Das Pahuyuth Kompendium – Technikhandbuch der Basisstufe
Aktuelles Technikhandbuch der Basisstufe (Grüngurt) mit über 1.000 Techniken und umfassenden Grundlagen, verfügbar auf Deutsch und Englisch.
Titel: Das Pahuyuth Kompendium – Technikhandbuch der Basisstufe
Autoren: Plaitamin & Miiprai
Veröffentlichungsdatum: 2020
Sprachen: Deutsch / Englisch
Seiten: 312
Format: DIN A4, hardcover
Maße: 30,2 x 21,2 x 2,4 cm
Gewicht: ca 1.100g
ISBN (deutsche Fassung): 978-3-750283-44-2
ISBN (englische Fassung): 978-3752961805
Verfügbarkeit: Im regulären Buchhandel erhältlich
🛒 Bei epubli kaufen: Deutsche Fassung / Englische Fassung
🛒 Auf Amazon kaufen: Deutsche Fassung / Englische Fassung
Unverbindliche Preisempfehlung: 189,95€ EUR
Beschreibung
Das „Pahuyuth Kompendium“ ist ein einzigartiges Nachschlagewerk, das die uralte Kampfkunst des Pahuyuth in ihrer ganzen Vielfalt dokumentiert.
Auf 312 Seiten vereint dieses Werk das technische Wissen der sieben Pahuyuth-Disziplinen, einschließlich der 200 Grundtechniken des MUAI, der 123 Schultechniken des LING LOM sowie der Waffendisziplinen MIED, MAIH ZOOG, DAB, GRABONG und SABEI mit insgesamt 746 weiteren Techniken. Zahlreiche Illustrationen und Bauanleitungen für Übungswaffen ergänzen die mehr als 1.000 Techniken und machen das Kompendium zu einem umfassenden Lehrbuch für die Basisstufe (Grüngurt).
Darüber hinaus bietet das Buch tiefgehende Einblicke in die Philosophie, Geschichte und Wirkungsprinzipien des Pahuyuth. Mit einem allgemeinen Teil von 25 Seiten sowie 69 Seiten zur Unterrichtspraxis verbindet es praktische Anleitungen mit fundiertem Hintergrundwissen. Das Kompendium ist nicht nur ein Arbeitsbuch für Schüler und Lehrer, sondern auch eine stilübergreifende Inspirationsquelle für Kampfkünstler weltweit.
Konzipiert als Lernhilfe und Wegbegleiter, ist es ein Werkzeug zur persönlichen Entwicklung und Entdeckung dieser einzigartigen Kampfkunst, ohne dabei Anspruch auf absolute Wahrheit zu erheben
– Offizielles Pahuyuth Lehrmaterial
– Technikhandbuch der Basisstufe (Grüngurt)
– 312 Seiten (DIN A4), hardcover
– Alle 7 Pahuyuth Disziplinen
– Mehr als 1.000 abgebildete Einzeltechniken
– Mehr als 100 Illustrationen, Bilder und Infografiken
– Mehr als 25 Seiten Grundlagen, Wirkungsprinzipien und Konzepte
– Mehr als 60 Textseiten zur Geschichte, Philosophie und Unterrichtspraxis
Buchtrailer
Über das Pahuyuth Kompendium
Das Pahuyuth Kompendium ist ein Meilenstein in der Dokumentation der über 4.500 Jahre alten Kampfkunst Pahuyuth. Dieses technische Handbuch der Basisstufe (Grüngurt), seit 2020 fester Bestandteil des Ausbildungs- und Prüfungsverfahrens, vereint erstmals die überlieferten Kampftechniken aller sieben Pahuyuth-Disziplinen in einem einzigen Werk. Es dient als umfassende Quelle und Ressource, um dieses einzigartige Wissen für künftige Generationen zu bewahren.
Das Kompendium wurde speziell als praxisorientierte Lernhilfe und zuverlässiger Begleiter konzipiert, der sowohl Schülern als auch Lehrkräften weltweit einheitliche Lerninhalte und Qualifikationsstandards bietet. Neben der Vermittlung traditioneller Techniken liegt ein Fokus auf der Förderung individueller Entwicklung und des tieferen Verständnisses der Prinzipien hinter der Kampfkunst.
Für Kampfkünstler und Kampfsportler mit Interesse an stilübergreifenden Ansätzen eröffnet das Pahuyuth Kompendium neue Perspektiven und dient als wertvolle Inspirationsquelle zur Erweiterung des eigenen Repertoires. Dieses Werk verbindet Tradition und moderne Lehrmethodik und lädt dazu ein, den Weg des freien Kämpfers zu entdecken und zu meistern.
