Sicherheitswissen

Das Sicherheitswissen im Pahuyuth die Lehre von Reflexen zur Selbstrettung bei Gleichgewichtsverlust oder Stürzen.

  • Sicherheitswissen umfasst Reflexe und Bewegungsmuster zur Vermeidung von Verletzungen beim Fallen.
  • Es basiert auf dem Modell der Autodynamik und ist Teil der vierten Systemlehre des LING LOM.
  • Fall-, Roll- und Wurftechniken sind essenzieller Bestandteil der Ausbildung im Pahuyuth.

Was ist Sicherheitswissen?

Als Sicherheitswissen bezeichnet man im Pahuyuth die Lehre von Reflexen, die für eine optimale Reaktion zum Zweck der Selbstrettung beim Fallen oder dem Verlust des Gleichgewichtes geeignet sind.

Hintergrund

Sicherheitswissen im Pahuyuth bezeichnet die Lehre von Reflexen, die eine optimale Reaktion zur Selbstrettung beim Fallen oder beim Verlust des Gleichgewichts ermöglichen. Es basiert auf dem Modell der Autodynamik und gehört zur vierten Systemlehre des LING LOM.

Das Sicherheitswissen (Tah Plodpai) hat sich aus Erfahrungen des Alltags sowie aus Kampferfahrungen entwickelt. Es umfasst unter anderem koordinierte Roll- und Fallbewegungen im Kampf und thematisiert insbesondere den kontrollierten Gleichgewichtsverlust. Dabei wird nicht versucht, einen Gleichgewichtsverlust zu verhindern, sondern durch bestimmte Bewegungsmuster und Reaktionsfolgen sicherzustellen, dass ein Kämpfer aus einer kritischen Situation unbeschadet entkommen oder sich befreien kann.

In der praktischen Anwendung werden verschiedene Falltechniken genutzt, um Verletzungen zu vermeiden oder den eigenen Positionsvorteil im Kampf zu sichern. Diese Techniken werden bereits in der Probeschülerstufe gelehrt und sind fester Bestandteil der Ausbildung.

Beispiele für Fall- und Rolltechniken

Mehr Wissen

Sicherheitswissen hilft dabei, Verletzungen durch unkontrollierte Stürze oder Würfe zu vermeiden. Es ermöglicht Kämpfern, sich sicher aus kritischen Situationen zu befreien, sich taktische Vorteile zu sichern und ihre Bewegungen effizienter zu gestalten.

Die Techniken werden systematisch gelehrt und durch wiederholte Übung automatisiert. Dazu gehören koordinierte Roll- und Fallbewegungen sowie spezielle Reaktionstechniken auf Gleichgewichtsverlust.

Nein, die Prinzipien des Sicherheitswissens lassen sich auch im Alltag anwenden, beispielsweise um Stürze abzufangen und Verletzungen zu vermeiden.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth 30 exercises exercise 19 FEATURED

30 Übungen: Übung 19 – Liegestütze mit dem Bauch an der Wand

Lerne, wie du Liegestütze mit dem Bauch an der Wand korrekt ausführst, um deine Kraft, Reaktionsfähigkeit und mentale Belastbarkeit zu steigern.
Pahuyuth 30 exercises exercise 23 FEATURED

30 Übungen: Übung 23 – In der Hocke laufen

Mit Übung 23 von 30 lernst du, wie du in der Hocke laufend deine Stabilität und Beweglichkeit verbesserst. Perfekt, um tiefe Knietechniken zu trainieren.