30 Übungen: Übung 04 - Fäuste schlagen
Schlage dynamisch mit den Fäusten nach vorne und stoppe die Bewegung kraftvoll – optimal zur Entwicklung von Reaktionsfähigkeit und Schlagtechnik.
📅 2024-11-02 / 📝 2025-03-28 / 📖 30 Übungen / ⏱️ 10 Min.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Fäuste nach vorne schlagen, stoppen und wieder zurück zur Grundlinie.
- 30 Wiederholungen.
- Fokus auf Dynamik, Präzision und Explosivität.
Inhaltsverzeichnis
Beitragsdetails
Titel: 30 Übungen: Übung 04 - Fäuste schlagen
Autor: Pahuyuth
Kategorien: 30 Übungen
Schlagwörter: 30 Übungen, Explosivität, Fäuste, Muskulatur, Präzision, Reaktionsfähigkeit, Wiederholungen
Über Übung 03
Bei Übung 04 geht es darum, Fäuste dynamisch nach vorne zu schlagen, die Bewegung abrupt zu stoppen und sie kontrolliert zurück zur Grundposition zu bringen. Diese Übung fördert die Reaktionsfähigkeit und die korrekte Ausführung von Fausttechniken. Besonders das kontrollierte Stoppen und die Rückführung der Fäuste zur Grundlinie machen den Reiz dieser Übung aus. Durch eine hohe Anzahl von Wiederholungen und maximale Explosivität wird die Muskulatur trainiert, sich auch in kürzesten Pausen effektiv zu regenerieren – eine wertvolle Fähigkeit in Kampfsituationen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
ACHTUNG:
- Stand: Stelle dich schulterbreit hin. Die Arme sind zu den Seiten ausgestreckt, die Fäuste fest geballt.
- Faustbildung: Die vier Finger werden eng eingerollt, der Daumen schließt die Faust sicher ab.
- Position: Die Fäuste befinden sich mindestens auf Schulterhöhe, die Ellenbogen sind leicht angewinkelt.
MACH:
- Dynamische Bewegung: Schlage die Fäuste explosiv nach vorne. Achte darauf, die Bewegung plötzlich zu stoppen, etwa eine Faust breit zwischen den Händen.
- Rückführung: Schwinge die Fäuste kraftvoll zur Ausgangsposition zurück, ohne die Arme nach hinten durchzuschwingen.
- Atmung: Atme bei der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung kraftvoll durch die Lippen aus.
- Wiederholungen: Eine Hin- und Rückbewegung zählt als eine Wiederholung. Führe insgesamt 30 Wiederholungen aus.
STOP:
Kehre nach 30 Wiederholungen in die Grundstellung zurück und beginne mit der nächsten Übung.
Zusätzliche Tipps für die Übung
- Fehler vermeiden: Häufige Fehler sind ein nicht schulterbreiter Stand, eine falsche Faustbildung (besonders der Daumen), zu niedrige Arme und eine mangelnde Explosivität. Achte auch darauf, dass die Fäuste sich vorne nicht berühren und die Bewegung präzise gestoppt wird.
- Maximale Dynamik: Die Übung sollte mit größtmöglicher Explosivität und Präzision ausgeführt werden, um die für Schlagtechniken notwendige Autodynamik zu fördern.
- Regeneration: Trainiere deinen Körper darauf, sich während extrem kurzer Pausen zu entspannen. Das hilft dir später, deine Deckung oben zu halten und gleichzeitig effektiv zu regenerieren.
Hinweis
Die hier aufgelisteten Übungen wurden nach besten Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kannst nur Du selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diese Übungen umsetzen möchtest und kannst. Wir empfehlen vor Aufnahme einer Sport- oder Trainingsaktivität einen Arzt zu konsultieren. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Seite können für eventuelle Nachteile oder Schäden an Personen, Sach- und Vermögensgegenständen eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Benutzung dieser Seite und die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.