Inhalte
Mit über 1.000 abgebildeten Einzeltechniken und mehr als 100 ergänzenden Illustrationen, Bildern und Infografiken stellt das Pahuyuth Kompendium das bislang umfassendste Nachschlagewerk für das technische Repertoire des Pahuyuth dar.
Im Bereich der waffenlosen Kampfkünste umfasst das Kompendium die 200 Grundtechniken des MUAI (ursprüngliches Muay Boran) sowie die 123 Schultechniken des LING LOM (Luftaffe).
Der Waffenkampfanteil deckt die fünf bewaffneten Pahuyuth-Disziplinen ab: MIED (Messer), MAIH ZOOG (Schild), DAB (Schwert), GRABONG (Stock) und SABEI (Tuch). Diese Disziplinen beinhalten insgesamt 746 weitere Grundtechniken und repräsentieren das gesamte Spektrum des traditionellen Pahuyuth-Waffenkampfes (AWUD).
Darüber hinaus bietet das Kompendium Baupläne zur Herstellung von Übungswaffen sowie Checklisten für benötigte Materialien. Neben den technischen Lehrinhalten des offiziellen Lehrplans enthält es einen 25-seitigen allgemeinen Teil mit interdisziplinär anwendbaren Grundlagen, Wirkungsprinzipien und Konzepten des Pahuyuth. Abgerundet wird das Werk durch 69 Seiten, die tiefgehende Einblicke in die Geschichte, Philosophie und Unterrichtspraxis des Pahuyuth geben.
Entwicklung
Die Überlieferung von Techniken und Lehrinhalten mithilfe von Skizzen und Zeichnungen hat im Pahuyuth eine lange Tradition. Ursprünglich wurden diese auf Palmblattmanuskripten festgehalten. Mit dem Fortschreiten der Zeit kamen moderne EDV-Technologien und audiovisuelle Medien hinzu, die eine zeitgemäße Weitergabe des Wissens ermöglichten.
Für die Erstellung des Pahuyuth Kompendiums wurden sämtliche Lehr- und Unterrichtsmaterialien seit 1975 sorgfältig geprüft, überarbeitet und durch bislang unveröffentlichte Inhalte ergänzt. Dazu gehören unter anderem neue Wirkungsprinzipien, detaillierte anatomische Zeichnungen und das innovative Modell der Autodynamik.
Das Kompendium markiert einen Wendepunkt in der Ausbildungsgeschichte des Pahuyuth, da es alle bisherigen Materialien der Basisstufe (Grüngurt) ersetzt und gleichzeitig ein vollständig aktualisiertes und erweitertes Lernwerk bietet. Mit seiner modernen Aufbereitung bleibt es dennoch den traditionellen Werten und Prinzipien dieser jahrtausendealten Kampfkunst treu.
Nutzen und Ziele
Trotz seines Umfangs ist das Pahuyuth Kompendium nicht dazu gedacht eine praktische Ausbildung zu ersetzen. Ebensowenig stellt es eine Art „heilige Schrift“ dar oder erhebt Anspruch die absolute Wahrheit zu beinhalten.
Es soll seinem Besitzer als eine Art Landkarte oder Wegweiser dienen, mit dessen Hilfe er sich orientieren und seinen eigenen Weg bei der Erschließung des Pahuyuth-Wissens finden kann.
Das Pahuyuth Kompendium ist ein Arbeitsbuch, das gemeinsam mit seinem Besitzer wachsen und im Laufe der Zeit ebenso individuell und einzigartig werden kann, wie jeder einzelne Pahuyuth-Freikämpfer.
Über die Autoren
Die Namen „Plai Tamin“ und „Miehpray“ sind Pseudonyme, die von Pahuyuth Freikämpfer(innen) und Lehrer(innen) verwendet werden. Die Tradition der Fantasienamen ist tief in der Geschichte dieser Kampfkunst verwurzelt. Ursprünglich dienten solche Pseudonyme dazu, die Identität der Freikämpfer vor politischen, religiösen oder gesellschaftlichen Verfolgungen zu schützen.
In der modernen Pahuyuth-Gemeinschaft wird diese Praxis beibehalten, insbesondere für Publikationen. Dadurch wird eine klare Trennung zwischen den vermittelten Inhalten und der Person, die sie präsentiert, gewährleistet. So steht das Wissen selbst im Vordergrund, unabhängig von der Identität des Übermittlers.
Ein altes Sprichwort beschreibt diese Philosophie treffend: Wissen ist wie Salz – nicht derjenige der es schürft ist von Belang, noch derjenige der es in Säcke füllt und in die Stadt bringt. Nur derjenige der es kostet (hier der Leser bzw. die Leserin), kann es schmecken und somit einen tatsächlichen Nutzen daraus ziehen.