Biaamouu! - Muay Thai Boran Kurzfilm (2004)

Auf dieser Seite teilen wir einen Martial-Arts-Kurzfilm aus dem Jahr 2004 - zu Ehren und in Gedenken an einen Freund und Freikämpfer.

📅  2022-09-25  /  📝  2025-02-19  /  📖    /  ⏱️  4 Min.

꧁ ,-’ ~ ~ ( IN MEMORIAM ) ~ ~`-. ꧂

Mr. Edd

Über den Film (Spoiler)

In den frühen 2000er Jahren arbeiteten viele von uns als Stuntleute, Stuntkoordinatoren und Choreographen, und einige tun das immer noch.

Etwa ein Jahr nach dem Kinostart des thailändischen Spielfilms „Ong-Bak: Muay Thai Warrior“ (Thailand, 2003) und noch vor dem internationalen Kinostart von Tom-Yum-Goong (beide mit Tony Jaa in der Hauptrolle) produzierten zwei unserer Schüler den Kurzfilm „Biaamouu!“ (Malzbier) als Spaßprojekt zum Üben ihrer Kampfkunststunts und für Showreel-Zwecke.

Inspiriert von der damals noch neuen und innovativen Kampfszenen von ONG BAK, die erstmals auch Muay Thai / Muay Boran Techniken beinhalteten, wollten sie sehen, ob sie diese Stilistik auf ihre eigene Art und Weise und basierend auf ihrem Wissen über altes Thaiboxen (MUAI) und ihren Body Stunts Fähigkeiten adaptieren könnten.

Die Dreharbeiten zu „Biaamouu! “ fanden an nur einem Nachmittag in der Pahuyuth-Schule in Berlin-Kreuzberg statt. Die Filmcrew bestand lediglich aus den beiden Protagonisten und dem Kameramann. Die Kampfchoreographie wurde buchstäblich „on the go“ entwickelt, mit wenig bis gar keiner Probenzeit.

Die Idee für den Comic Relief am Ende des Films entstand zufällig, weil der Kameramann ein paar Flaschen Malzbier im Sinne eines , als alkoholfreien Ersatz für das traditionelle „Drehschlussbier“ (deutsche Filmemacher-Tradition, die Bier am Ende eines Drehtages beinhaltet) spendieren wollte.

Die Nullkopie dieses Films wurde am 14. Juli 2004 gerendert. Der Film selbst wurde nie veröffentlicht oder bei Filmfestivals eingereicht. Aufgrund eines Festplattenabsturzes war die einzige verbliebene Kopie eine kaum erkennbare .wmv-Datei.

Im Jahr 2022 entdeckten wir die Mini-DV-Bänder mit dem Originalmaterial und beschlossen, diesen Film zu Ehren von „Mr. Edd“, der vor ein paar Jahren verstorben ist, neu zu remastern.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth Berlin 10s Impressions muai muay thai boxen haken knie

Die Typologie des MUAI – Methodik und Kampfart

MUAI ist ein einzigartiges Stehkampfsystem des Pahuyuth, das auf die kompromisslose Anwendung der körpereigenen Waffen spezialisiert ist.
Muay Thai Mythos und Realitaet des Thaibox Spirits

Muay Thai: Mythos und Realität des „Thaibox-Spirits“

In diesem Beitrag hinterfragen wie den Mythos des Muay Thai als Symbol thailändischer Kultur und beleuchten die dahinterliegenden Interessen dieses Narrativs.
Pahuyuth Berlin 10s impressions muai fussbegruessung abwehr

Die traditionelle Fußbegrüßung im MUAI

Die traditionelle Fußbegrüßung ist ein Ritual, das den Körper und die Psyche eines Schülers in kürzester Zeit auf die hohe Kunst des Kickens vorbereitet.