Muay Boran
Muay Boran (Thai: มวยโบราณ) ist eine traditionell anmutende thailändische Showkampfkunst, die Ende des 20. Jahrhunderts aus dem Muay Thai hervorging.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Entwickelt in den 1990er Jahren als Reaktion auf die Konkurrenz durch MMA.
- Umfasst Techniken, die im modernen Muay Thai nicht mehr erlaubt sind.
- Diente nie als tatsächliche Kriegskunst, sondern eher zu Vorführungszwecken.
Inhalt
Hintergrund
Muay Boran wurde Mitte der 1990er Jahre als Marketingprodukt geschaffen, als das international wachsende MMA (Mixed Martial Arts) begann, das Muay Thai aus dem Markt zu verdrängen. Eine wirtschaftlich orientierte Interessengemeinschaft aus Thailand entwickelte daraufhin ein loses Curriculum, das auf nicht mehr wettkampftauglichen Muay-Thai-Techniken sowie theatralischen Showelementen basierte.
Der Begriff „Muay Boran“ (มวยโบราณ) bedeutet wörtlich „alter Boxkampf“, suggeriert jedoch fälschlicherweise eine direkte historische Kontinuität. Tatsächlich handelt es sich um eine nachträgliche, unvollständige Rekonstruktion von Kampftechniken des MUAI, die teils aus nicht mehr erlaubten Muay-Thai-Techniken, teils aus stilisierten und choreografierten Bewegungen bestehen, die gezielt für Shows und Vorführungen entwickelt wurden. In vielen Fällen und einigen Muay Boran Stilen wurden sogar Elemente aus fremden Kampfkünsten wie Kung Fu, Karate oder Taekwondo integriert.
Das Hauptziel dieser Entwicklung war es, eine traditionell anmutende Kampfkunst zu präsentieren, die sich für den Tourismus und für Filmproduktionen vermarkten lässt. Dies geschah in einer Zeit, als das Interesse an authentischem Muay Thai stagnierte und der westliche Markt nach exotischen Kampfstilen verlangte. Muay Boran wurde somit nicht aus praktischen oder kämpferischen Erwägungen geschaffen, sondern aus wirtschaftlichen Interessen.
Ebenso wie das Krabi Krabong wurde Muay Boran niemals in realen Kriegseinsätzen verwendet. Die Darstellung als historische Kriegskunst entbehrt jeder belegbaren Grundlage und dient primär der Mythenbildung und Vermarktung.