Beiträge

Wan Wai Kru – Der Lehrergedenktag
Jedes Jahr, am 23. Juni, begehen Pahuyuth Freikämpfer den sogenannten Lehrergedenktag (Wan Wai Kru). In diesem Beitrag erklären wir ...

Bestätigung der Königlich Thailändischen Botschaft vom 06.10.1976
Hier teilen wir ein Dokument, in dem die Königlich Thailändische Botschaft die Eröffnung und die Lehrinhalte des Muai-Thai Studios bestätigt

Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung – wo liegen die Unterschiede?
Kampfsport, Kampfkunst oder Selbstverteidigung? Dieser Beitrag klärt die Begriffe und hilft Dir, die passende Disziplin für Dich zu finden.

Schwertkampf: Der Fluch des König Naresuan
In diesem Blogbeitrag berichten wir von einem geheimen Schwertkämpfer-Ritual und einem uralten Fluch. Dem Fluch des König Naresuan.

NIEMAND hat uns ausgebildet
Das Vorhandensein einer möglichst langen Lehrlinie ist für viele asiatische Kampfkünste sehr wichtig. Im Pahuyuth sind wir stolz darauf, dass wir diese Dinge nicht brauchen.

Archiv: TV-Bericht über das Muai-Thai Studio (1981)
Auf dieser Seite teilen wir einen TV-Bericht und Reportage des thailändischen Staatsfernsehens (Kanal 10) über das Muai-Thai Studio aus dem Jahr 1981.

Wai Kru – die traditionelle Lehrerbegrüßung
Der „Wai Kru“ bzw. die „Lehrerbegrüßung“ ist ein Ritual mit dem Schüler ihren Dank gegenüber verstorbenen, unerreichbaren oder unbekannten Lehrern ausdrücken.

Zeitungsartikel: Ute, das Mädchen mit dem schnellen Schwert
Auf dieser Seite teilen wir zwei Zeitungsartikel aus dem Jahr 1979, in denen über die erste Thai-Schwertkampf-Schülerin Europas berichtet wird.

LING LOM – Die geheimnisvolle Kampfkunst der Thais
Auf dieser Seite teilen wir einen deutschsprachigen Magazinartikel über Ling Lom aus den 1980er Jahren, samt Transkription und historischem Kontext.

Der RAM MUAI und warum wir ihn nicht mehr unterrichten
Tradition im Wandel: Der Ram Muai wurde 2018 aus der Pahuyuth-Ausbildung entfernt, um den Fokus auf authentische und zweckmäßige Rituale zu legen.