30 Übungen: Übung 23 - In der Hocke laufen

Mit Übung 23 von 30 lernst du, wie du in der Hocke laufend deine Stabilität und Beweglichkeit verbesserst. Perfekt, um tiefe Knietechniken zu trainieren.

📅  2024-11-02  /  📝  2025-03-28  /  📖    /  ⏱️  10 Min.

Pahuyuth 30 exercises exercise 23 FEATURED
  • In die Hocke gehen und einen Fuß nach vorne stellen
  • Wechselweise von einem Fuß auf den anderen hüpfen
  • Dauer: 2 Minuten

Titel: 30 Übungen: Übung 23 - In der Hocke laufen

Autor: 

Kategorien:

Schlagwörter:

Über Übung 23

Übung 23 der 30 Übungen fokussiert sich darauf, Stabilität und Beweglichkeit in der Hocke zu entwickeln. Diese Übung bereitet dich ideal auf tiefe Knietechniken vor, die im Bereich körperlicher Fähigkeiten besonders wichtig sind. Die Hocke hilft dabei, dein Gleichgewicht und deine Beinmuskulatur zu trainieren, was essenziell für eine effektive Bewegung im Nahkampf ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

ACHTUNG:

Begib dich in die Hocke und verschränke die Hände auf dem Rücken auf Höhe des Kreuzbeins. Stell dann einen Fuß nach vorne, sodass die Fußsohle flach auf dem Boden steht. Achte darauf, dass dein Rücken stets gerade bleibt. Das andere Bein stützt den Körper ab, wobei das Knie des angewinkelten Beines niemals den Boden berühren sollte.

MACH:

Beginne, auf der Stelle zu laufen, indem du von einem Bein aufs andere in einem gleichmäßigen Tempo hüpfst. Der jeweils vordere Fuß bleibt flach auf dem Boden, während der Rücken jederzeit aufrecht bleibt. Federe die Bewegung über die Fußballen und Beine ab. Versuche, während der gesamten Übung ruhig und gleichmäßig zu atmen.

STOP:

Kehre nach zwei Minuten in die Grundstellung zurück und fahre mit der nächsten Übung fort.

Zusatzinformationen & Tipps

  • Achte darauf, deinen Rücken während der gesamten Übung aufrecht zu halten. Ein vorgekrümmter Rücken ist einer der häufigsten Fehler.
  • Diese Übung zielt vor allem darauf ab, parallele Kniestöße und die allgemeine Beinmuskulatur zu trainieren.
  • Für Fortgeschrittene: Versuche die Übung für 3 bis 5 Minuten auszuführen, um die Herausforderung zu erhöhen und die Ausdauer weiter zu verbessern.

Hinweis

Die hier aufgelisteten Übungen wurden nach besten Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kannst nur Du selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diese Übungen umsetzen möchtest und kannst. Wir empfehlen vor Aufnahme einer Sport- oder Trainingsaktivität einen Arzt zu konsultieren. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Seite können für eventuelle Nachteile oder Schäden an Personen, Sach- und Vermögensgegenständen eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Benutzung dieser Seite und die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth wai kru khru lehrer begruessung ritual 2023 featured

Wai Kru – die traditionelle Lehrerbegrüßung

Der „Wai Kru“ bzw. die „Lehrerbegrüßung“ ist ein Ritual mit dem Schüler ihren Dank gegenüber verstorbenen, unerreichbaren oder unbekannten Lehrern ausdrücken.
Kann man kampfkunst kampfsport selbstverteidigung online lernen FEATURED

Kann man Kampfkunst online lernen?

Kampfkunst online lernen? Mit der richtigen Einstellung, den passenden Ressourcen und einer Community, die einen unterstützt, ist es durchaus möglich.
Kampfkunst erfahrungsbericht erfahrungen meine ersten schritte in die welt des pahuyuth featured

Kampfkunst Erfahrungsbericht – Meine ersten Schritte in die Welt des PAHUYUTH

In diesem Beitrag berichtet einer unserer Schüler von seinen ersten Erfahrungen im Pahuyuth-Training und den überraschenden Erkenntnissen, die er gewann.