Leistung
Leistung ist das Zusammenwirken von Reaktionsvermögen, körperlichen Fähigkeiten und Ausdauer, das die physische Kampfbereitschaft bestimmt.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Leistung setzt sich aus Reaktionsvermögen, körperlichen Fähigkeiten und Ausdauer zusammen.
- Die Lehrmethodik des Pahuyuth bewertet Leistung durch spezifische Tests (LQM0, LQM1, LQM2).
- Leistungstests fördern nicht nur die Körperlichkeit, sondern auch Selbstdisziplin und charakterliche Reife.
Inhalt
Was ist Leistung?
Die Lehrmethodik des Pahuyuth definiert Leistung als das Zusammenwirken von gegenwärtigem Reaktionsvermögen, Körperlichen Fähigkeiten und Ausdauer aus der sich die gegenwärtige physische Kampfbereitschaft ergibt.
Die drei Komponenten der Leistung:
- Reaktionsvermögen: Die Fähigkeit, auf plötzliche Störungen der Körperhaltung ohne zusätzliche Denkprozesse mit einer autodynamischen Reflexbewegung zu reagieren.
- Körperliche Fähigkeiten: Veränderbare Funktionen des Körpers, die durch Training verbessert werden können, darunter Muskelkraft, Beweglichkeit und Koordination.
- Ausdauer: Die Fähigkeit des Körpers, eine konstante Belastung über eine längere Zeit hinweg durch Optimierung der Energiereserven aufrechtzuerhalten.
Leistungstests im Pahuyuth (LQM – Leistungsqualifikationsmaßstab):
- LQM0: Testet die körperlichen Fähigkeiten.
- LQM1: Testet das Reaktionsvermögen.
- LQM2: Testet die Ausdauer.
Diese Struktur dient nicht nur der Leistungsbewertung, sondern fördert auch Selbstdisziplin und charakterliche Reife der Schüler.