Ellenbogen

Als Ellenbogen bezeichnet man die gelenkige Verbindung zwischen Oberarmknochen (Humerus), Elle (Ulna) und Speiche (Radius).

  • Ellenbogentechniken werden nach ihrer Bewegungsrichtung klassifiziert.
  • Sie sind vielseitig einsetzbar und im Nahkampf äußerst effektiv.
  • Die Anzahl möglicher Ellenbogentechniken ist im Pahuyuth prinzipiell unbegrenzt.

Was ist ein Ellenbogen?

Der Ellenbogen (auch Ellbogen) ist das Gelenk, das den Oberarmknochen (Humerus) mit den beiden Unterarmknochen, der Elle (Ulna) und der Speiche (Radius), verbindet. Es ist ein komplexes Scharniergelenk, das Bewegungen wie Beugen und Strecken sowie eine begrenzte Drehbewegung des Unterarms ermöglicht. Ellenbogen ist eine von vier körpereigenen Waffenarten des Pahuyuth.

Ellenbogen im Pahuyuth

Ellenbogen ist eine von vier körpereigenen Waffenarten des Pahuyuth. Die Ellenbogentechniken eignen sich insbesondere für die Verteidigung gegen Angriffe und als präzise Nahkampfwaffe.

Ellenbogentechniken unterteilt man entsprechend ihrer Richtung beim Auftreffen auf dem Ziel in

  • Ellenbogen steigend (Ellenbogen trifft in der Aufwärtsbewegung),
  • Ellenbogen parallel (Ellenbogen trifft während er sich parallel zum Boden bewegt)
  • Ellenbogen fallend (Ellenbogen trifft in der Abwärtsbewegung).

Die Menge an möglichen Ellenbogentechniken strebt im Pahuyuth prinzipiell gegen unendlich. Im Rahmen der Pahuyuth Ausbildung werden Ellenbogentechniken als Basistechniken, Varianten, Kombinationen und Anwendungen unterrichtet und individuell verfeinert.

Mehr Wissen

Ellenbogentechniken sind äußerst wirkungsvoll, insbesondere im Nahkampf, da sie kraftvolle, präzise Schläge ermöglichen und schwer abzuwehren sind.

Ja, im Pahuyuth-Training werden Ellenbogentechniken systematisch als Basistechniken, Kombinationen und Anwendungen gelehrt und individuell verfeinert.

Nein, sie können sowohl defensiv als auch offensiv eingesetzt werden und sind besonders effektiv gegen nahe Gegner.

Nutzer suchten auch

Archivtext Die Philosophie eines thailaendischen Kaempfers

Archivtext: Die Philosophie eines thailändischen Kämpfers

Auf dieser Seite teilen wir einen Archivtext von unserer alten Website aus dem Jahr 1998, der tief in die Philosophie der thailändischen Kampfkultur eintaucht.
Urban self Defense Basic Self Rescue from park bench falling rolling techniques FEATURED

Urbane Selbstverteidigung – Selbstrettung von Parkbank

In diesem Videobeitrag stellen wir verschiedene Fall- und Rolltechniken zur Selbstrettung von einer Parkbank vor.