30 Übungen
Das Standard-Training für Anfänger im Pahuyuth – kostenlos, jederzeit und überall trainierbar.
Entdecke die 30 Übungen und starte direkt dein 24/7 Online-Probetraining.
Das Standard-Training für Anfänger im Pahuyuth – kostenlos, jederzeit und überall trainierbar.
Entdecke die 30 Übungen und starte direkt dein 24/7 Online-Probetraining.
Einfach anfangen. Ohne Verpflichtungen. Ohne Risiko.
Mit den 30 Übungen legst du die Grundlage für alles Weitere im Pahuyuth. Dieses Workout hat bereits Generationen von Freikämpfern geprägt – und wenn du selbst einer werden willst, dann führt kein Weg daran vorbei.
Du brauchst keine Vorkenntnisse, keine Anmeldung und kein Equipment – nur etwas Neugier und pro Session rund eine Stunde Zeit.
Ob allein oder mit Freunden – dieser Abschnitt zeigt dir Schritt für Schritt, wie du loslegen kannst.
🔻 Scrolle nach unten, um mehr zu erfahren!
→ Schritt 00: Lade dir das Handout herunter
→ Schritt 01: Sieh dir das Tutorial-Video einmal komplett an
→ Schritt 02: Lerne die 30 Übungen Schritt für Schritt
→ Schritt 03: Übe regelmäßig – am besten mehrmals pro Woche
→ Schritt 04: Gehe die nächsten Schritte
Scrolle nach unten für mehr Details zu den einzelnen Schritten.
Hier findest Du unsere Empfehlungen für Dein Training.
Bevor du mit den 30 Übungen startest, empfehlen wir dir, das Lugsidt-Handout für Anfänger herunterzuladen. Es steht dir kostenlos als PDF in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
Speichere es auf deinem Gerät oder drucke es aus – so hast du jederzeit eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Inhalte, Schritte und Übungen des Trainings zur Hand. Dein persönlicher Begleiter für den Einstieg ins Pahuyuth!
Mit unserem kostenlosen Lugsidt-Handout kannst Du jederzeit und überall trainieren.
Bevor du selbst loslegst, nimm dir etwa zehn Minuten Zeit und schau dir das nebenstehende Video der 30 Übungen in Ruhe an. Du bekommst so ein Gefühl für Ablauf, Tempo und Aufbau – und kannst dich besser auf dein eigenes Training vorbereiten.
Das Video zeigt dir:
✅ Alle 30 Übungen in der richtigen Reihenfolge
✅ Die jeweiligen Wiederholungszahlen und Zeitvorgaben
💡 Tipp: Mach dir gern Notizen auf deinem Handout, stoppe das Video zwischendurch – oder schau es dir nochmal an, wenn du unsicher bist.
👉 Du musst nicht alles sofort können. Wichtig ist nur, dass du einmal gesehen hast, was auf dich zukommt. Den Rest erarbeitest du dir Schritt für Schritt – in deinem Tempo.
Das Workout besteht aus insgesamt 30 Übungen. Beginne bei Übung 01 und arbeite dich nacheinander durch alle 30 Übungen.
⚠️ Versuche, Pausen zwischen den Übungen zu vermeiden und das gesamte Workout innerhalb einer Stunde abzuschließen.
⚠️ Es wird empfohlen, während des Workouts nichts zu essen oder zu trinken.
⚠️ Die letzte Mahlzeit sollte spätestens zwei Stunden vor Beginn des Trainings eingenommen worden sein.
Jetzt geht’s los: Nimm dir dein Handout zur Hand und beginne, die 30 Übungen eine nach der anderen zu erarbeiten. Du musst sie nicht alle auf einmal schaffen – wichtig ist, dass du anfängst und dranbleibst.
⏱️ Einige Übungen machst du für eine bestimmte Dauer, andere mit einer festgelegten Wiederholungsanzahl. Die Reihenfolge ist dabei kein Zufall – sie folgt einem Aufbau, der deinen gesamten Körper fordert und fördert.
📌 Wichtig: Achte von Anfang an auf eine saubere und bewusste Ausführung der Bewegungen. Die Leistung kommt mit der Zeit – entscheidend ist, dass du deinen Körper richtig kennenlernst und die Bewegungsmuster in den Übungen korrekt trainierst. Denn in vielen Übungen sind Kampftechniken und kampfrelevante Reaktionsmuster enthalten, die du auf diese Weise ganz nebenbei mitlernst.
💡 Noch mehr Unterstützung gefällig? – Zu jeder einzelnen Übung findest du auf unserer Website eine eigene Detailseite mit weiteren Erklärungen, Tipps und Zusatzinfos – ideal, wenn du eine Übung genauer verstehen oder deine Technik verbessern willst.
🧠 Unser Tipp: Beobachte deinen Körper, deine Haltung, deine Atmung. Es geht nicht um Höchstleistungen, sondern darum, dich selbst bewusst wahrzunehmen – körperlich und mental.
📒 Nutze dein Handout als Orientierung und Fortschrittshelfer. Notiere dir ggf., welche Übungen dir leichtfallen – und wo du noch Spielraum hast. Das hilft dir später beim Einstieg ins weiterführende Training.
