30 Übungen: Übung 08 - Ellenbogen nach hinten ziehen

Ellenbogenkraft und Stabilität mit dynamischer Zugbewegung trainieren. Atemtechnik und Bewegungsmuster für Ellenbogenschläge verbessern.

📅  2024-11-02  /  📝  2025-03-28  /  📖    /  ⏱️  10 Min.

Pahuyuth 30 exercises exercise 08 FEATURED
  • Arme flach übereinander halten, Ellenbogen nach hinten ziehen
  • Dynamische Zugbewegung nach hinten, langsame Rückführung
  • Kraftvoll durch die Lippen ausatmen bei der Zugbewegung
  • Übungsdauer: 2 Minuten

Titel: 30 Übungen: Übung 08 - Ellenbogen nach hinten ziehen

Autor: 

Kategorien:

Schlagwörter:

Über Übung 08

Die achte Übung der 30 Übungen fokussiert sich auf die Kräftigung der Ellenbogenrückbewegung sowie auf die Schulung der Balance im Oberkörper. Diese dynamische Bewegung dient nicht nur der Entwicklung von Kraft in den Armen und Schultern, sondern auch der Stärkung der Stabilität im Stand und der Verbesserung der Atemtechnik. Eine weitere wertvolle Komponente dieser Übung ist die Prägung von Bewegungsmustern, die für den Einsatz von Ellenbogenschlägen relevant sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

ACHTUNG:

Stelle dich zunächst schulterbreit hin. Die Unterarme werden parallel zum Boden vor den Körper gehalten. Die Handflächen sind geöffnet und zeigen nach unten. Es spielt keine Rolle, welcher Arm oben oder unten liegt.

MACH:

Ziehe beide Ellenbogen ruckartig nach hinten. Achte darauf, dass die Ellenbogen dabei auf Schulterhöhe bleiben. Führe die Bewegung dynamisch aus, während du kraftvoll durch die Lippen ausatmest. Kehre danach etwas langsamer in die Ausgangsstellung zurück. Während der gesamten Bewegung sollten die Hände und Ellenbogen mindestens auf Schulterhöhe bleiben. Wiederhole diese Bewegung für eine Dauer von zwei Minuten.

STOP:

Kehre nach zwei Minuten in die Grundstellung zurück und beginne mit der nächsten Übung.

Zusatzinformationen & Tipps

  • Achte darauf, dass deine Füße stets schulterbreit stehen, um eine stabile Basis zu gewährleisten.
  • Häufige Fehler: Die Arme nicht auf Schulterhöhe halten, zu gemächliche Bewegungen oder fehlende Explosivität bei der Rückbewegung. Stelle sicher, dass die Ellenbogen in einer kraftvollen und schnellen Bewegung nach hinten gezogen werden.
  • Die richtige Atemtechnik ist wichtig: Atme während der Schlagbewegung kräftig aus, um eine Überdruckerzeugung in der Lunge zu fördern. Dies trägt zur Kräftigung der Atemmuskulatur bei.

Hinweis

Die hier aufgelisteten Übungen wurden nach besten Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kannst nur Du selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diese Übungen umsetzen möchtest und kannst. Wir empfehlen vor Aufnahme einer Sport- oder Trainingsaktivität einen Arzt zu konsultieren. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Seite können für eventuelle Nachteile oder Schäden an Personen, Sach- und Vermögensgegenständen eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Benutzung dieser Seite und die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Nutzer suchten auch

MIED MEED Taktisches tactical Messerwerfen combat knife throwing 101 Tutorial fuer Anfaenger for beginners

Taktisches Messerwerfen 101 – Tutorial für Anfänger

In diesem Beitrag mit Video-Tutorial erhältst eine Einführung in taktisches Messerwerfen, wie es im Pahuyuth gelehrt wird.
the brutal reality of war elephants FEATURED

Die brutale Realität des Kampfes mit Kriegselefanten

Kriegselefanten dominierten Schlachtfelder als mobile Kommandoposten. Doch die Realität für die Krieger auf ihren Rücken war gnadenlos und tödlich.