Haken
Ein Haken ist ein Schlag beim Boxen. Er wird mit dem angewinkelten Arm in einer kreisförmigen bzw. bogenförmigen Bewegung ausgeführt.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Ein Haken ist ein Schlag im Boxen, der mit einem angewinkelten Arm in einer kreisförmigen oder bogenförmigen Bewegung ausgeführt wird. Er wird hauptsächlich in der Halbdistanz oder Nahdistanz eingesetzt.
- Haken können mit der Führhand oder der Schlaghand ausgeführt werden. Es gibt verschiedene Typen wie Seitwärtshaken, Aufwärtshaken (Uppercut) und fallende Haken, abhängig von der Schlagrichtung.
- Die Effektivität eines Hakens basiert auf der korrekten Körperrotation und dem optimalen Ellenbogenwinkel (ca. 90°). Eine solide Deckung während des Schlagvorgangs schützt vor Konterangriffen und maximiert die Schlagkraft.
Inhalt
Was ist ein Haken?
Ein Haken ist ein Schlag beim Boxen. Er wird mit dem angewinkelten Arm in einer kreisförmigen bzw. bogenförmigen Bewegung ausgeführt.
Haken können prinzipiell mit der Führhand oder mit der Schlaghand gesetzt werden. Die Richtung der Bewegung eines Hakens kann nach oben (Aufwärtshaken, Uppercut) oder zur Seite (Seitwärtshaken) gehen. In einigen Fällen werden auch fallende Haken geschlagen. Die Reichweite des Hakens ist aufgrund des angewinkelten Armes geringer als bei einer Geraden. Daher wird der Haken hauptsächlich als Halbdistanz- oder Nahdistanzschlag verwendet.
Welche Arten von Haken gibt es im Boxen?
Es gibt verschiedene Arten von Haken, je nachdem, mit welcher Hand und in welcher Richtung der Schlag ausgeführt wird, zum Beispiel:
- Rechter Haken
- Linker Haken
- Rechter Überhandhaken
- Linker Überhandhaken
- Rechter Aufwärtshaken
- Linker Aufwärtshaken
Der wichtigste Faktor für einen erfolgreichen Haken ist nicht die Geschwindigkeit des Schlags, sondern die korrekte Körperrotation und der Ellenbogenwinkel (im Optimalfall 90°), die das Fundament für eine erfolgreiche Erzeugung des Drehmoments und die Kraftübertragung auf der Zielfläche bilden.
Welche Arten von Haken gibt es im Muai bzw. Pahuyuth?
Das Äquivalent eines Hakens im Pahuyuth ist eine sogenannte Kurve (kurvenförmiger Faustschlag), die ebenfalls mit einem angewinkelten Arm und einer Körperdrehung ausgeführt wird. Kurven werden in allen Pahuyuth-Disziplinen angewendet. Pahuyuth Anfänger lernen ihre erste Kurventechnik (LS-01-05, ähnlich dem Überhandhaken) bereits in der Vorstufe. Anfänger der Disziplin MUAI lernen mindestens fünfzehn Varianten für kurvenförmige Faustschläge, die in späteren Lernstufen erweitert und verfeinert werden. In den Waffenkampfdisziplinen bilden Kurventechniken in vielen Fällen die Basis für Angriffe mit Waffen (z.B. Messer im MIED).