Heilkunde Einführung 2020 – Teil 06: Das Konstrukt von Körper, Geist und Seele
In diesem Zoom Call geht es um das Konstrukt von Körper, Geist und Seele und wie dieses mit der Reizverarbeitung des Zentralnervensystems zusammenhängt.
📅 2020-05-06 / 📝 2025-03-26 / 📖 Heilkunde Einführung / ⏱️ 7 Min.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Dynamik von Aktion und Reaktion: Wahrnehmungen werden als Aktion und Reaktion zu Dynamikmustern verarbeitet, die Erfahrungen speichern und zukünftige Reaktionen beeinflussen.
- Bewusste und unbewusste Wahrnehmung: Die richtige Zuordnung von bewusst und unbewusst wahrgenommenen Eindrücken ist entscheidend, um psychische Probleme zu vermeiden und Heilprozesse zu unterstützen.
- Dasein und Nicht-Dasein: Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele als Dasein, Nicht-Dasein und Zwischendasein bildet die Grundlage für ein ganzheitliches Verständnis von Heilung und Existenz.
Inhaltsverzeichnis
Beitragsdetails
Titel: Heilkunde Einführung 2020 – Teil 06: Das Konstrukt von Körper, Geist und Seele
Autor: Pahuyuth
Kategorien: Heilkunde Einführung
Schlagwörter: Bewusstsein, Dasein, Geist, Heilung, Nicht-Dasein, Reaktion, Seele, Wahrnehmung
Über Heilkunde Einführung 2020 – Teil 06
In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer das Konstrukt von Körper, Geist und Seele und wie dieses mit der Reizverarbeitung des Zentralnervensystems zusammenhängt.
Kursvideo
Dozent: Plaitamin | Aufnahmedatum: 06.05.2020 | Dauer: 84 Minuten | Videosprache: Deutsch
Zusammenfassung
Dieser Kursteil beleuchtet die fundamentale Bedeutung der Wechselwirkung zwischen bewusster und unbewusster Wahrnehmung für die Freikämpfer-Heilkunde. Er erklärt, wie diese Wahrnehmungen durch Aktion und Reaktion in Dynamikmuster überführt werden, die wiederum als Grundlage für spätere Entscheidungen und Heilprozesse dienen. Durch das Verständnis von Dasein, Nicht-Dasein und der Rolle des Geistes wird ein umfassendes Bild geschaffen, das verdeutlicht, wie Heilung auf physischer, psychischer und spiritueller Ebene möglich ist.
Dynamik des Nervensystems und Wahrnehmung
Diese Episode beschreibt die Funktionsweise des Nervensystems, indem Input über Sinneswahrnehmungen (wie Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten) aufgenommen wird. Dieser Input durchläuft verschiedene Stationen im Gehirn, vom Zwischenspeicher zum Gedächtnis. Ein wesentlicher Aspekt der Freikämpfer-Heilkunde ist das Verständnis, wie Informationen bewusst und unbewusst aufgenommen und verarbeitet werden. Der Begriff „Zwischenspeicher“ wird ähnlich wie der Arbeitsspeicher (RAM) eines Computers betrachtet, während der „Gedächtnisspeicher“ vergleichbar mit einer Festplatte ist. Der „Arbeitsresidenz“-Speicher bearbeitet die Informationen, die zugeordnet und bewertet werden, um daraus Reaktionen zu erzeugen.
Aktion, Reaktion und Dynamikmuster
Die Verarbeitung von Wahrnehmungen wird in zwei Kategorien aufgeteilt: Aktion (A) und Reaktion (R). Beide bilden zusammen sogenannte „Dynamikmuster“. Diese Dynamikmuster werden im Gedächtnis als Erfahrung gespeichert und sind Grundlage für zukünftige Reaktionen. Der Prozess der Zuordnung von Erfahrungen und der Wechsel zwischen Aktion und Reaktion sind für die Freikämpfer-Heilkunde von zentraler Bedeutung, da sie aufzeigen, wie ein Mensch bewusst oder unbewusst auf äußere Einflüsse reagiert.
