Poltergeist

Ein Poltergeist ist eine ortsgebundene magische Gestalt, die physische Störungen wie Klopfen, das Bewegen von Objekten oder Geräusche verursachen kann.

  • Poltergeister sind für physische Störungen wie Klopfen oder das Bewegen von Gegenständen bekannt.
  • Der Begriff stammt aus dem Deutschen und kombiniert „poltern“ und „Geist“.
  • Poltergeister werden oft als bösartige oder schadenbringende Wesen angesehen.

Was ist ein Poltergeist?

Ein Poltergeist ist eine Art Geist oder Hausgeist, dem man nachsagt, dass er für physische Störungen verantwortlich ist, z. B. das Klopfen an Wände oder Türen, das Bewegen oder Zerstören von Gegenständen oder das Erzeugen von Geräuschen verantwortlich sei. Poltergeister werden oft mit Spuk in Verbindung gebracht, können aber auch in Fällen von Besessenheit auftreten.

Das Wort „Poltergeist“ kommt von den deutschen Wörtern „poltern“ (klopfen) und „Geist“ (Gespenst). Die ersten aufgezeichneten Fälle von Poltergeistaktivitäten stammen aus dem Mittelalter, obwohl das Phänomen möglicherweise viel älter ist. In vielen Kulturen werden Poltergeister als bösartige Geister angesehen, die gerne Unheil stiften. Manche glauben, handelt es sich um bösartige Wesen, die die Absicht haben, Menschen zu schaden

Empfohlener Beitrag

In der siebzehnten Episode des „Totengeister“-Podcasts widmet sich Plai Paneejorn dem Phänomen der Poltergeister und deren oft missverstandener Natur.

Mehr Wissen

Nicht unbedingt. Obwohl Poltergeister oft als bösartig angesehen werden, glauben einige, dass ihre Aktivitäten eher unkontrolliert oder das Ergebnis von Energiephänomenen sind, statt absichtlicher Böswilligkeit.

Poltergeister gelten oft als störend und beängstigend, aber sie sind nicht immer körperlich gefährlich. In seltenen Fällen wird ihnen jedoch zugeschrieben, Schaden zu verursachen.

Die meisten Wissenschaftler führen viele Poltergeist-Phänomene auf natürliche Ursachen wie Luftströmungen, unterbewusste Bewegungen (wie das ideomotorische Phänomen) oder psychologische Effekte zurück. Einige Theorien erklären Poltergeistaktivitäten durch psychokinetische Energie, ausgelöst von Menschen in emotionalen Stresssituationen. Andere deuten auf Scherze, Missverständnisse oder natürliche Ursachen wie Luftströme hin.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 011

Totengeister Podcast: Folge 011 – Die Entwicklung der Ahnengeister

In Folge 11 des „Totengeister“-Podcasts erklärt Plai Paneejorn die Entwicklung der Ahnengeister und ihren Einfluss auf das tägliche Leben unserer Vorfahren.
Totengeister podcast featured 005

Totengeister Podcast: Folge 005 – Eine Autofahrt

In Folge 5 von „Totengeister“ erklärt Plai Paneejorn anhand einer Autofahrt, wie Geister entstehen und was nach dem Tod von Körper und Seele geschieht.
Saiyasart Die Illusion der Vorgeschriebenen Pfade featured

Die Illusion der Vorgeschriebenen Pfade: Wie Glaubenssysteme unsere Wahrnehmung lenken

Die Vorstellung eines festen Lebenswegs ist eine Illusion. Dieser Beitrag zeigt, wie man sich von vorgegebenen Strukturen löst und eigene Wege erschafft.