Ritual

Ein Ritual ist eine geeignete und Wiederholbare Vorgehensweise um eine bestimmte oder unbestimmte Schwingung anzuregen.

  • Ein Boxmanager ist verantwortlich für die Karriereplanung eines Boxers, einschließlich Kampfverhandlungen, Training und Finanzmanagement.
  • Die Rolle des Boxmanagers hat sich von einem kombinierten Trainer und Manager zu einem spezialisierten Beruf mit Fokus auf langfristige Karriereentwicklung und strategische Planung gewandelt.
  • Der Boxmanager vertritt die persönlichen und finanziellen Interessen des Boxers, während der Promoter für die Vermarktung von Kämpfen zuständig ist, wobei die Rollen in der modernen Boxwelt zunehmend verschmelzen.

Was ist ein Ritual?

Eine geeignete und Wiederholbare Vorgehensweise um eine bestimmte oder unbestimmte Schwingung anzuregen und einen deutlichen Effekt zu erzeugen, bezeichnet man im Saiyasart als Ritual.

Rituale im Alltag

Hierbei gibt es ein paar Dinge zu beachten oder zu wissen:

Im täglichen Leben vollziehen Menschen täglich und sogar mehrfach Rituale. Der immer gleiche oder annähernd gleiche Ablauf beim morgendlichen Tagesbeginn ebenso wie eine bestimmte Art und Weise Kaffee zu kochen, Unternehmungen mit Freunden oder Bekannten zu gestalten und vieles mehr.

Dem Menschen ist es nicht fremd Rituale durchzuführen. Ein Ritual vermittelt Sicherheit und verleiht Kraft. Bei den täglichen Ritualen kommt es häufig nicht so sehr auf detailgetreue Präzision an und sie können Abweichungen enthalten.

Magische Rituale

Ein Ritual was zu einem bestimmten Zweck durchgeführt wird um bewusst eine Schwingung anzusprechen / zu aktivieren muss zwangsläufig präzise und detailgetreu durchgeführt werden.

Dafür gibt es feste Grundlagen.

  • Ein feststehender Handlungsablauf.
  • Sinn und Zweck sind klar und feststehend.
  • Der durchführende ist ohne Zweifel und seiner Sache sicher.
  • Das Ritual enthält eine deutlichen Abschluss.

Zermonielle Rituale

Einfache Varianten hiervon lassen sich bei religiösen Zeremonien wiederfinden. Sowohl in der Kirche als auch in einem buddhistischen Tempel als auch in einer Moschee. Das gemeinsame zelebrieren von Texten in Gebet-oder Gesangform sorgt hier für eine Angleichung an eine „gewünschte „Schwingung von allen Beteiligten und ist Hauptbestandteil der hier durchgeführten Rituale.

Beschwörungsrituale

Bei einem Beschwörungsritual ist es nicht ganz so einfach. Zum großen Teil besteht ein solches Ritual aus Zwang. Hier bestehen verschiedene Gefahren aus eben diesem Grund. Das kann bei allen Beteiligten eine psychische Veränderung hervorrufen, die vielleicht nicht einmal mehr rückgängig zu machen ist. Es empfiehlt sich daher zwangsweise Rituale durchzuführen, wenn das überhaupt notwendig sein sollte.

Rituale im Saiyasart

Für Saiyasart Kenner oder Lernende ist die Durchführung eines Rituals eher nicht nötig. Alles worauf ein Ritual abzielt läßt sich auch durch die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bewerkstelligen, ganz ohne Zwang. Es empfiehlt sich den zwangfreien Weg zu nutzen

Mehr Wissen

Rituale vermitteln Sicherheit, Struktur und Kontrolle im Alltag. Sie können das emotionale Wohlbefinden fördern und eine Quelle der Kraft sein. In spirituellen oder magischen Zusammenhängen dienen Rituale dazu, gezielte Effekte zu erzielen oder bestimmte Schwingungen zu beeinflussen.

Alltägliche Rituale sind flexible und wiederholbare Handlungen, die Komfort und Struktur bieten, wie das morgendliche Kaffeekochen. Magische Rituale hingegen sind präzise, festgelegte Handlungen, die mit einem bestimmten Ziel durchgeführt werden, wie das Anrufen einer bestimmten Schwingung oder Energie.

Beschwörungsrituale sind gefährlich, da sie Zwang und Kontrolle über eine Entität oder Energie erfordern. Dies kann psychische Veränderungen bei den Beteiligten hervorrufen, die möglicherweise nicht rückgängig gemacht werden können. Daher wird empfohlen, solche Rituale nur in Ausnahmefällen durchzuführen.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 013

Totengeister Podcast: Folge 013 – Die Folge der Finsternis

In Folge 13 des „Totengeister“-Podcasts erkundet Plai Paneejorn die Finsternis und die Ängste, die mit Dämonen und dunklen Wesen verbunden sind.
Totengeister podcast featured 008

Totengeister Podcast: Folge 008 – Wirkung von Amuletten und Talismanen

In Folge 8 wird erklärt, wie Amulette durch Schwingungen wirken und wie man das richtige Amulett zur Unterstützung von Schutz, Glück oder Liebe auswählt.
Totengeister podcast featured 035

Totengeister Podcast: Folge 035 – Die Aura

Entdecke die Aura: Zwischen Wissenschaft, Esoterik und praktischen Übungen – Wissen durch eigene Wahrnehmung erfahrbar machen.