30 Übungen: Übung 15 - Halbhocke halten
Die Halbhocke ist eine simple aber kraftvolle Übung, die Beinmuskulatur stärkt, Hüftmobilität fördert und Selbstdisziplin schult – perfekt für Kämpfer.
📅 2024-11-02 / 📝 2025-03-28 / 📖 30 Übungen / ⏱️ 10 Min.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Tiefe Halbhocke mit Händen auf dem Rücken halten.
- Ober und Unterschenkel sollten einen Winkel von 90° zueinander haben.
- Übungsdauer: 2 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Beitragsdetails
Titel: 30 Übungen: Übung 15 - Halbhocke halten
Autor: Pahuyuth
Kategorien: 30 Übungen
Schlagwörter: 30 Übungen, Ausdauer, Beinmuskulatur, Gesäß, Halbhocke, Horse Stance, Hüftmobilität, Körperhaltung, Oberschenkel, Resilienz, Selbstdisziplin, unterer Rücken
Über Übung 15
Die fünfzehnte Übung der 30 Übungen ist eine effektive Übung zur Kräftigung der Beinmuskulatur und zur Förderung der Regenerationsfähigkeit. In dieser Position trainierst du vor allem die Oberschenkel, den unteren Rücken und das Gesäß. Darüber hinaus verbessert diese Übung die Hüftmobilität und schult deine Selbstdisziplin – Eigenschaften, die gerade für Kämpfer, und alle die es werden wollen, unverzichtbar sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
ACHTUNG:
Die Übung beginnt im Stand, die Füße stehen mehr als schulterbreit auseinander. Verschränke die Hände auf dem Rücken.
MACH:
Beuge die Knie, bis Ober- und Unterschenkel einen 90°-Winkel bilden. Halte deinen Rücken dabei aufrecht. Verharre für zwei Minuten in dieser Position. Atme ruhig und gleichmäßig.
STOP:
Kehre nach 2 Minuten in die Grundstellung zurück, um mit der nächsten Übung fortzufahren.
Zusatzinformationen & Tipps
- Kein Spagat: Achte darauf, dass deine Füße nicht zu weit auseinander stehen, um den Trainingseffekt zu maximieren.
- Vermeide es, den Oberkörper nach vorne sacken zu lassen. Halte die Hüfte aufrecht.
- Nutze kleine Verlagerungen des Körpergewichts, um die Belastung zu variieren und länger durchzuhalten.
- Fortgeschrittene können die Übung auf bis zu fünf Minuten oder mehr erweitern, um Resilienz und Ausdauer weiter zu steigern.
Diese Übung wird manchmal auch „Der Dämon“ genannt, da die Haltung an thailändische Tempeldämonen erinnert. In anderen Kampfkünsten ist sie als „Horse Stance“ bekannt und wird für ihre umfassenden positiven Effekte auf Körper und Geist geschätzt. Ein einfacher Lifehack: Nutze diese Position beim Zähneputzen oder Abwaschen, um Trainingszeit in den Alltag zu integrieren!
Hinweis
Die hier aufgelisteten Übungen wurden nach besten Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kannst nur Du selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diese Übungen umsetzen möchtest und kannst. Wir empfehlen vor Aufnahme einer Sport- oder Trainingsaktivität einen Arzt zu konsultieren. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Seite können für eventuelle Nachteile oder Schäden an Personen, Sach- und Vermögensgegenständen eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Benutzung dieser Seite und die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.