30 Übungen: Übung 18 - Einbeinig stehen

Mit dieser Übung stärkst du deine Balance, baust gezielt Muskulatur im Gesäß- und Bauchbereich auf und entwickelst Stabilität für kraftvolle Kicktechniken.

📅  2024-11-02  /  📝  2025-03-28  /  📖    /  ⏱️  10 Min.

Pahuyuth 30 exercises exercise 18 FEATURED
  • Beine schulterbreit, Hände auf dem Rücken verschränken
  • Ein Bein seitlich anheben und halten
  • Dauer: 2×1 Minute (je eine Minute pro Bein)

Titel: 30 Übungen: Übung 18 - Einbeinig stehen

Autor: 

Kategorien:

Schlagwörter:

Über Übung 18

Sicher auf einem Bein stehen zu können ist eine der wichtigsten Vorausseetzungen, um die notwendige Standfestigkeit für Kicktechniken aller Art zu entwickeln. Die achtzehnte Übung der 30 Übungen verbessert nicht nur deine Balance, sondern stärkt auch gezielt die Muskulatur im Gesäß und im seitlichen Bauchbereich. Insbesondere der Musculus transversus abdominis wird aktiviert und unterstützt damit die Stabilität des Oberkörpers. Durch regelmäßiges Training dieser Übung schaffst du die Grundlage für kraftvolle und präzise Kicks, insbesondere den Roundhouse Kick.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

ACHTUNG:

Beginne in einem schulterbreiten Stand. Deine Hände werden entspannt in Kreuzbeinhöhe auf dem Rücken verschränkt. Achte darauf, die Körperspannung zu halten, während du die Übung durchführst.

MACH:

Hebe ein Bein seitlich an. Dein Oberkörper bleibt möglichst aufrecht und stabil. Der angehobene Fuß sollte mindestens oberhalb des Knies des Standbeins gehalten werden. Der Spann des angehobenen Fußes wird gestreckt, das Knie bleibt leicht angewinkelt. Diese Position wird eine Minute lang gehalten, dann wechsle die Seite. Atme während der gesamten Übung ruhig und gleichmäßig.

STOP:

Nach insgesamt zwei Minuten kehrst du in die Grundstellung zurück, um mit der nächsten Übung fortzufahren.

Zusatzinformationen & Tipps

  • Fehler vermeiden: Häufige Fehler beinhalten das unzureichende Anheben des Beines, eine gebückte Körperhaltung oder einen Knick in der Hüfte. Achte darauf, dass der Oberkörper aufrecht bleibt und das angehobene Bein seitlich (nicht nach hinten) geführt wird.
  • Balance-Tipp: Stelle den Standfuß leicht diagonal nach außen, um die Hüfte besser zu stabilisieren und die Balance zu halten.
  • Selbstcheck: Lege eine Hand auf die Hüftbeuge, um zu prüfen, ob du ungewollt in der Hüfte einknickst.
  • Lifehack: Diese Übung lässt sich auch während alltäglicher Tätigkeiten integrieren, wie etwa beim Zähneputzen. Probiere zwei Minuten auf jeder Seite beim Zähneputzen – und du trainierst ganz nebenbei eine stabile Haltung für Kicktechniken.
  • Kick-Spezifisch: Ein stabiler einbeiniger Stand ist insbesondere für Kicktechniken, wie den Parallelkick (LS-01-08) aka. Roundhouse Kick, essenziell. Mit dieser Übung baust du die notwendige Kraft und Koordination auf, um diesen und andere Kicks kontrolliert und mit Präzision auszuführen.

Hinweis

Die hier aufgelisteten Übungen wurden nach besten Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kannst nur Du selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diese Übungen umsetzen möchtest und kannst. Wir empfehlen vor Aufnahme einer Sport- oder Trainingsaktivität einen Arzt zu konsultieren. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Seite können für eventuelle Nachteile oder Schäden an Personen, Sach- und Vermögensgegenständen eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Benutzung dieser Seite und die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Nutzer suchten auch

Blog Das Ideal der freiheit FEATURED

Das Ideal der Freiheit

Pahuyuth-Kämpfer werden oft als „freie Kämpfer“ bzw. „Freikämpfer“ bezeichnet. Doch was genau bedeutet diese Freiheit eigentlich?
Pahuyuth Berlin 10s Impressions muai muay thai boxen haken knie

Die Typologie des MUAI – Methodik und Kampfart

MUAI ist ein einzigartiges Stehkampfsystem des Pahuyuth, das auf die kompromisslose Anwendung der körpereigenen Waffen spezialisiert ist.
Muay Thai Mythos und Realitaet des Thaibox Spirits

Muay Thai: Mythos und Realität des „Thaibox-Spirits“

In diesem Beitrag hinterfragen wie den Mythos des Muay Thai als Symbol thailändischer Kultur und beleuchten die dahinterliegenden Interessen dieses Narrativs.