
Was wird eigentlich bei den 30 Übungen trainiert?
In diesem Beitrag erfährst du, was die 30 Übungen aus traditioneller Heilkunde-Sicht sowie aus moderner sportwissenschaftlicher Sicht bewirken können.

Kampf ist mehr als Gewalt – Die Tiefe des Pahuyuth
Pahuyuth lehrt: Wahre Kampfkraft beginnt im Denken, nicht im Zuschlagen. Eine Entdeckungstour durch die verborgene Tiefe einer alten Kampfkunst.

Die Kunst des Loslassens – Messerwerfen im Mied
Die Kunst des Messerwerfens im MIED folgt keinem festgelegten Muster – es ist die bewusste Loslösung von Kontrolle und perfekter Vorbereitung.

Die Typologie des LING LOM
Hier erfährst Du mehr über die Methodik und Kampfart des LING LOM, eines der komplexesten und zerstörerischsten unbewaffneten Kampfsysteme der Welt.

LS-01 – 15 Techniken des Körperlichen Einsetzens
LS-01 steht für "Lugsidt Technikgruppe 01" - Hier findest Du die ersten 15 Techniken für Pahuyuth-Anfänger (Gelbgurt, Vorstufe).

Die Typologie des MUAI – Methodik und Kampfart
MUAI ist ein einzigartiges Stehkampfsystem des Pahuyuth, das auf die kompromisslose Anwendung der körpereigenen Waffen spezialisiert ist.

Die Schattenkrieger des General Tak Sin
Dieser Artikel beleuchtet die Guerilla-Taktiken des General Tak Sin und deren Einfluss auf die thailändische Wiedervereinigung und Militärgeschichte.

Das Ideal der Freiheit
Pahuyuth-Kämpfer werden oft als „freie Kämpfer“ bzw. „Freikämpfer“ bezeichnet. Doch was genau bedeutet diese Freiheit eigentlich?

Die wahre Geschichte des Muay Chaiya
Ein Blick hinter den Mythos: Wer Muay Chaiya wirklich gegründet hat – und warum vieles davon anders war, als heute erzählt wird.

Wie viele Schwertarten gibt es? Eine funktionelle Einordnung
Schwerter lassen sich weltweit in vier Haupttypen einteilen – basierend auf Funktion, Form und Einsatzort. Hier ist ein systematischer Überblick.