Training im Rauchhaus
Local Hub Event6 daysGeorg-von-Rauch-Haus
Mariannenpl. 1A, 10997 Berlin
Pahuyuth ist eine traditionelle südostasiatische Kampfkunst, die sieben Disziplinen umfasst und auf das Wissen der alten Freikämpfer zurückgeht.
Scrolle nach unten, um mehr über PAHUYUTH zu erfahren oder klicke auf einen der nachfolgenden Links, um direkt zu unseren Ausbildungsformaten zu gelangen.
PAHUYUTH – Traditionelle Kampfkunst & Selbstverteidigung | Schule in Berlin | Onlinetraining weltweit | Pahuyuth.com | #Pahuyuth
Georg-von-Rauch-Haus
Mariannenpl. 1A, 10997 Berlin
Beachvolleyballfeld Jungfernheide
„Pahuyuth stammt nicht von denen, die auf dem Schlachtfeld geblieben sind, sondern von denen, die zurückkehrten.“
Pahuyuth ist eine uralte südostasiatische Kampfkunst, die auf das Wissen der Freikämpfer zurückgeht. Sie umfasst sieben Disziplinen und vereint waffenlose sowie bewaffnete Kampftechniken. Ursprünglich als Kampfmethode paramilitärischer Freikämpfer entwickelt, diente sie über Jahrtausende dem Schutz von Freiheit und Unabhängigkeit. Als Ursprung aller thailändischen und vieler südostasiatischer Kampfkünste ist Pahuyuth ein einzigartiges kulturelles Erbe, das sowohl physische als auch geistige Entwicklung fördert.
Bild: Die Freikämpfer von Bang Racharn
Die Ursprünge des Pahuyuth reichen bis ca. 2500 v. Chr. zurück, als die frühen Tai in der Region des Altai-Gebirges chinesische Invasoren abwehrten. Durch Migration verbreitete sich das Wissen der Freikämpfer über ganz Südostasien.
Über Jahrtausende entwickelte sich Pahuyuth als autonome Kampfkunst, unabhängig von staatlichen Strukturen. Die Freikämpfer agierten als Guerillas, Söldner und Verteidiger der siamesischen Königreiche. Nach dem Ende des Thonburi-Königreichs 1782 verschwand Pahuyuth aus der Öffentlichkeit, wurde aber im Untergrund als Wissen für Selbstverteidigung und persönliche Entwicklung bewahrt.
1952 reformierten die letzten Lehrer Pahuyuth für moderne Schüler, ohne seine Wurzeln zu verlieren. Seit 1975 wird es in Berlin gelehrt und heute auch digital weitergegeben.
Das Pahuyuth hatte in der Vergangenheit viele Namen, darunter Ling Lom oder „Geisterkampf“. Der Begriff „Pahuyuth“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet frei übersetzt „Wirbelsturmkampf“.
Das Pahuyuth-Wissen basiert auf den Kampferfahrungen unzähliger Freikämpfer, die kriegerische Auseinandersetzungen erfolgreich überlebt haben. Es ist formlos, anpassungsfähig und individuell – wie Wind oder ein Sturm. Jeder Pahuyuth-Kämpfer wählt seine Disziplinen und entwickelt seinen eigenen Stil.
Pahuyuth kombiniert körperreigene, körperfremde und körperlose Waffen. Die Disziplinen umfassen unbewaffnete Kampfformen (Muai, Ling Lom) und bewaffnete Techniken (Mied, Dab, Grabong, Maih Zoog, Sabei). Jede stellt eine eigenständige Kampfkunst dar, die frei kombiniert werden kann, um individuelle Kampfstile zu ermöglichen.
Ein zentraler Bestandteil ist die Verbindung zu Sart Bambatgay (Freikämpfer-Heilkunde) und der Saiyasart-Lehre. Diese Kombination erweitert den Kampf über das Körperliche hinaus, integriert biologisches Wissen und philosophisches Verständnis und hebt Pahuyuth von anderen Kampfkünsten ab.
Pahuyuth ist ein hierarchiefreies, adaptives Kampfsystem, das körperliche, geistige und heilkundliche Aspekte vereint.
Pahuyuth-Kämpfer sind souveräne Freikämpfer. Wissen wird nicht dogmatisch vermittelt, sondern zur freien Erkundung bereitgestellt. Es gibt ein Gurtsystem aber keine Rangordnungen – im Mittelpunkt steht die individuelle Auseinandersetzung mit dem Wissen.
Als Überlebenssystem hat sich Pahuyuth über Jahrtausende bewährt. Es ist eine der ältesten und fortschrittlichsten Kampfkunstarten, die unabhängig von anderen Systemen existiert. Viele Kampfstile, darunter Muay Thai, gehen direkt oder indirekt aus Pahuyuth hervor. Das Pahuyuth lässt sich wiederum auf keine bekannte Kampfart zurückführen.
Pahuyuth ist ein adaptives Kampfsystem, das für die Verteidigung gegen überlegene Gegner geschaffen wurde. Statt fester Techniken oder Waffen basiert es auf universellen Prinzipien, die flexible Anpassungen an jede Kampfsituation ermöglichen. Neben dem physischen Kampf integriert Pahuyuth auch geistige und heilkundliche Aspekte.
Pahuyuth ist mehr als Kampfkunst: Es kann ein außergewöhnlicher Weg zu Unabhängigkeit und Selbstbestimmung sein.
Pahuyuth vermittelt weit mehr als Kampffähigkeiten – es lehrt Unabhängigkeit, innere wie äußere Freiheit und individuelle Selbsterkenntnis.
Es ist mehr als eine Kampfkunst – es dient als Werkzeug zur Persönlichkeitsentwicklung. Schon die alten Freikämpfer erkannten, dass Kampf nicht nur physische Fertigkeiten schult, sondern auch Selbsterkenntnis fördert. In Friedenszeiten flossen diese Prinzipien in ihr tägliches Leben ein und bildeten die Grundlage für das heutige Lehrsystem.
Ein zentrales Element ist die psychische Selbsteinstellung – die bewusste Loslösung von hinderlichen Emotionen, falschen Idealen und Selbsttäuschungen. Pahuyuth lehrt nicht nur zu kämpfen, sondern auch mentale Begrenzungen zu überwinden.
Pahuyuth ist kein starres System. Jeder Kämpfer entwickelt seine eigene Methodik, um Herausforderungen – im Kampf, im Alltag oder in Krisensituationen – souverän zu begegnen.
Obwohl die Welt sich verändert hat, bleiben die Prinzipien des Pahuyuth zeitlos. Freiheit, Selbstbestimmung und unabhängiges Denken sind heute wertvoller denn je.
Die alten Freikämpfer galten als ungehorsam und rebellisch – mit anderen Worten: wahrhaft frei.
Pahuyuth richtet sich an mündige Individualisten, die sich nicht mit starren Strukturen oder reglementierten Kampfsportarten zufriedengeben, sondern ein tiefgehendes, freiheitlich orientiertes und ganzheitliches Kampfsystem erlernen möchten. Es ist ideal für alle, die funktionale Selbstverteidigung ohne hierarchische Dogmen oder sportliche Einschränkungen suchen, ihre persönliche Entwicklung vorantreiben oder sich intensiv mit Kampfkunst (Pahuyuth), dem Wissen über das Nichts (Saiyasart) und traditioneller Heilkunde (Sart Bambatgay) auseinandersetzen wollen.
Als sich organisch entwickelndes und anpassungsfähiges System eignet sich Pahuyuth für jeden, der bereit ist, sich aktiv mit seinem eigenen Lernprozess auseinanderzusetzen. Besonders profitieren Menschen, die Unabhängigkeit, individuelle Freiheit sowie eine realitätsbezogene Herangehensweise an Kampfkunst schätzen.