👉 Du musst nicht alle 30 Übungen fehlerfrei können, um weiterzukommen. Wichtig ist nur, dass du dich mit ihnen beschäftigt hast und weißt, worum es geht. Alles Weitere ergibt sich durch regelmäßiges Training.
Die 30 Übungen entfalten ihre Wirkung durch regelmäßiges Training. Je nach Ziel, Trainingsstand und Alltagssituation gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst:
🟨 Für den Aufbau: Trainiere die 30 Übungen alle zwei bis drei Tage, um kontinuierlich Fortschritte zu machen.
🟩 Für die Erhaltung: Ein bis zwei Einheiten pro Woche reichen aus, um deine Grundfitness zu halten und deine Gesundheit zu fördern.
🔥 Für Ambitionierte: Integriere die 30 Übungen in deine tägliche Routine – und beobachte, wie sich dein Körper verändert.
📌 Wichtig: Achte dabei unbedingt darauf, mindestens 24 Stunden Pause zwischen den Einheiten einzuhalten (Stichwort: Superkompensation).
Als Kämpfer musst du lernen, deine eigenen Entscheidungen zu treffen – sonst werden es andere für dich tun.
Ob und wie viel du trainierst, entscheidest du allein!
Starte mit etwa 50 % des angegebenen Pensums – z. B. 10 statt 20 Wiederholungen oder 1 statt 2 Minuten. Achte auf saubere Ausführung und gib deinem Körper Zeit, sich an die Bewegungen zu gewöhnen.
Dein Ziel ist es, alle 30 Übungen in der vorgegebenen Wiederholungsanzahl und Zeit vollständig zu absolvieren. Wer möchte, kann das Pensum auf 150 % steigern – z. B. zur Prüfungsvorbereitung (Gelbgurt → Grüngurt).
Trainiere fünf Minuten pro Übung – insgesamt ca. 2,5 Stunden am Stück, ohne Pause. Für zusätzliche Herausforderung eignen sich ergänzende LQMs oder spezielle Ling Lom Workouts.
Fokussiere dich auf die 10 statischen Ausdauerübungen (in den Piktogrammen mit einem schwarzen Punkt ⚫️ gekennzeichnet). Diese fördern besonders Gelenkgesundheit, Mobilität und Grundstabilität – ohne Überforderung.
✅ Bereit für den nächsten Schritt? Wenn du die 30 Übungen durchgearbeitet hast, wartet schon die nächste Herausforderung auf dich:
🟡 Online-Probetraining Schritt 02: Online-Probetraining Schritt 02: Mit dem Abschluss der 30 Übungen hast du Schritt 01 unseres Online-Probetrainings erfolgreich absolviert. Jetzt geht es weiter mit Schritt 02 – den ersten 15 Anfängertechniken.
→ Zu den LS-01 Techniken für Anfänger
Oder willst du gleich ins Training einsteigen?
🔸 Präsenztraining Berlin
🔸 Online-Ausbildung weltweit
🔸 Local Hubs in deiner Nähe
Details zu den verschiedenen Ausbildungsformaten findest du auf den verlinkten Themenseiten. Wenn du Fragen zu den Schritten oder dem Training hast, schreib uns eine E-Mail an training@pahuyuth.com – wir helfen dir gerne weiter!
Egal ob online oder offline – wenn du unser 24/7 Online-Probetraining absolviert hast, bist du im Prinzip schon einer von uns. Warum aufhören, wenn du schon mittendrin bist? Willkommen als Gleicher unter Gleichen!
Hier findest du ausgewählte Blogbeiträge, um dein Wissen zu vertiefen und Zusammenhänge besser zu verstehen.
Für nur 30 €/Monat (zzgl. MwSt.) erhältst du Zugang zu unserer Online-Akademie. Entdecke das vollständige Wissen des Pahuyuth (alle 7 Disziplinen), sowie des Saiyasart, des Sart Bambatgay und der Yaan-Meditation. Profitiere von exklusiven Lernmaterialien, individueller Unterstützung und einer aktiven Community.
✅ Exklusive Lehrmaterialien: Videos, Tutorials, Handouts & E-Books
✅ Flexibles Lernen: Online-Training, optionales Präsenztraining
✅ Community: Vernetze dich mit Mitschülern, Trainern & Lehrkräften
✅ Anonym & traditionell: Trainiere mit einem Kämpfernamen
✅ Keine Prüfungsgebühren: Prüfungen sind bei uns immer kostenlos
✅ Volle Transparenz: Monatlich kündbar, keine versteckten Kosten
🎯 Jetzt loslegen & dein Training starten!
Nutzer suchten auch:
Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Sie basieren auf praktischer Erfahrung und bewährten Methoden. Dennoch obliegt es Dir selbst, zu entscheiden, ob und in welchem Umfang Du die hier dargestellten Inhalte anwendest. Bitte konsultiere vor Beginn jeglicher Sport- oder Trainingsaktivitäten einen Arzt, um gesundheitliche Risiken auszuschließen. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Website übernehmen eine Haftung für etwaige Nachteile, Verletzungen, Schäden an Personen, Sach- oder Vermögensgegenständen, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen könnten. Ansprüche auf Schadensersatz oder sonstige Rechtsansprüche sind ausgeschlossen. Die Nutzung der Website sowie die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgen ausdrücklich auf eigenes Risiko.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen