Autodynamik

Autodynamik beschreibt die verhaltensbiologischen Mechanismen von Reiz und Reaktion innerhalb einer Reaktionsfolge.

  • Autodynamik umfasst körperliche und nichtkörperliche Informationsverarbeitung.
  • Sie ermöglicht eine umfassende Betrachtung von Reiz-Reaktions-Mechanismen in verschiedenen Lebensbereichen.
  • Sie wird im Pahuyuth, Saiyasart und Sart Bambatgay angewandt.

Was ist Autodynamik?

Das Modell der Autodynamik beschreibt die Mechanismen von Reiz und Reaktion innerhalb einer Reaktionsfolge. Es basiert auf den Erkenntnissen des Sart Bambatgay über das zentrale Nervensystem sowie des Saiyasart über Dasein und Nicht-Dasein. Dabei wird angenommen, dass Informationsverarbeitung sowohl körperlich als auch nichtkörperlich stattfinden kann.

Dieses Konzept wird in verschiedenen Wissensgebieten angewendet:

  • Autodynamik im Pahuyuth: Das Pahuyuth beschäftigt sich vorwiegend mit den körperlichen Aspekten der Autodynamik im Dasein. Ein Beispiel hierfür sind die verhaltensbiologischen Mechanismen von Reiz- und Reaktion, die innerhalb eines Kampfverlaufs mit Ausgangssituation, Aktionsphase, Reaktions- und Folgephase sowie der Aktualisierungsphase vorliegen.
  • Autodynamik im Saiyasart: Das Saiyasart beschäftigt sich vorwiegend mit den nicht-körperlichen Aspekten der Autodynamik im Nicht-Dasein. Beispiele hierfür sind die Bewältigung von Existenzkonflikten und psychischen Problemen aber auch der Umgang mit Magie und Informationen bis hin zur Erschließung des Wahrheitswissens. Eine wahrnehmungsorientierte Anwendung des Modells der Autodynamik findet sich in der Yaan Meditation.
  • Autodynamik im Sart Bambatgay: Die traditionelle Freikämpfer-Heilkunde beschäftigt sich mit den gesundheitlichen Aspekten der Autodynamik im Grenzbereich zwischen Dasein und Nicht-Dasein.

Mehr Wissen

Autodynamik integriert sowohl körperliche als auch nichtkörperliche Prozesse und berücksichtigt Aspekte des Daseins und Nicht-Daseins.

Die Yaan-Meditation nutzt Autodynamik zur bewussten Wahrnehmung und Erkenntnisgewinnung über sich selbst und die Realität.

Nutzer suchten auch

Urban self Defense Basic Self Rescue from park bench falling rolling techniques FEATURED

Urbane Selbstverteidigung – Selbstrettung von Parkbank

In diesem Videobeitrag stellen wir verschiedene Fall- und Rolltechniken zur Selbstrettung von einer Parkbank vor.
Pahuyuth kampfkunst kampfsport lehrvideo video 1984 techniken fuer anfaenger online muai muay thai boran berlin 1984 FEATURED

Lehrvideo von 1984 (Techniken für Anfänger)

Dieses bisher unveröffentlichte Lehrvideo zeigt die ersten 15 Grundtechniken des Pahuyuth aus dem Jahr 1984 – ein essentieller Einstieg für jeden Anfänger.
Pahuyuth 30 exercises exercise 26 FEATURED

30 Übungen: Übung 26 – Breitbeinig wippen

Diese Übung stärkt Knie und Sprunggelenke, verbessert das Gleichgewicht sowie die räumliche Orientierung und unterstützt die Flexibilität im unteren Rücken.