Pivotpunkt

Als Pivotpunkt oder Drehpunkt bezeichnet man jenen Teil des Schwertgriffs um den das Schwert rotiert.

  • Liegt bei Thai-Schwertern nahe dem Balancepunkt, für hohe Drehgeschwindigkeit.
  • Ermöglicht präzise Bewegungen und stumpfe Schläge mit dem Griffende.
  • Schwerthiebe entstehen durch Handbewegung, nicht nur durch Arm oder Körper.

Was ist ein Pivotpunkt?

Als Pivotpunkt oder Drehpunkt bezeichnet man jenen Teil des Schwertgriffs um den das Schwert rotiert.

Hintergrund

Bei Thai-Schwertern (DAB) liegt der Pivotpunkt verhältnismäßig nahe am Balancepunkt in der Mitte des Schwertes (also knapp ein Drittel vom Griffende entfernt). Dies sorgt für eine hohe Drehgeschwindigkeit und ermöglicht komplexe Bewegungsmuster. Ebenso erleichtert es die Nutzung des Griffendes (Pommel) mit dem stumpfe Schläge ausgeführt werden können.

Das Thai Schwert wird knapp hinter dem Pivotpunkt gehalten. Daumen, Zeigefingeransatz und Zeigefinger fungieren dabei als Drehachse, während das Öffnen und Schließen der Hand den Drehschwung erzeugt. Schwerthiebe können somit nicht nur aus dem Arm bzw. der Körperdrehung, sondern auch aus der Hand bzw. dem Handgelenk erzeugt werden.

Mehr Wissen

Der Pivotpunkt bei Thai-Schwertern ermöglicht eine schnelle Drehung und präzise Kontrolle. Er erleichtert komplexe Bewegungen und erhöht die Effektivität bei Schlägen mit Griff und Klinge.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth dab daab artikel ute das maedchen mit dem schnellen schwert FEATURED

Zeitungsartikel: Ute, das Mädchen mit dem schnellen Schwert

Auf dieser Seite teilen wir zwei Zeitungsartikel aus dem Jahr 1979, in denen über die erste Thai-Schwertkampf-Schülerin Europas berichtet wird.
Pahuyuth dab daab artikel fan dab tanz der schwerter FEATURED

Archiv: Fan-Dab – Tanz der Schwerter

Auf dieser Seite teilen wir einen Magazinartikel aus dem Jahr 1980, der sich mit dem thailändischen Schwertkampf "Fan Dab" beschäftigt.
Die wahre geschichte des krabi krabong

Die wahre Geschichte des Krabi Krabong

In jüngster Zeit wurde vielen Menschen erzählt, dass das Krabi Krabong eine alte Kriegskampfkunst sei. In diesem Beitrag gehen wir dieser Behauptung auf den Grund.