30 Übungen: Übung 17 - Rücken liegen, Ellenbogen schlagen

Mit dieser Übung stärkst du deine Rumpfmuskulatur und setzt gezielt deine Ellenbogen ein, um die Körpermitte zu festigen und Deine Leistung zu pushen.

📅  2024-11-02  /  📝  2025-03-28  /  📖    /  ⏱️  10 Min.

Pahuyuth 30 exercises exercise 17 FEATURED
  • Auf dem Rücken liegen, Beine 45° angewinkelt, Kopf angehoben
  • Ellenbogen kraftvoll über die Körpermitte schlagen
  • 80 Wiederholungen

Über Übung 17

Bei der siebzehnten Übung der 30 Übungen  handelt es sich um eine anspruchsvolle Kombinationsübung, die auf der Stärkung der Rumpfmuskulatur und der Förderung der Koordination abzielt. In Rückenlage ausgeführt, kombiniert diese Übung das Anheben der Beine mit dynamischen Ellenbogenschlägen über die Körpermitte. Der Fokus liegt hier auf einem kraftvollen und gezielten Einsatz des Ellenbogens, was nicht nur die muskuläre Ausdauer, sondern auch die Reaktionsfähigkeit trainiert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

ACHTUNG:

Die Übung beginnt in der Rückenlage, ähnlich wie bei Übung 06. Die Beine werden im 45-Grad-Winkel angehoben, wobei die Knie durchgedrückt sind und der Spann gestreckt wird. Die Hände werden hinter dem Kopf bzw. Nacken verschränkt, und der Kopf bleibt angehoben, um die Spannung in der Körpermitte zu halten.

MACH:

Führe die Übung aus, indem du die Schultern leicht anhebst und die Ellenbogen mit Kraft über die eigene Körpermitte schlägst. Eine links-rechts bzw. rechts-links Bewegung zählt als eine Wiederholung. Die Schultern sollten bei jeder Schlagbewegung leicht mitgedreht werden, um die Schlagkraft zu erhöhen. Atme bei jedem Ellenbogenschlag durch die Lippen gepresst aus, um die Atemkontrolle zu verbessern und den Körper zu stabilisieren.

STOP:

Kehre nach 80 Wiederholungen in die Grundstellung zurück, um mit der nächsten Übung fortzufahren.

Zusatzinformationen & Tipps

  • Atemkontrolle: Eine gezielte Ausatmung bei jedem Ellenbogenschlag hilft, die Kraft zu fokussieren und den Bewegungsablauf zu stabilisieren.
  • Typische Fehler vermeiden: Häufige Fehler sind angewinkelte Knie oder ein mangelnder Einsatz der Schultern. Stelle sicher, dass der Rücken flach auf dem Boden bleibt und die Bewegungen explosiv ausgeführt werden.
  • Körperkontrolle: Diese Übung erfordert nicht nur körperliche Kraft, sondern auch mentale Fokussierung. Bleibe unter Belastung aufmerksam, um die korrekte Technik durchgehend zu wahren.

Hinweis

Die hier aufgelisteten Übungen wurden nach besten Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kannst nur Du selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diese Übungen umsetzen möchtest und kannst. Wir empfehlen vor Aufnahme einer Sport- oder Trainingsaktivität einen Arzt zu konsultieren. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Seite können für eventuelle Nachteile oder Schäden an Personen, Sach- und Vermögensgegenständen eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Benutzung dieser Seite und die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Nutzer suchten auch

Blog Das Ideal der freiheit FEATURED

Das Ideal der Freiheit

Pahuyuth-Kämpfer werden oft als „freie Kämpfer“ bzw. „Freikämpfer“ bezeichnet. Doch was genau bedeutet diese Freiheit eigentlich?
Pahuyuth dab daab artikel ute das maedchen mit dem schnellen schwert FEATURED

Zeitungsartikel: Ute, das Mädchen mit dem schnellen Schwert

Auf dieser Seite teilen wir zwei Zeitungsartikel aus dem Jahr 1979, in denen über die erste Thai-Schwertkampf-Schülerin Europas berichtet wird.