Schwertkampf: Der Fluch des König Naresuan

In diesem Blogbeitrag berichten wir von einem geheimen Schwertkämpfer-Ritual und einem uralten Fluch. Dem Fluch des König Naresuan.

📅  2022-03-15  /  📝  2025-02-20  /  📖    /  ⏱️  7 Min.

Dab Daab thai sword der fluch des koenig naresuan curse ritual 2023 featured
  • König Naresuan begründete indirekt den Schwertstil DAB NARESUAN, der bis heute innerhalb der Gemeinschaft der Pahuyuth weitergegeben wird.
  • Der traditionelle Schwerttanz Ram Dab vor der Königsstatue dient als rituelle Ehrung von König Naresuan und ist ein Test für die Fähigkeiten und die Authentizität der Schwertkämpfer.
  • Der Fluch des König Naresuan besagt, dass unwürdige Personen, die den Ram Dab vor der Statue des Königs aufführen eine Majestätsbeleidigung begehen und innerhalb von 48 Stunden sterben werden.

Titel: Schwertkampf: Der Fluch des König Naresuan

Autor: 

Kategorien:

Schlagwörter:

Der Fluch des König Naresuan – Die Geschichte eines geheimen Schwertkampf-Rituals

In der thailändischen Geschichte ist der Name König Naresuan untrennbar mit der Unabhängigkeit des Landes und der Entwicklung des Schwertkampfes verbunden. Im Jahr 1590 bestieg König Naresuan den Thron und begann, die Streitkräfte seines Reiches zu restrukturieren. Neben den regulären Soldaten beauftragte er eine Gruppe paramilitärischer Freikämpfer – die sogenannten Pahuyuth – mit der Verteidigung des Landes im Falle einer Invasion und der Durchführung verdeckter Operationen.

Aus diesen Bemühungen heraus entstand ein neuer Schwertstil, bekannt als DAB NARESUAN, oder das „Schwert von Ayutthaya“. Dieser Stil wurde innerhalb der Gemeinschaft der Pahuyuth über Generationen hinweg weitergegeben und genießt bis heute einen besonderen Status. Als indirekter Begründer dieses Schwertkampfstils gilt König Naresuan als „Schwertkampflehrer honoris causa“ und wird bis in die Gegenwart von den Schwertkämpfern des DAB NARESUAN verehrt.

Ram Dab – Der traditionelle Schwerttanz

Ein besonders wichtiges Ritual im Zusammenhang mit dem DAB NARESUAN ist der sogenannte Ram Dab, der traditionelle Schwerttanz. Nach dem Tod des Königs wurde es zur Tradition, dass Schwertkämpferinnen und Schwertkämpfer der DAB NARESUAN-Lehrlinie die Statue des Königs besuchten, um ihren Respekt auszudrücken. Dieser Respekt wurde durch die Aufführung des Ram Dab zum Ausdruck gebracht – eine Mischung aus Kampftechniken und rituellem Tanz, die die tiefe Verbundenheit der Kämpfer mit König Naresuan symbolisierte.

Der Ram Dab zu Füßen des Königs ist mehr als nur ein Tanz – er ist ein Test der Fähigkeit, der Hingabe und der Authentizität. Nur diejenigen, die das Vermächtnis des Königs wirklich verinnerlicht haben, sollen diesen Tanz gefahrlos vollziehen können. Dabei werden traditionelle Bewegungen des Schwertkampfes in einer rituellen Choreografie aufgeführt, die den Geist und das Erbe des Dab Naresuan zelebriert.

Der Fluch des König Naresuan

Mit dem Ram Dab zu Füßen der Königsstatue ist jedoch auch eine dunkle Legende verbunden – der Fluch des König Naresuan. Der Legende nach bringt das Ausführen eines Schwerttanzes durch eine unwürdige Person schwere Konsequenzen mit sich. Sollte jemand, der nicht würdig oder fähig ist, das wahre Vermächtnis der Gefolgschaft von König Naresuan zu repräsentieren, den Ram Dab ausführen, so wird dies als Majestätsbeleidigung betrachtet. Es heißt, diese Personen würden dem Fluch des Königs zum Opfer fallen und innerhalb von 48 Stunden sterben.

Für viele Menschen aus der westlichen Welt mag dies nach einem einfachen Aberglauben klingen. Doch in der Welt der traditionellen thailändischen Schwertkämpfer ist die Existenz dieses Fluchs eine allgemein bekannte Tatsache. Der Respekt vor König Naresuan und die Ehrfurcht vor seinem Vermächtnis sind tief in der thailändischen Kultur und insbesondere in den Kampfkunstgemeinschaften verwurzelt. Nur die wenigsten Schwertkämpfer hatten den Mut (und die Fähigkeit), dieses sehr alte Ritual zu den Füßen des Königs auszuführen und den Fluch zu überleben.

Mehr als ein Mythos?

Der Fluch des König Naresuan ist ein Beispiel dafür, wie eng Geschichte, Kultur und Spiritualität im thailändischen Schwertkampf miteinander verwoben sind. Für die Schwertkämpfer des DAB NARESUAN ist der Ram Dab mehr als nur ein Ritual – er ist ein Symbol für die Weitergabe eines uralten Wissens, das die Jahrhunderte überdauert hat. Die Ehrfurcht vor dem König und die Furcht vor dessen Fluch sind dabei untrennbar miteinander verbunden.

Der Ram Dab steht für die Hingabe und die Wahrhaftigkeit derjenigen, die sich in der Kunst des Schwertkampfes üben. Es ist ein Ritual, das den Kämpfer herausfordert, sowohl physisch als auch geistig, und das die Werte und Prinzipien des DAB NARESUAN hochhält. Ob der Fluch real ist oder nicht, bleibt der Interpretation des Einzelnen überlassen.

Doch eins ist sicher: Nur die wenigsten Thai-Schwertkämpfer hatten bislang den Mut (und die Fähigkeit), dieses sehr alte Ritual zu Füßen des Königs auszuführen und den Fluch zu überleben – den Fluch des König Naresuan.

Nutzer suchten auch

Thao Suranari Suranaree mutter mo FEATURED ALT

Thao Suranari: Eine Legende des Widerstands

Die Geschichte von Thao Suranaree (Mutter Mo) zeigt den unbeugsamen Mut und den Widerstand der thailändischen Bevölkerung gegen Besatzer im 19. Jahrhundert.
Pahuyuth thai schwert dab daab dahb gewicht featured

Wie viel wiegt ein Thai Schwert?

In diesem Beitrag geht es darum, wie das Gewicht einer Trainingswaffe die Trainingsqualität beeinflusst und warum dies für Schwertkämpfer entscheidend ist.
Pahuyuth dab daab artikel fan dab tanz der schwerter FEATURED

Archiv: Fan-Dab – Tanz der Schwerter

Auf dieser Seite teilen wir einen Magazinartikel aus dem Jahr 1980, der sich mit dem thailändischen Schwertkampf "Fan Dab" beschäftigt.