Verarbeitung von Bewusstsein und Unbewusstsein
Ein weiterer Fokus liegt auf der Unterscheidung von bewusster und unbewusster Wahrnehmung. Das bewusste Bewusstsein ermöglicht gezielte Entscheidungen, während das Unbewusste viele Eindrücke speichert, die nicht sofort verarbeitet werden. Diese unbewussten Eindrücke bleiben in einer Art „Zwischenspeicher“ und können später unbewusst als Grundlage für Reaktionen dienen, was bei nicht bearbeiteten Eindrücken psychische Probleme verursachen kann. Die richtige Zuordnung dieser Eindrücke, insbesondere in Stress- oder Konfliktsituationen, ist wesentlich für das psychische Wohlbefinden.
Dasein, Nicht-Dasein und die Rolle des Geistes
Der Vortrag thematisiert außerdem den Begriff des „Daseins“ und „Nicht-Daseins“. Der Körper wird als physisches Dasein beschrieben, während der Geist und die Seele immaterielle Aspekte repräsentieren. Der Geist wird dabei als eine Art Bindeglied zwischen Dasein und Nicht-Dasein betrachtet, das sowohl bewusste als auch unbewusste Prozesse umfasst. Die Seele wiederum wird als eine Form des Gedächtnisses betrachtet, die alle Erfahrungen speichert, ähnlich wie eine CD, die geschrieben wird und dann in einem unveränderlichen Zustand bleibt.
Dynamik des Handelns und emotionale Reaktionen
Ein zentraler Punkt der Freikämpfer-Heilkunde ist das Verständnis für den Zusammenhang zwischen inneren Dynamiken (wie Emotionen) und dem äußeren Handeln. Ein Beispiel ist die Reaktion auf bestimmte Aussagen, die entweder das Überleben, das Leben selbst oder die Fortpflanzung betreffen. Die Rolle von Emotionen in diesem Prozess wird analysiert, um die Verknüpfungen zwischen bewussten und unbewussten Handlungen zu verstehen. Es wird auch betont, wie wichtig es ist, die Unterschiede zwischen den Positionen eines Betrachters und eines Betroffenen zu erkennen. Ein Betrachter ist weniger emotional involviert, während ein Betroffener eine direktere Reaktion zeigt, da er persönlich betroffen ist.
Praktische Anwendung für die Heilkunde
In der Freikämpfer-Heilkunde wird das Nervensystem mit einem Schaltkreis verglichen. Die verschiedenen Elemente wie Input, Verarbeitung und Output sollen helfen, die psychologischen und physischen Reaktionen eines Menschen besser zu verstehen und therapeutisch darauf einzugehen. Dieses Verständnis soll es ermöglichen, Heilmethoden gezielt so anzuwenden, dass unbewusste Muster, die zu Problemen führen, aufgelöst und bewusste, heilende Handlungen gestärkt werden. Dabei ist es wichtig, zwischen der Vergangenheit (Dasein), der Gegenwart (Geist) und der Zukunft (Seele) zu unterscheiden, um ganzheitlich zu heilen.
Fazit
Der Vortrag von 2020 stellt komplexe Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung, Gedächtnis und dem Geist dar und erklärt, wie diese die Grundlage für eine ganzheitliche Heilung darstellen können. Die Begriffe „Dasein“ und „Nicht-Dasein“, zusammen mit der Rolle von bewusster und unbewusster Verarbeitung, sind Schlüsselelemente, um die Dynamik von Aktion und Reaktion sowie die Funktionsweise des Nervensystems zu verstehen. Die Freikämpfer-Heilkunde setzt sich zum Ziel, diese inneren Dynamiken zu verstehen und bewusst darauf einzuwirken, um ganzheitliches Wohlbefinden zu ermöglichen.
Hinweis
Die auf dieser Seite aufgeführten Informationen basieren auf den Standpunkten und dem überlieferten Wissen des Sart Bambatgay und stellen lediglich unverbindliche Empfehlungen dar. Sie sind keine Garantie für bestimmte Ergebnisse und ersetzen keine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Mediziner oder Psychologen. Der Inhalt dieses Videos dient nicht der Erstellung von Diagnosen oder dem Einleiten von Behandlungen. Die Ansichten und Empfehlungen der traditionellen Freikämpfer-Heilkunde können von anderen Lehrmeinungen abweichen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und alle verfügbaren Informationen kritisch und rational abzuwägen. Weder die Produzenten dieses Videos, noch beteiligte Personen oder der Betreiber dieser Website haften für mögliche Nachteile oder Schäden an Personen, Eigentum oder Vermögen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Sowohl die Inhalte dieses Blogbeitrags als auch des eingebetteten Videos dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die Umsetzung der darin vermittelten Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.