Beiträge

Was wird eigentlich bei den 30 Übungen trainiert?
In diesem Beitrag erfährst du, was die 30 Übungen aus traditioneller Heilkunde-Sicht sowie aus moderner sportwissenschaftlicher Sicht bewirken können.

30 Übungen: Übung 27 – Breitbeinig halten
Verbessere Ausdauer, Rückenmuskulatur, Kniegelenke, Stabilität, Balance und Körperkontrolle in nur zwei Minuten durch statisches Halten in dieser Position.

9 Gründe, warum die 30 Übungen das ideale Kämpfertraining sind
Hier erfährst Du neun Gründe, warum die 30 Übungen des Pahuyuth das ideale Training für Kämpfer und alle, die es werden wollen, sind.

30 Übungen: Übung 30 – Auf dem Bauch liegend halten
Stärke deine Rückenmuskulatur und verbessere deine Ausdauer mit der letzten Übung des 30 Übungen Workouts. Für alle, die bis zum Ende durchhalten!

30 Übungen: Übung 28 – Ellenbogen anwinkeln
Lerne hier eine der wertvollsten Übung für Reaktionsvermögen, Schmerzbewältigung, psychische Belastbarkeit und körperliche Resilienz.

30 Übungen: Übung 29 – In die Brücke hochdrücken
Diese Übung stärkt Arme, Schultern und Rücken, macht die Wirbelsäule geschmeidig, verbessert Bewegungsmuster und bereitet Dich auf den Aufsprung vor.
Seiten

30 Übungen
Das Standard-Training für Anfänger im Pahuyuth – kostenlos, jederzeit und überall trainierbar.
Entdecke die 30 Übungen und starte direkt dein Probetraining.
Publikationen

Lugsidt – 30 Übungen Poster (2019)
Das Lugsidt - 30 Übungen Poster zeigt die 30 Basisübungen für Pahuyuth-Anfänger. Erhältlich in drei Größen – ideal fürs Training Zuhause oder im Gym!

Unterrichtsheft der AdTSk – Ling Lom 2 (1978)
Historisches Lehrheft über Ling Lom mit Übungen, Prüfungsinfos und inhaltlichen Fokus auf den Froschsprung. Exklusiv für Pahuyuth-Mitglieder.

Unterrichtsheft der AdTSk – Ling Lom 2-2 (1978)
Lehrbuch zu Ling Lom mit Zeichnungen, Übungen, Prüfungsmaterial und Fokus auf die Affenrolle. Exklusiv für Pahuyuth-Mitglieder online verfügbar.