30 Übungen: Übung 10 - Rückwärts Hüpfen

Die Übung "Rückwärts Hüpfen" trainiert Reaktionsvermögen und komplexe Bewegungsmuster unter Belastung – ideal zur Vorbereitung auf kommende Herausforderungen.

📅  2024-11-02  /  📝  2025-03-28  /  📖    /  ⏱️  10 Min.

Pahuyuth 30 exercises exercise 10 FEATURED
  • In der Hocke kleine Hüpfer rückwärts machen.
  • Distanz: 20 Meter.

Titel: 30 Übungen: Übung 10 - Rückwärts Hüpfen

Autor: 

Kategorien:

Schlagwörter:

Über Übung 10

Diese Übung, die zehnte der 30 Übungen, konzentriert sich auf das Training des Reaktionsvermögens und hilft, komplexe Bewegungsabläufe unter physischer und psychischer Belastung abzurufen. Das Rückwärts Hüpfen fordert den gesamten Körper und trägt zur Verbesserung der Blutzirkulation in den Beinen bei, indem rhythmisch Belastungen gesetzt und gelöst werden. Sie dient nicht nur der körperlichen Fitness, sondern bereitet auch mental auf Fall- und Rolltechniken vor.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

ACHTUNG:

  • Beginne die Übung in einer Hockstellung.
  • Die Hände werden hinter dem Rücken verschränkt. Dies kann auf Wunsch wie beim traditionellen Kämpfereid ausgeführt werden: Die linke Hand zur Faust geschlossen, die rechte Hand offen darüber.

MACH:

  • Führe kleine Hüpfer rückwärts aus, während der Oberkörper aufrecht bleibt.
  • Solltest du nicht genug Platz für die zwanzig Meter lange Strecke haben, drehe dich am Ende einer Teiletappe in der Hocke und setze die Übung fort.
  • Achte auf ruhiges und gleichmäßiges Atmen während der gesamten Ausführung.

STOP:

Beende die Übung nach zwanzig Metern und kehre in die Grundstellung zurück.

Zusatzinformationen & Tipps

  • Beliebte Fehler vermeiden: Achte darauf, nicht zu weit nach vorne gebeugt zu sein. Der Oberkörper sollte aufrecht bleiben, um den Schwerpunkt zu kontrollieren. Mache keine zu großen Hüpfer, da dies die Stabilität und den Übungseffekt beeinträchtigen kann.
  • Effektive Vorbereitung: Diese Übung ist eine gute Möglichkeit, den mentalen Stressfaktor des Rückwärtsbewegens zu überwinden und das Training der Beinkraft und Reaktionsfähigkeit zu kombinieren.
  • Atmung: Die richtige Atemtechnik hilft dabei, die Hüpfer kontrolliert und kraftvoll zu gestalten und die Anstrengung zu minimieren.

Hinweis

Die hier aufgelisteten Übungen wurden nach besten Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kannst nur Du selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diese Übungen umsetzen möchtest und kannst. Wir empfehlen vor Aufnahme einer Sport- oder Trainingsaktivität einen Arzt zu konsultieren. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Seite können für eventuelle Nachteile oder Schäden an Personen, Sach- und Vermögensgegenständen eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Benutzung dieser Seite und die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth 30 exercises exercise 05 FEATURED

30 Übungen: Übung 05 – „Klimmzüge“

Rücken stärken ohne Geräte: Effektives Training für mehr Rücken- und Armmuskulatur, ohne aufwendige Ausrüstung - einfach, effektiv, überall durchführbar.
Urban self Defense Basic Self Rescue from park bench falling rolling techniques FEATURED

Urbane Selbstverteidigung – Selbstrettung von Parkbank

In diesem Videobeitrag stellen wir verschiedene Fall- und Rolltechniken zur Selbstrettung von einer Parkbank vor.
Blog warum wir keine klarnamen verwenden FEATURED

Warum wir im Pahuyuth keine Klarnamen verwenden

Im Pahuyuth haben wir gute Gründe, keine Klarnamen zu verwenden. Hier erfährst Du, warum Anonymität bei uns schon immer eine wichtige Rolle gespielt hat.