Blaugurt

Als Blaugurt bezeichnet man eine Graduierung im Pahuyuth. Blaugurte werden von angehenden Lehrern getragen.

  • Blaugurte symbolisieren Verantwortung und persönliche Weiterentwicklung.
  • Blaugurte sind keine Schüler mehr, aber noch keine Lehrer.
  • Die Farbe Blau verweist auf Herrschaft und Reflexion, nicht auf Hierarchie.

Was ist ein Blaugurt?

Als Blaugurt bezeichnet man eine Graduierung im Pahuyuth. Blaugurte werden von angehenden Lehrern getragen.

Ursprung der blauen Farbe

Die Farbe blau wird oft mit herrschaftlicher Obrigkeit und Adel gleichgesetzt. Dahinter steht jedoch weniger die Auszeichnung einer vermeintlich höher gestellten Person (im Pahuyuth sind alle Menschen grundsätzlich gleich), sondern viel mehr der Hinweis an den Träger eines solchen Gurtes, sich mit seinem Status und der daraus folgenden Verantwortung als Kämpfer und als Mensch auseinanderzusetzen, um seine persönliche Selbstfindungund Erkenntnis voranzutreiben.

Blaugurte sind in ihrer jeweiligen Disziplin vollendete Kämpfer, die somit keinen Schülerstatus mehr innehaben, jedoch auch noch keine Lehrer sind.

Pahuyuth gurtstufen und qualifikation

Reichenfolge der Gurte im Pahuyuth: GelbgurtGrüngurt / GelbgrüngurtWeißgurtSchwarzgurt – Blaugurt – Rotgurt

Mehr Wissen

Der einzige Unterschied besteht im gelben Streifen am Ende des Grüngurtes. Dieser zeigt an, dass der Träger unter 14 Jahre alt ist.

Nutzer suchten auch

Archivtext Die Philosophie eines thailaendischen Kaempfers

Archivtext: Die Philosophie eines thailändischen Kämpfers

Auf dieser Seite teilen wir einen Archivtext von unserer alten Website aus dem Jahr 1998, der tief in die Philosophie der thailändischen Kampfkultur eintaucht.
Pahuyuth 30 exercises exercise 18 FEATURED

30 Übungen: Übung 18 – Einbeinig stehen

Mit dieser Übung stärkst du deine Balance, baust gezielt Muskulatur im Gesäß- und Bauchbereich auf und entwickelst Stabilität für kraftvolle Kicktechniken.
Pahuyuth 30 exercises exercise 10 FEATURED

30 Übungen: Übung 10 – Rückwärts Hüpfen

Die Übung "Rückwärts Hüpfen" trainiert Reaktionsvermögen und komplexe Bewegungsmuster unter Belastung – ideal zur Vorbereitung auf kommende Herausforderungen.