Gutachten der Berliner Senatsverwaltung für Familie, Jugend und Sport vom 19.09.1977

Auf dieser Seite teilen wir ein Dokument von 1977, in dem die Berliner Senatsverwaltung für Familie, Jugend und Sport die Qualität des Unterrichts bewertet.

📅  2022-03-15  /  📝  2025-02-24  /  📖    /  ⏱️  7 Min.

Pahuyuth muai thai studio zeitdokument schreiben des senators fuer familie jugend und sport vom 19 09 1977 FEATURED
  • Die Pahuyuth Schule war die erste Institution in Deutschland, die Thai-Boxen der breiten Öffentlichkeit zugänglich machte.
  • Das Gutachten der Berliner Senatsverwaltung von 1977 bestätigte die hohe Qualität des Unterrichts und die fachliche Kompetenz des Ausbilders.
  • Auch heute noch ist die Pahuyuth Schule eine führende Institution, die das umfassende Wissen der Freikämpfer bewahrt und innovativ durch Online- und Hybridunterricht vermittelt.

Titel: Gutachten der Berliner Senatsverwaltung für Familie, Jugend und Sport vom 19.09.1977

Autor: 

Kategorien:

Schlagwörter:

Über diesen Beitrag

Auf dieser Seite teilen wir ein bemerkenswertes Dokument aus den späten Siebzigerjahren: In diesem Gutachten bewertet die Berliner Senatsverwaltung für Familie, Jugend und Sport die Qualität des Unterrichts an der Muai-Thai-Schule (heute Pahuyuth Schule) und bestätigt die fachliche Kompetenz des Ausbilders. Ein solches Gutachten war notwendig, um den Vorgaben des Alliierten Vorbehaltsrechts zu entsprechen.

Gutachten der Berliner Senatsverwaltung für Familie, Jugend und Sport vom 19.09.1977

Pahuyuth muai thai studio zeitdokument schreiben des senators fuer familie jugend und sport vom 19 09 1977

Transkription / Übersetzung

Der Senator für Familie, Jugend und Sport zu Berlin

An: Senator für Wirtschaft V C 2

Betreff: Aufnahme selbstständiger Erwerbstätigkeit durch Ausländer; hier (REDIGIERT) (thailändischer Staatsangehöriger)

Vorgang: Ihr Schreiben vom 17. August 1977

Nach eingehender Information in der „Europäischen Zentrale des thailändischen Sportkampfes“ sowie Durchsicht dort erhaltener Unterlagen über die betreffende Sportart und nach einem Besuch der „Muai-Thai-Sportschule“ teile ich Ihnen mit, dass aus sportfachlicher Sicht gegen den Betrieb der Schule keine Bedenken bestehen.

An der sportlichen Qualifikation des Herrn (REDIGIERT), der die Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit beantragt hat, gibt es keinen Zweifel.

Zu der Sportart selbst ist zu sagen, dass sie sicher eine Bereicherung des von privaten Sportschulen angebotenen Sports darstellt. Es handelt sich um die 1. Sportschule, die das Thai-Boxen in Berlin überhaupt lehrt, und die Schule ist daher mit den vielen bereits existierenden Judo- und Karate-Schulen nicht zu vergleichen.

Darüber, ob diese typisch asiatische Kampfsportart ausreichend Interessenten finden wird, lässt sich z.Z. noch keine Aussage machen.

Die Ausländerakte reiche ich zu meiner Entlastung zurück.

Im Auftrag

(Unterschrift)

Zinder

Historischer Kontext: Die Anfänge der Pahuyuth Schule

Die Pahuyuth Schule wurde 1975 als „Muai-Thai Studio“ in Berlin-West gegründet und war die erste Institution in Deutschland, die das thailändische Kämpfen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machte. Das Ziel der Schule war es, den thailändischen Sportkampf und die Kultur in Europa zu fördern. Damals sprach man von „Thailändischem Sportkampf“, „Techniken der Thai“ oder „Muai Thai“. Obwohl das Pahuyuth keine thailändische Kampfkunst ist, da Thailand als Nation erst 1939 gegründet wurde, stellt es den Ursprung vieler südostasiatischer Kampfkünste dar. Die Nutzung von Teilen des Pahuyuth (insbesondere MUAI) trug dazu bei, die Grundlage für spätere Generationen von Kampfkünstlern in Berlin, Deutschland und Europa zu schaffen.

Veränderungen nach der Wiedervereinigung

Mit dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989, der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Abzug der Alliierten endete der Sonderstatus Berlins, was der Schule eine authentischere Entwicklung ermöglichte. Der Fokus richtete sich zunehmend auf das freie Kämpfen mit und ohne Waffen (Pahuyuth).

Als das Thaiboxen in den Neunzigerjahren durch die Grundlagenarbeit des Muai-Thai Studios an Bekanntheit gewann, entwickelte sich die Schule zur heutigen Pahuyuth Schule weiter. Der Schwerpunkt verlagerte sich auf das umfassende Wissen der Freikämpfer, einschließlich Pahuyuth, Sart Bambatgay und Saiyasart, sowie auf den Schutz und die Weitergabe dieser Traditionen durch gezielte Bildung und Aufklärung.

Die Rolle der Pahuyuth Schule für die Entwicklung traditioneller Kampfkünste

Die Bemühungen der Pahuyuth Schule, verbunden mit zahlreichen Publikationen, trugen zur Entwicklung des Muay Boran in Thailand bei. Auch das weltweite Interesse an traditionellen thailändischen Kampfkünsten wie Krabi Krabong stieg. Bis heute gilt die Pahuyuth Schule als Vorreiterin für die Verbreitung thailändischer Kampfkünste in Europa sowie als führende Autorität für diese Traditionen.

Die Pahuyuth Schule hat sich stets dem Schutz und der Pflege des überlieferten Wissens und der Kultur der alten Freikämpfer verschrieben. Ihr moderner Ansatz, einschließlich Online-Trainings und Hybridunterricht, kombiniert Aufklärung und Unterricht und macht dieses Wissen einer globalen Gemeinschaft zugänglich.

Fazit

Das Zeitdokument der Berliner Senatsverwaltung aus dem Jahr 1977 zeigt die frühe Anerkennung der Pahuyuth Schule durch die Berliner Behörden und bestätigt die hohe Qualität der Ausbildung sowie die fachliche Kompetenz des Ausbilders. Das Gutachten unterstreicht die Bedeutung der Schule als Pionierin für die Verbreitung der thailändischen Kampfkunst und Kultur in Europa. Die Entwicklung vom „Muai-Thai Studio“ zur heutigen Pahuyuth Schule verdeutlicht die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse der Zeit, ohne die traditionellen Werte und das alte Wissen der Freikämpfer aus den Augen zu verlieren. Die Pahuyuth Schule bleibt bis heute eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Sie bewahrt das alte Wissen und stellt es neuen Generationen durch modernen Unterricht und Aufklärung zur Verfügung.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth 30 exercises exercise 30 FEATURED

30 Übungen: Übung 29 – In die Brücke hochdrücken

Diese Übung stärkt Arme, Schultern und Rücken, macht die Wirbelsäule geschmeidig, verbessert Bewegungsmuster und bereitet Dich auf den Aufsprung vor.
Pahuyuth thai television report about the muay muai thai studio in berlin 1981

Archiv: TV-Bericht über das Muai-Thai Studio (1981)

Auf dieser Seite teilen wir einen TV-Bericht und Reportage des thailändischen Staatsfernsehens (Kanal 10) über das Muai-Thai Studio aus dem Jahr 1981.