Pahuyuth – die Geschichte der thailändischen Kampfkunst (2013)
Ein einzigartiges Sachbuch, das Pahuyuth als Kulturgut und Werkzeug für Selbsterkenntnis präsentiert, tief verwurzelt in Thailands Geschichte und Philosophie.
Titel: Pahuyuth – die Geschichte der thailändischen Kampfkunst
Autoren: Plaitamin & Smingplai
Verlag: paperwitch Verlag
Veröffentlichungsdatum: 2013
Sprachen: Deutsch
Seiten: 480
Format: 25,6 x 18,2 x 3,4 cm
ISBN-10: 3981206401
ISBN-13: 978-3981206401
Verfügbarkeit: Im regulären Buchhandel erhältlich
Unverbindliche Preisempfehlung: 48,00€
Auf Amazon kaufen: Link
Klappentext
Pahuyuth ist der Name des traditionellen thailändischen Kampfwissens, das seit über 4000 Jahren existiert.
Die Entstehung dieses Wissens beruht auf dem Freiheitsdrang der Thai, die ihr Land in unzähligen Kriegen verteidigt haben. Eingebettet in die südostasiatische Kultur und vorherrschende Glaubensstrukturen zeichnet sich das Pahuyuth durch die Form der Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich aus und schließt neben dem Kampf auch das Saiyasart das Wissen über das Nichts und das Heilwissen mit ein.
Als traditionelle Lehrer berichten Plai Tamin und Smingplai zum ersten Mal über das Pahuyuth als komplexes und in sich geschlossenes Wissensgebiet und präsentieren eine Einführung in seine geschichtliche Entwicklung.
Pahuyuth ist eines der wenigen verbliebenen Geheimnisse unserer Zeit und immer noch das, was wir nicht kennen.
Beschreibung
Das Buch „Pahuyuth: Die Geschichte der thailändischen Kampfkunst“ ist eine umfassende Einführung in die Welt einer der ältesten Kampfkünste der Welt, deren Ursprünge über 4000 Jahre zurückreichen. Mit einem einzigartigen Ansatz verbindet es historische, kulturelle und spirituelle Perspektiven und zeigt, dass Pahuyuth weit mehr ist als nur körperlicher Kampf. Es beschreibt eine Philosophie, die tief in der thailändischen Kultur verwurzelt ist und als Werkzeug zur persönlichen Entwicklung und Selbsterkenntnis dient.
Im Mittelpunkt steht das Konzept, den Kampf nicht als reines Mittel der Gewalt, sondern als eine universelle Methode zu begreifen, die mit Heilwissen und spiritueller Philosophie verbunden ist. Neben der detaillierten Beschreibung der Kampfmethoden werden Themen wie das Saiyasart, das traditionelle Wahrheitswissen, und die thailändische Heilkunde behandelt. Diese Wissensbereiche bilden zusammen mit den Kampfmethoden eine Gesamtheit, die sowohl den Körper als auch den Geist anspricht.
Das Buch gliedert sich in mehrere Abschnitte, die die äußeren, inneren und relationalen Aspekte des Pahuyuth beleuchten. Es bietet einen Einblick in die historischen Entwicklungen der Kampfkunst, die Verbindung zur thailändischen Gesellschaft und ihre Glaubenssysteme sowie die individuellen Entwicklungswege der Freikämpfer. Gleichzeitig wird die Relevanz dieser alten Lehren in der modernen Welt herausgestellt.
Die Autoren, Plai Tamin und Smingplai, legen großen Wert auf eine neutrale und sachliche Darstellung. Sie regen die Leser an, eigene Interpretationen über die Bedeutung des Pahuyuth zu entwickeln. Dieses Buch ist nicht nur für Kampfkünstler interessant, sondern auch für Leser, die sich für thailändische Kultur, Geschichte und Philosophie begeistern. Es verbindet Tradition und Wissen zu einem einzigartigen Leseerlebnis.