Das kompetenzbasierte, nicht-hierarchische Gurtstufensystem strukturiert die individuelle Entwicklung.
Pahuyuth vermittelt Wissen über ein kompetenzbasiertes, nicht-hierarchisches Gurtstufensystem mit kostenlosen Prüfungen zur strukturierten Entwicklung.
Statt dogmatischer Lehre setzt Pahuyuth auf eigene Erfahrung & kritische Überprüfung. Jeder Schüler durchläuft einen individuellen Prozess der Selbstaneignung, der physische und psychische Lernaspekte berücksichtigt.
Der Lernweg beginnt mit der Vorstufe (Lugsidt, Gelbgurt) und führt über die Lernstufen (Grüngurt, Weißgurt, Schwarzgurt) bis zur Vermittlerstufe (Blaugurt, Rotgurt). Ab der Grüngurtstufe können individuelle Schwerpunkte innerhalb der Pahuyuth-Disziplinen gewählt werden, um einen maßgeschneiderten Kampfstil zu entwickeln.
Das Lehrkonzept ermöglicht eine ganzheitliche Ausbildung in Kampfkunst und traditionellem Freikämpfer-Wissen.
Gegenwärtig bieten wir folgende Ausbildungsformate an:
Fitness, Technik, Mindset
Mit unserem digitalen Onboarding kannst Du jederzeit und überall die ersten Schritte Deiner PAHUYUTH-Ausbildung absolvieren.
100% kostenlos, unverbindlich und anonym!
PAHUYUTH Anfänger erlernen 45 grundlegende Techniken, aufgeteilt in 15 für den körperliches Einsetzen (LS-01), 15 für Abwehrkenntnis (LS-02) und 15 für Sicherheitswissen (LS-03). Diese bilden die Basis für effektive Kampffähigkeiten und bereiten auf intensiveres Training in den sieben Disziplinen vor. Die ersten 15 dieser Techniken kannst Du im Rahmen unseres Online-Probetrainings kostenlos erlernen.
PAHUYUTH Schüler der Basisstufe (Grüngurt) lernen, je nach Pahuyuth-Disziplin, zwischen 123 bis 200 Grundtechniken, die in späteren Lernstufen erweitert, vertieft und verfeinert werden. Übersichten der mehr als 1.300 Schultechniken finden sich unter anderem in den Pahuyuth-Technikpostern sowie im Pahuyuth Kompendium.
Mitglieder unseres Online-Programms (via Patreon) erhalten Zugriff auf unsere Online-Datenbank mit tausenden Techniken, Videos, Tutorials und sonstigen Lehrinhalten sowie auf unser Mitglieder-Forum für Fragen, zusätzliche Übungshinweise und den Austausch mit Lehrkräften und Mitschülern weltweit.
Pahuyuth vermittelt Wissen über Kampf, basierend auf dem überlieferten Wissen der alten Freikämpfer.
Das traditionelle Freikämpfer-Wissen umfasst drei Bereiche: Pahuyuth als Kampfkunst, Saiyasart als nichtreligiöses spirituelles Wissen und Sart Bambatgay als Heilkunde. Saiyasart erweitert das Verständnis für Wahrnehmung und Geist, Sart Bambatgay fördert Gesundheit und Regeneration, während Pahuyuth als physische Anwendungsebene dem Selbstschutz dient.
Pahuyuth ist mehr als Kampfkunst – es ist der praktische Teil eines umfassenden Wissens, das Freikämpfer unabhängig und autonom machte. Die Verbindung von Kampf, Spiritualität und Heilung sicherte ihr Überleben und förderte ihre stetige Weiterentwicklung.
In unserem Blog findest Du mehr Wissen und Fachbeiträge über Kampfkunst, Selbstverteidigung und mehr.
In unserer Mediathek findest Du Videos von unserem Youtube-Kanal.
Hier findest du mehr Wissen und Wissenswertes über PAHUYUTH.
Hier findest Du mehr Wissen und wissenswertes über die einzelnen Pahuyuth-Disziplinen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen