802 MUAI Techniken für Muay Thai, Muay Boran und mehr

In diesem Beitrag findest du über 800 MUAI-Kontertechniken für Muay Thai, Muay Boran und mehr sowie Übungstipps für alle Lernstufen.

📅  2023-07-17  /  📝  2025-03-26  /  📖    /  ⏱️  14 Min.

Muai muay thai boran 802 techniques featured
  • Über 800 MUAI-Kontertechniken für Muay Thai, Muay Boran und mehr.
  • Übungsempfehlungen für Anfänger bis Experten, mit Sparringstipps.
  • Breites Fundament für vielseitige Kampfanwendungen.

Über diesen Beitrag

Ob Muai, Muay Thai, Muay Boran, MMA oder Selbstverteidigung – man kann nie genug effektive Techniken beherrschen. Im Rahmen der Grüngurtstufe im MUAI lernen Schüler mindestens 200 traditionelle Schultechniken, die individuell variiert, kombiniert und perfektioniert werden können. Diese umfassende Technikvielfalt bietet Pahuyuth-Schülern ein solides Fundament an Faust-, Fuß-, Ellenbogen- und Knietechniken. Aus diesen lassen sich zahlreiche Kontertechniken ableiten, die nahezu jede denkbare und undenkbare Kampfsituation abdecken.

Wir haben einige Hundert dieser Kontertechniken gegen grundlegende Basistechniken (Muttertechniken, Mae Mai) auf unserem YouTube-Kanal dokumentiert und stellen sie hier in diesem Blogbeitrag kostenfrei zur Verfügung.

Übungsempfehlungen

  • Für Anfänger

    Versuch die unten aufgeführten Techniken und Kontertechniken gemeinsam mit Deinem Trainingspartner nachzuvollziehen. Setze Techniken die Dir gefallen in Eurem regulären Partnertraining / Sparring um. Bleibt dabei fürs erste einvernehmlich. Das heißt, Ihr sprecht Euch ab und gebt Eurem Partner die Chance die Techniken und Anwendungen in aller Ruhe auszuprobieren.

  • Für Fortgeschrittene

    Teste die unten aufgeführten Techniken und Kontertechniken im freien Partnertraining / Sparring und finde heraus, welche Umstände / Situationen gegeben sein müssen, damit die jeweilige Anwendung funktioniert. Die Menge an Einvernehmen liegt in eurem eigenem Ermessen. Beachtet, dass Geschwindigkeit und Härte immer nur ein bedingter Ersatz für technische Finesse sind.

  • Für Experten

    Versuche beim Partnertraining / Sparring und Lücken und Situationen zu kreieren, die es Dir erlauben die gezeigten Techniken erfolgreich umzusetzen. Solltest Du an Wettkämpfen teilnehmen, dann nutze diese Kontertechniken um Deine Gegner mit ein paar außergewöhnlichen Tricks zu überraschen. Wenn Dir diese Techniken nicht gefallen, solltest Du sie dennoch studieren, damit sie nicht bzw. nicht so leicht gegen Dich eingesetzt werden können.

  • Für Perfektionisten

    Übe die gezeigten Techniken bis du sie, nach vorheriger Ankündigung, zu jeder Zeit aus jeder Situation heraus gegen einen nicht-einvernehmlich handelnden Sparringspartner / Gegner einsetzen kannst. Dies setzt eine vollständige Beherrschung der Technik bzw. des Kampfverlaufs voraus.

3 Fausttechniken + 268 Faust-Konter

Fausttechniken werden in „gerade“, „kurve“ und „gemischt“ eingeteilt.

  • Gerade: Ein gerader Fauststoß bewegt sich linear von A nach B.
  • Kurve: Ein kurvenförmiger Fauststoß bewegt sich kreisförmig von A nach B.
  • Gemischt: Ein gemischter Fauststoß ist eine Hybridform aus Gerade und Kurve bzw. Kurve und Gerade.

MUAI Schüler der Anfängerstufe (Grüngurt) lernen mindestens 42 Fausttechniken, die in späteren Lernstufen erweitert und verfeinert werden.

Ähnliche Techniken im Muay Thai (Beispiele): Schlag (Chock), Jab (Mat Jab, Mat Throng, Chock Num), Gerader Schlag (Mat Throng, Mat Throng Chock Tam), Aufwärtshaken (Mat Ngad, Mat Seri), Haken (Mat Hook, Mat Weang Sun).

Kontertechniken gegen Faust Gerade (LS-01-04)

Kontertechniken gegen Faust Kurve (LS-01-05)

Kontertechniken gegen Faust Gemischt (LS-01-06)

3 Fußtechniken + 220 Fuß-Konter

Kicks werden in „steigend“, „parallel“ und „fallend“ eingeteilt. Ausschlaggebend ist hierbei der Bewegungsvektor beim Einschlag im Ziel.

  • Steigend: Ein steigender Kick trifft in der Aufwärtsbewegung.
  • Parallel: Ein paralleler Kick trifft in der horizontalen Bewegung.
  • Fallend: Ein fallender Kick trifft in der Abwärtsbewegung.

MUAI Schüler der Anfängerstufe (Grüngurt) lernen mindestens 42 Fußtechniken.

Ähnliche Techniken im Muay Thai (Beispiele): Kick (Te), Front Kick bzw. Push-Kick (Teep, Teep Ruk, Teep Trong, Teep Khang, Teep Sakad, Teep Glap Lang, Teep Yan Lang, Teep Robgaun), Runder Kick zum Bein (Te Ka, Te Tad Lang), Runder Kick zum Körper (Te Lam Toa, Te Tad Glang), Hoher runder Kick (Te Sung, Karn Koa), Halb-Knie-Halb-Schienbeintritt (Te Khrung Khang Khrung Khow), Kick von oben (Te Kook), Weiterdrückender Kick (Te Kod, Na Ca Bid Hang).

Kontertechniken gegen Fuß steigend (LS-01-07)

Kontertechniken gegen Fuß parallel (LS-01-08)

Kontertechniken gegen Fuß fallend (LS-01-09)

3 Ellenbogentechniken + 119 Ellenbogen-Konter

Ellenbogentechniken werden in „steigend“, „parallel“ und „fallend“ eingeteilt. Ausschlaggebend ist hierbei der Bewegungsvektor beim Einschlag im Ziel.

  • Steigend: Ein steigender Ellenbogen trifft in der Aufwärtsbewegung.
  • Parallel: Ein paralleler Ellenbogen trifft in der horizontalen Bewegung.
  • Fallend: Ein fallender Ellenbogen trifft in der Abwärtsbewegung.

MUAI Schüler der Anfängerstufe (Grüngurt) lernen mindestens 42 Ellenbogentechniken.

Ähnliche Techniken im Muay Thai (Beispiele): Ellenbogen (Sok), Nach unten schlagender Ellenbogen (Sok Tee), Schneidender Ellenbogen (Sok Tad), Aufwärtsellenbogen (Sok Ngad), Stoß mit der Ellenbogenspitze (Sok Pung), Nach hinten anzuhebender Ellenbogen (Sok Kratung), Rückwärtsellenbogen (Sok Glab), Ellenbogenstoß von oben (Sok Sub).

Kontertechniken gegen Ellenbogen steigend (LS-01-10)

Kontertechniken gegen Ellenbogen parallel (LS-01-11)

Kontertechniken gegen Ellenbogen fallend (LS-01-12)

3 Knietechniken und + 118 Knie-Konter

Die Knietechniken des MUAI werden ebenfalls nach „steigend“, „parallel“ und „fallend“ eingeteilt. Für nachfolgende Technikserien wurde jedoch die Einteilung nach Stabilitätsprinzipien gewählt. Im Pahuyuth sind drei Arten von Stabilitätsprinzipien für Knietechniken bekannt: Gegenzug, Gegenrotation und Balance.

  • Gegenzug: Bei Knien mit Gegenzug ziehen die Arme das Ziel linear in den Kniestoß oder Knieschlag hinein.
  • Gegenrotation: Knie mit Gegenrotation erzeugen Stabilität durch eine kreisförmige Zugbewegung um eine Achse.
  • Balance: Balancierende Knie nutzen Ausgleichsbewegungen des eigenen Körpers, um einen stabilen Stand herzustellen.

MUAI Schüler der Anfängerstufe (Grüngurt) lernen mindestens 42 Knietechniken.

Ähnliche Techniken im Muay Thai (Beispiele): Knie (Khow), Gerades Knie (Khow Trong), Rundes Knie (Khow Khong), Drückender Kniestoß (Khow Kod), Fliegendes Knie (Khow Loy), Kleines Knie (Khow Noi),

Kontertechniken gegen Knie mit Gegenzug (LS-01-13)

Kontertechniken gegen Knie mit Gegenrotation (LS-01-14)

Kontertechniken gegen Knie mit Balance (LS-01-15)

77 Bonustechniken

In den Youtube-Kommentaren wurden wir gefragt, ob wir Kontertechniken für drei spezifische Ellenbogen-Techniken zeigen können. Dieser Bitte sind wir gerne nachgekommen und haben drei weitere Videos zu diesen Techniken veröffentlicht.

13+8 Konter gegen gedrehte Ellbogenschläge nach hinten oben

12+15 Konter gegen Ellenbogenstöße mit Drehung

22+7 Konter gegen steigende Ellenbogen mit Drehung

Hinweis

Die hier aufgelisteten Techniken wurden nach besten Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie haben sich in der Praxis bewährt. Dennoch kannst nur Du selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diese Übungen umsetzen möchtest und kannst. Wir empfehlen vor Aufnahme einer Sport- oder Trainingsaktivität einen Arzt zu konsultieren. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Seite können für eventuelle Nachteile oder Schäden an Personen, Sach- und Vermögensgegenständen eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Benutzung dieser Seite und die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Nutzer suchten auch

Muay thai bandagen geschichte hand wraps hemp ropes history handwraps featured

Die Wahrheit über Muay Thai Bandagen

In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum südostasiatische Krieger definitiv keine Boxbandagen oder Hanfseile auf dem Schlachtfeld getragen haben.
Archivtext Muay Thai und Olympia olympiade olympische spiele sportarten disziplinen FEATURED

Archivtext: Muay Thai und Olympia?

Auf dieser Seite teilen wir einen Archivtext, der im Jahr 2000 n. Chr. (kurz vor den Olympischen Sommerspielen in Sydney) verfasst und auf unserer alten Website veröffentlicht wurde.
Pahuyuth Berlin 10s impressions muai fussbegruessung abwehr

Die traditionelle Fußbegrüßung im MUAI

Die traditionelle Fußbegrüßung ist ein Ritual, das den Körper und die Psyche eines Schülers in kürzester Zeit auf die hohe Kunst des Kickens vorbereitet.