30 Übungen: Übung 27 - Breitbeinig halten
Verbessere Ausdauer, Rückenmuskulatur, Kniegelenke, Stabilität, Balance und Körperkontrolle in nur zwei Minuten durch statisches Halten in dieser Position.
📅 2024-11-03 / 📝 2025-03-28 / 📖 30 Übungen / ⏱️ 10 Min.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Breiter Stand mit Armen zwischen den Beinen
- Nur Füße und Fingerspitzen berühren den Boden
- Dauer: 2 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Beitragsdetails
Titel: 30 Übungen: Übung 27 - Breitbeinig halten
Autor: Pahuyuth
Kategorien: 30 Übungen
Schlagwörter: 30 Übungen, Ausdauer, Balance, Dehnung, Grundstellung, Körperkontrolle, Rückenmuskulatur, Sprunggelenke, Stabilität
Über Übung 27
Das Ziel der siebenundzwanzigsten Übung der 30 Übungen ist es, die Ausdauer zu verbessern und wichtige Muskelgruppen im unteren Rücken, an den Kniegelenken und den Sprunggelenksbändern zu stärken. Diese Übung erfordert eine statische Haltung und bietet eine wertvolle Ergänzung zu der vorhergehendenn dynamischen Übung 26.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
ACHTUNG:
Stelle dich zunächst in den breitbeinigen Stand, genau wie bei Übung 26. Achte darauf, dass deine Füße weit genug auseinander stehen, damit du die korrekte Haltung einnehmen kannst.
MACH:
Beuge deinen Oberkörper nach vorne und strecke deine Hände zwischen deinen Beinen nach hinten durch. Die Fingerspitzen sollten gestreckt sein und nur leicht den Boden berühren, und zwar hinter der imaginären Linie zwischen deinen beiden Fersen. Die Zeigefinger und Daumen sollten nebeneinander gehalten, aber nicht ineinander verschränkt werden. Hebe den Kopf an und atme während der gesamten Übung ruhig und gleichmäßig.
STOP:
Kehre nach zwei Minuten in die Grundstellung zurück und fahre mit der nächsten Übung fort.
Zusätzliche Tipps und Hinweise
- Häufige Fehler vermeiden: Stelle sicher, dass deine Füße weit genug auseinander stehen und deine Knie gestreckt sind. Die Finger sollten nicht ineinander verschränkt oder auf dem Boden abgelegt sein. Es ist wichtig, dass die Fingerspitzen mindestens hinter der gedachten Linie zwischen den Fersen gehalten werden.
- Varianten ausprobieren: Der Kopf kann während der Übung angehoben oder gesenkt werden. Die angehobene Variante ist deutlich anspruchsvoller und fordert mehr Stabilität.
- Fortgeschrittene Variation: Im Bereich Ling Lom wird diese Übung oft mit zusätzlichen Bewegungen wie Faustschlägen kombiniert. Die empfohlene Trainingszeit für Fortgeschrittene liegt hier bei bis zu fünf Minuten.
Diese Übung eignet sich hervorragend, um den Rücken zu stärken und die Ausdauer zu verbessern. Wer sie konsequent in sein Training integriert, wird eine deutliche Verbesserung der Körperhaltung und Stabilität feststellen.
Hinweis
Die hier aufgelisteten Übungen wurden nach besten Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kannst nur Du selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diese Übungen umsetzen möchtest und kannst. Wir empfehlen vor Aufnahme einer Sport- oder Trainingsaktivität einen Arzt zu konsultieren. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Seite können für eventuelle Nachteile oder Schäden an Personen, Sach- und Vermögensgegenständen eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Benutzung dieser Seite und die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.