Training im Therapiewürfel
Local Hub Event4 daysTherapiewürfel Bittner & Klink
Heckerdamm 226, 13627 Berlin
MUAI ist Stehkampf unter Verwendung der vier körpereigenen Waffenarten Faust, Fuß, Ellenbogen und Knie sowie der Ursprung des thailändischen Nationalsports Muay Thai und anderer südostasiatischer Stehkampfarten.
Scrolle nach unten, um mehr über MUAI zu erfahren oder klicke auf einen der nachfolgenden Links, um direkt zu unseren Ausbildungsformaten zu gelangen.
PAHUYUTH – Traditionelle Kampfkunst & Selbstverteidigung | Schule in Berlin | Onlinetraining weltweit | Pahuyuth.com | #Pahuyuth
Therapiewürfel Bittner & Klink
Heckerdamm 226, 13627 Berlin
Georg-von-Rauch-Haus
Mariannenpl. 1A, 10997 Berlin
„MUAI ist wie fliessendes Wasser, nicht wie ein Baum, der festgewachsen in der Erde steht“
MUAI ist eine traditionelle, südostasiatische Stehkampfart, die sich auf die Nutzung der vier natürlichen Waffen des Körpers konzentriert: Faust, Fuß, Ellenbogen und Knie. Es wurde durch Reduktion aus dem LING LOM abgeleitet und gilt als Vorläufer des berühmten thailändischen Nationalsports Muay Thai, des Muay Boran und anderer südostasiatischer Kampfstile wie Bokator, Pradal Serey, Lethwei und Muay Lao. Um Verwechslungen mit dem Kampfsport „Muay Thai“ zu vermeiden, wird MUAI mit einem „i“ am Ende geschrieben, was der Originalschreibweise entspricht.
MUAI entstand um 900 n.Chr. von Pahuyuth-Freikämpfern, die improvisierte Kämpfe mit Faustschlägen, Tritten, Ellenbogen- und Kniestößen abhielten. Diese Wettkämpfe vor Publikum (Panaan Muai) bildeten die Grundlage für MUAI, das später zum Ursprung des thailändischen Nationalsports Muay Thai und anderer südostasiatischer Kampfstile wurde. 1975 brachte ein Pahuyuth-Lehrer das Wissen um MUAI von Thailand nach Deutschland, was den Beginn der Pahuyuth Schule und des Muay Thai in Deutschland markiert.
Die Kampfart des MUAI basiert auf der Kombination von Faustschlägen, Tritten, Ellenbogen- und Kniestößen, abhängig von Körperposition und Angriffs- oder Verteidigungstechniken. Standfestigkeit ist dabei wesentlich. Strategisch ähnelt MUAI einem Jagdspiel, wobei erfahrene Kämpfer den Kampfverlauf kontrollieren und Siegeszeitpunkt und -art bestimmen. Dies erinnert an ein Schachspiel, bei dem sowohl Risikobereitschaft als auch Umsicht gefordert sind. Anfänger trainieren mit 8oz. Boxhandschuhen, während fortgeschrittene Schüler MUAI mit blanken Fäusten (Bare-Knuckle) praktizieren und zusätzlich Griffe, Würfe und Bodenkampftechniken aus dem LING LOM einbeziehen. MUAI wird traditionell ohne Zahnschutz, Kopfschutz, Brustschutz, Matten oder Schienbeinschoner trainiert.
MUAI ist die unverfälschte Ursprungsform des Muay Thai und Muay Boran, frei von sportlichen Regeln und stilistischen Anpassungen. Im Gegensatz zu modernen Varianten setzt es auf uneingeschränkte Kampfmethodik ohne festgelegte Stilistiken, Choreographien oder Bewegungsmuster. Es dient nicht dem Wettkampf, sondern der kompromisslosen Selbstbehauptung mit körpereigenen Waffen und nutzt unorthodoxe Techniken und Taktiken, die es im modernen Ringkampf nicht mehr gibt bzw. nicht erlaubt sind. MUAI-Kämpfer sind selbstbestimmt und unterwerfen sich weder Trainern noch sogenannten Meistern, sondern gehen stets ihren eigenen Weg als freie Kämpfer. Als überliefertes Wissen der Freikämpfer bleibt MUAI funktional, direkt, effektiv und traditionell – ohne die Einflüsse moderner Interpretationen.
Ein Studium des MUAI bietet Dir einen maßgeschneiderten Kampfstil, der Dich befähigt, Dich mit blanken Fäusten in verschiedensten Situationen gegen einen oder mehrere Gegner effektiv zu wehren. Durch das Training verbesserst Du Fitness, Koordination und Ausdauer und lernst, rasch und effektiv zu reagieren. Du erhältst ein tieferes Verständnis für Deinen eigenen Körper und den Deines Gegners. MUAI bereitet Dich darauf vor, in Notsituationen Angriffe gekonnt abzuwehren und Dich selbst oder andere zu schützen. Zudem fördert es mentale Stärke und Selbstvertrauen durch Selbsterkenntnis.
