30 Übungen: Übung 30 - Auf dem Bauch liegend halten

Stärke deine Rückenmuskulatur und verbessere deine Ausdauer mit der letzten Übung des 30 Übungen Workouts. Für alle, die bis zum Ende durchhalten!

📅  2024-11-03  /  📝  2025-03-28  /  📖    /  ⏱️  10 Min.

Pahuyuth 30 exercises exercise 31 FEATURED
  • Bauchlage: Fußgelenke greifen, hochziehen und halten.
  • Rückenmuskulatur und Beine anspannen, sodass die Oberschenkel den Boden kaum berühren.
  • Dauer: 2 Minuten.

Titel: 30 Übungen: Übung 30 - Auf dem Bauch liegend halten

Autor: 

Kategorien:

Schlagwörter:

Über Übung 30

Die letzte der 30 Übungen ist ein echtes Highlight für alle, die ihre Kraft und Ausdauer auf die Probe stellen wollen. Ziel der Übung ist es, die Rückenmuskulatur zu stärken, die Wirbelsäule zu dehnen und das Herz-Kreislaufsystem zu aktivieren. Sie bringt nicht nur körperliche, sondern auch mentale Herausforderungen mit sich, da die Haltung bewusst diszipliniert gehalten werden soll, auch wenn die Versuchung groß ist, nachzugeben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

ACHTUNG:

  • Begib dich in Bauchlage.
  • Greife deine Fußgelenke mit den Händen und umschließe sie fest mit Daumen und Fingern.
  • Hebe deinen Kopf leicht an und richte den Blick nach vorne.

MACH:

  • Spanne deine Rückenmuskulatur an und drücke die Beine gegen den Widerstand deiner Arme.
  • Der Oberkörper und die Beine heben sich dabei leicht vom Boden ab, sodass die Oberschenkel entweder kaum oder gar nicht mehr den Boden berühren.
  • Atme während der gesamten Übung ruhig und gleichmäßig.
  • Halte die Position für zwei Minuten.

STOP:

  • Löse nach zwei Minuten langsam die Spannung und kehre in die Grundstellung zurück.
  • Damit ist das Training der 30 Übungen offiziell abgeschlossen.

Tipps für die perfekte Ausführung

  • Richtige Haltung: Achte darauf, dass deine Knie nicht den Boden berühren. Dies zeigt, dass du deine Rücken- und Beinmuskulatur ausreichend anspannst.
  • Daumenposition: Stelle sicher, dass deine Daumen die Fußgelenke fest umschließen, um einen guten Halt zu gewährleisten.
  • Atmung: Bleibe während der gesamten Zeit ruhig in der Atmung. Eine gleichmäßige Atmung hilft dabei, Deinen Kreislauf zu kontrollieren.
  • Mentaler Fokus: Der Boden liegt nur wenige Zentimeter entfernt und die Versuchung loszulassen ist groß. Diese Übung fordert nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Willen.

Nutzen und Ziele

Diese Übung ist ideal, um die gesamte Rückenmuskulatur zu stärken und deine Ausdauer zu steigern. Wer die vorhergehenden 29 Übungen konsequent durchgeführt hat, wird hier einen intensiven Abschluss finden.

Zusätzlicher Tipp: Wenn du dich für die Froschsprung-Technik (LS-03-06) vorbereiten möchtest, ist diese Übung eine wertvolle Vorübung, die deine Beweglichkeit und Kontrolle steigert.

Hinweis

Die hier aufgelisteten Übungen wurden nach besten Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kannst nur Du selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diese Übungen umsetzen möchtest und kannst. Wir empfehlen vor Aufnahme einer Sport- oder Trainingsaktivität einen Arzt zu konsultieren. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Seite können für eventuelle Nachteile oder Schäden an Personen, Sach- und Vermögensgegenständen eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Benutzung dieser Seite und die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth 30 exercises exercise 11 FEATURED

30 Übungen: Übung 11 – Gesäß nach vorne schieben

Lerne, wie du mit Übung 11 von 30 deine Schultern stärken und die Flexibilität verbessern kannst. Ideal zur Stabilisierung der Schultergelenke.
BLOG Kampfkunst Kampfsport und Selbstverteidigung wo liegen die Unterschiede

Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung – wo liegen die Unterschiede?

Kampfsport, Kampfkunst oder Selbstverteidigung? Dieser Beitrag klärt die Begriffe und hilft Dir, die passende Disziplin für Dich zu finden.
Pahuyuth 30 exercises exercise 15 FEATURED

30 Übungen: Übung 15 – Halbhocke halten

Die Halbhocke ist eine simple aber kraftvolle Übung, die Beinmuskulatur stärkt, Hüftmobilität fördert und Selbstdisziplin schult – perfekt für Kämpfer.