30 Übungen: Übung 13 - Ellenbogenbeuge

Stärke Handgelenke, Oberarme und dein Reaktionsvermögen mit der Ellenbogenbeuge. Diese Übung fordert dein Körperbewusstsein und deine Stressresistenz.

📅  2024-11-02  /  📝  2025-03-28  /  📖    /  ⏱️  10 Min.

Pahuyuth 30 exercises exercise 13 FEATURED
  • Breiter Stand, Hände umgedreht auf den Boden
  • Körper nach vorne schieben, Ellenbogen an den Brustkorb bringen und zurück.
  • 20 Wiederholungen

Titel: 30 Übungen: Übung 13 - Ellenbogenbeuge

Autor: 

Kategorien:

Schlagwörter:

Über Übung 13

Die sogenannte Ellenbogenbeuge ist eine anspruchsvolle Übung aus den 30 Übungen, die dein Reaktionsvermögen und deine Oberkörperkraft verbessert. Bei dieser Übung stützt du dich mit den Händen umgekehrt auf den Boden und bringst die Ellenbogen an den Brustkorb. Die Übung trainiert nicht nur das Abrufen komplexer Bewegungsmuster unter Belastung, sondern stärkt auch gezielt die Handgelenke, Schultern und hinteren Oberarme. Die Ellenbogenbeuge fördert zudem den Umgang mit physischem Stress und hilft, Angst vor ungewohnten Positionen zu überwinden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

ACHTUNG:

  • Beginne im breiten Stand und beuge den Oberkörper nach vorne. Deine Knie bleiben dabei durchgestreckt.
  • Setze die Handflächen in etwa Schulterhöhe auf den Boden, die Fingerspitzen zeigen nach hinten, und die Handgelenke liegen dicht nebeneinander.
  • Anfängern wird empfohlen, die Fingerspitzen zunächst nach außen zu richten und sich nach und nach zu steigern.

MACH:

  • Schiebe den Oberkörper nach vorne und beuge die Ellenbogen, sodass sie in der maximalen Auslenkung den Rumpf stützen.
  • Bringe die Nase nah an den Boden. Die Füße bleiben fest auf dem Boden und stabilisieren dich.
  • Kehre zurück in die Ausgangsposition, indem du dich mit den Armen zurückdrückst. Eine Hin- und Rückbewegung zählt als eine Wiederholung.
  • Atme bei der Vorwärtsbewegung kraftvoll aus.

STOP:

Führe zwanzig Wiederholungen durch und kehre anschließend in die Grundstellung zurück, um mit der nächsten Übung fortzufahren.

Zusatzinformationen & Tipps

  • Beliebte Fehler vermeiden: Achte darauf, dass die Hände weder zu weit vorne noch zu weit hinten positioniert sind. Die Ellenbogen sollten deutlich einknicken, und dein Rumpf sollte nach vorne geschoben werden, anstatt einfach nur mit dem Kopf zu nicken. Die Knie bleiben immer durchgestreckt und die Fußsohlen müssen bei der Startposition fest auf dem Boden bleiben.
  • Schwierigkeiten meistern: Diese Übung wirkt für viele Anfänger auf den ersten Blick unmöglich, besonders, wenn man sie unter Zeitdruck mehrfach wiederholen soll. Lass dich davon nicht entmutigen! Menschen mit breitem Brustkorb haben häufig Schwierigkeiten, die Ellenbogen dicht an den Solarplexus zu bringen, während schmaler gebaute Personen diese Bewegung oft leichter finden. Wichtig ist, deinen eigenen Körper kennenzulernen und auf deine Weise das Beste daraus zu machen.
  • Mentaler Aspekt: Die ungewohnte Handposition kann anfangs etwas schmerzhaft sein, und die Angst, nach vorne zu kippen, ist völlig normal. Es geht darum, sich dieser Herausforderung zu stellen und zu lernen, das eigene Körpergewicht effizient zu stützen. Auf diese Weise baust du nicht nur physische, sondern auch mentale Stärke auf.

Hinweis

Die hier aufgelisteten Übungen wurden nach besten Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kannst nur Du selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diese Übungen umsetzen möchtest und kannst. Wir empfehlen vor Aufnahme einer Sport- oder Trainingsaktivität einen Arzt zu konsultieren. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Seite können für eventuelle Nachteile oder Schäden an Personen, Sach- und Vermögensgegenständen eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Benutzung dieser Seite und die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth kampfkunst kampfsport lehrvideo video 1984 techniken fuer anfaenger online muai muay thai boran berlin 1984 FEATURED

Lehrvideo von 1984 (Techniken für Anfänger)

Dieses bisher unveröffentlichte Lehrvideo zeigt die ersten 15 Grundtechniken des Pahuyuth aus dem Jahr 1984 – ein essentieller Einstieg für jeden Anfänger.
Pahuyuth Berlin 10s Impressions muai muay thai boxen haken knie

Die Typologie des MUAI – Methodik und Kampfart

MUAI ist ein einzigartiges Stehkampfsystem des Pahuyuth, das auf die kompromisslose Anwendung der körpereigenen Waffen spezialisiert ist.
Pahuyuth Berlin 10s impressions gelbgurt training uebung 20 kniestoesse lugsidt

Was wird eigentlich bei den 30 Übungen trainiert?

In diesem Beitrag erfährst du, was die 30 Übungen aus traditioneller Heilkunde-Sicht sowie aus moderner sportwissenschaftlicher Sicht bewirken können.