MUAI ist für Personen geeignet, die eine unreglementierte, realitätsnahe Kampfform mit körpereigenen Waffen (Faust, Fuß, Ellenbogen und Knie) erlernen möchten, die sich für Selbstverteidigungszwecke und den Kampf gegen mehrere Gegner eignet. Es richtet sich an mündige Individualisten, die kein Interesse an sportlichen Wettkämpfen haben oder diese bereits hinter sich gelassen haben. MUAI ist insbesondere für jene interessant, die sich auf realistische Selbstverteidigung ohne sportliche Einschränkungen fokussieren wollen, einschließlich Bodenkampf und Grifftechniken auf Beton und Asphalt. Durch das Erlernen von MUAI trittst Du in die Fußstapfen jener Kämpfer, die das Muay Thai und Muay Boran überhaupt erst ermöglicht haben.
Das Pahuyuth verfügt ein bewährtes Lehrkonzept, das eine sichere und zielführende Ausbildung gewährleistet. Dabei kommt ein kompetenzbasiertes Gurtsystem mit kostenlosen Prüfungen zum Einsatz, welches die individuelle Entwicklung strukturiert unterstützt. Der Lernweg für MUAI beginnt mit der für alle Pahuyuth-Disziplinen einheitlichen Vorstufe (Lugsidt, Gelbgurt) und führt über die Lernstufen (Grüngurt, Weißgurt, Schwarzgurt) bis zur Vermittlerstufe (Blaugurt, Rotgurt). Auf diese Weise wird eine vollumfängliche Ausbildung gewährleistet.
Gegenwärtig bieten wir folgende Ausbildungsformate für die Disziplin MUAI an:
Hier findest Du aktuelle MUAI-Trainingstermine - online, offline oder hybrid.
Therapiewürfel Bittner & Klink
Heckerdamm 226, 13627 Berlin
Georg-von-Rauch-Haus
Mariannenpl. 1A, 10997 Berlin
Therapiewürfel Bittner & Klink
Heckerdamm 226, 13627 Berlin
Fitness, Technik, Mindset
Mit unserem digitalen Onboarding kannst Du jederzeit und überall die ersten Schritte Deiner PAHUYUTH-Ausbildung absolvieren.
100% kostenlos, unverbindlich und anonym!
MUAI-Anfänger erlernen 45 grundlegende Techniken, aufgeteilt in 15 für den körperliches Einsetzen (LS-01), 15 für Abwehrkenntnis (LS-02) und 15 für Sicherheitswissen (LS-03). Diese bilden die Basis für effektive Kampffähigkeiten und bereiten auf intensiveres Training vor. Die ersten 15 dieser Techniken kannst Du im Rahmen unseres Online-Probetrainings kostenlos erlernen.
MUAI-Schüler der Basisstufe (Grüngurt) lernen mindestens 200 Grundtechniken, die in späteren Lernstufen erweitert, vertieft und verfeinert werden. Übersichten der Techniken finden sich unter anderem im MUAI-Technikposter sowie im Pahuyuth Kompendium.
Mitglieder unseres Online-Programms (via Patreon) erhalten Zugriff auf unsere Online-Datenbank mit tausenden Techniken, Videos, Tutorials und sonstigen Lehrinhalten sowie auf unser Mitglieder-Forum für Fragen, zusätzliche Übungshinweise und den Austausch mit Lehrkräften und Mitschülern weltweit.
MUAI vermittelt effektive Techniken mit körpereigenen Waffen, die nahtlos in alle Pahuyuth-Disziplinen integrierbar sind.
PAHUYUTH beinhaltet sieben verschiedene Kampfkunstdisziplinen, die einzeln erlernt und nahtlos miteinander kombiniert werden können. Der Wert des MUAI liegt dabei in der Bildung von umfassenden Kenntnissen und praktischen Erfahrungenen im Umgang mit den vier körpereigenen Waffenarten.
Ein intensives Studium der technischen Varianten für Faust, Fuß, Ellenbogen und Knie, kann ein solides Fundament für die Entwicklung der Pahuyuth Waffenkampfdisziplinen und der Kampfgrundtechniken des LING LOM schaffen. Die Kampftechniken des MUAI können problemlos in alle anderen Pahuyuth Disziplinen integriert werden.
In unserem Blog findest Du mehr Wissen und Fachbeiträge über MUAI, Muay Thai und Muay Boran.
In unserer Mediathek findest Du Videos von unserem Youtube-Kanal.
Hier findest du mehr Wissen und Wissenswertes über Muai.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen