Autodynamik

Autodynamik beschreibt die verhaltensbiologischen Mechanismen von Reiz und Reaktion innerhalb einer Reaktionsfolge.

  • Autodynamik umfasst körperliche und nichtkörperliche Informationsverarbeitung.
  • Sie ermöglicht eine umfassende Betrachtung von Reiz-Reaktions-Mechanismen in verschiedenen Lebensbereichen.
  • Sie wird im Pahuyuth, Saiyasart und Sart Bambatgay angewandt.

Was ist Autodynamik?

Das Modell der Autodynamik beschreibt die Mechanismen von Reiz und Reaktion innerhalb einer Reaktionsfolge. Es basiert auf den Erkenntnissen des Sart Bambatgay über das zentrale Nervensystem sowie des Saiyasart über Dasein und Nicht-Dasein. Dabei wird angenommen, dass Informationsverarbeitung sowohl körperlich als auch nichtkörperlich stattfinden kann.

Dieses Konzept wird in verschiedenen Wissensgebieten angewendet:

Mehr Wissen

Autodynamik integriert sowohl körperliche als auch nichtkörperliche Prozesse und berücksichtigt Aspekte des Daseins und Nicht-Daseins.

Die Yaan-Meditation nutzt Autodynamik zur bewussten Wahrnehmung und Erkenntnisgewinnung über sich selbst und die Realität.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 016

Totengeister Podcast: Folge 016 – Spuk

In Folge 16 von „Totengeister“ erklärt Plai Paneejorn das Phänomen „Spuk“ und wie man mit seltsamen Geräuschen und Bewegungen in der eigenen Umgebung umgeht.
Pahuyuth 30 exercises exercise 23 FEATURED

30 Übungen: Übung 23 – In der Hocke laufen

Mit Übung 23 von 30 lernst du, wie du in der Hocke laufend deine Stabilität und Beweglichkeit verbesserst. Perfekt, um tiefe Knietechniken zu trainieren.