30 Übungen: Übung 29 - In die Brücke hochdrücken
Diese Übung stärkt Arme, Schultern und Rücken, macht die Wirbelsäule geschmeidig, verbessert Bewegungsmuster und bereitet Dich auf den Aufsprung vor.
📅 2024-11-03 / 📝 2025-03-28 / 📖 30 Übungen / ⏱️ 10 Min.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Auf den Rücken legen, Hände neben den Kopf positionieren und Beine anwinkeln.
- In die Brücke hochdrücken und wieder zurück.
- 20 Wiederholungen
Inhaltsverzeichnis
Beitragsdetails
Titel: 30 Übungen: Übung 29 - In die Brücke hochdrücken
Autor: Pahuyuth
Kategorien: 30 Übungen
Schlagwörter: 30 Übungen, Arme, Bewegungsmuster, Dehnung, Körperspannung, Rücken, Schultern, Wirbelsäule
Über Übung 28
Die neunundzwanzigste der 30 Übungen ist ein hervorragendes Training zur Kräftigung von Armen, Schultern, Rücken und Beinen in einem ungewöhnlichen Winkel. Sie dient der Entwicklung der Körperspannung und fördert Bewegungsmuster, die bei anderen Übungen und Techniken von Bedeutung sind. Zusätzlich ist diese Übung eine wichtige Vorstufe für den sogenannten „Aufsprung“.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
ACHTUNG:
- Leg dich auf den Rücken und winkel deine Beine an. Die Fußsohlen sollten flach auf dem Boden stehen.
- Positioniere die Hände neben deinem Kopf. Die Daumen zeigen nach außen. Anfänger stützen sich auf die Handflächen, während Fortgeschrittene auf den Fingerspitzen arbeiten.
MACH:
- Drücke dich kraftvoll nach oben in die Brücke und kehre dann langsam wieder zurück. Schultern und Rücken werden während der Übung nicht abgelegt. Nur die Hände und die Füße berühren den Boden.
- Eine vollständige Auf- und Abwärtsbewegung zählt als eine Wiederholung.
- Es wird empfohlen, beim Hochdrücken kontrolliert auszuatmen.
STOP:
Kehre nach zwanzig Wiederholungen in die Grundstellung zurück und fahre mit der nächsten Übung fort.
Zusatzinformationen und Tipps
- Korrekte Handposition: Achte darauf, dass deine Hände richtig positioniert sind. Die Daumen zeigen nach außen, und die Handflächen (oder Fingerspitzen) stützen deinen Körper ab. Falsche Handstellungen können die Stabilität beeinträchtigen.
- Übung zur Vorbereitung des Aufsprungs: Die Übung 29 dient als Vorübung für den „Aufsprung“ aka- Kip-Up (Pahuyuth Technik LS-03-11). Eine fokussierte, explosive Bewegung mit den Armen kann dir dabei helfen, den Aufsprung zu meistern. Versuche dabei die Handwurzeln fest auf den Boden zu drücken.
- Variationen für Fortgeschrittene: Halte die obere Position der Brücke für einige Sekunden, um deine Wirbelsäule intensiv zu dehnen und deine Körperspannung weiter zu verbessern. Je häufiger und kontrollierter du diese Übung machst, desto einfacher wird der Übergang zu komplexeren Techniken wie dem Aufsprung.
Hinweis
Die hier aufgelisteten Übungen wurden nach besten Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kannst nur Du selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diese Übungen umsetzen möchtest und kannst. Wir empfehlen vor Aufnahme einer Sport- oder Trainingsaktivität einen Arzt zu konsultieren. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Seite können für eventuelle Nachteile oder Schäden an Personen, Sach- und Vermögensgegenständen eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Benutzung dieser Seite und die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.