Beiträge

Pahuyuth 30 exercises exercise 13 FEATURED

30 Übungen: Übung 13 – Ellenbogenbeuge

Stärke Handgelenke, Oberarme und dein Reaktionsvermögen mit der Ellenbogenbeuge. Diese Übung fordert dein Körperbewusstsein und deine Stressresistenz.

Glossar

Glossar Muay Jek

Muay Jek

Als Muay Jek bezeichnete man früher Wettkämpfe an denen chinesische Gang Fu oder Kung Fu Kämpfer teilnahmen.
Glossar Muay Gai

Muay Gai

Muay Gai ist eine veraltete Bezeichnung für Hahnenkampf und bedeutet übersetzt in etwa "Hühnerkampf-Wette".
Pahuyuth Berlin 70s impressions schueler schule gelbgurt steigender kick

Vorstufentechnik

Als Vorstufentechnik (Tah Pratom) bezeichnet man Techniken, mit denen Reaktionsmuster für die Nutzung des eigenen Körpers bzw. für die in der jeweiligen Disziplin primären Kampfelemente geprägt werden.
Pahuyuth Berlin 10s Impressions ling lom basic attack workout 006

Körperliches Einsetzen

Lehre der Körperposition, Stabilität und Bewegungen im Raum, basierend auf der Autodynamik und den Kampfgrundtechniken des Pahuyuth.
GLOSSAR Kobrakampf

Kobrakampf

Als Kobrakampf (Muai Ngu Hao) bezeichnet man eine Kampftaktik des MUAI, die auf die erfolgreiche Durchführung einer spezialisierten Technik (das sprichwörtliche "Gift") im richtigen Moment setzt.
Glossar Poltergeist

Poltergeist

Ein Poltergeist ist eine ortsgebundene magische Gestalt, die physische Störungen wie Klopfen, das Bewegen von Objekten oder Geräusche verursachen kann.
Glossar Muay Pla Kad

Muay Pla Kad

Als Muay Bpla-Gad (Bewettung des Kampfes der Kampffische) bezeichnet man Fischkämpfe, die mit speziellen Kampffischen (Betta) ausgetragen werden.
Pahuyuth Berlin 10s impressions mied meed messer verteidigung

Reaktionsvermögen

Als Reaktionsvermögen (Kvam Vongvai) bezeichnet man im Pahuyuth einen Teilbereich der körperlichen Leistung der maßgeblich dafür ist, wie schnell eine (Kampf-)Handlung vom Körper ausgewählt und ausgeführt werden kann.
DAB thai schwert schwertkunde

Pivotpunkt

Als Pivotpunkt oder Drehpunkt bezeichnet man jenen Teil des Schwertgriffs um den das Schwert rotiert.