Vorstufentechnik

Als Vorstufentechnik (Tah Pratom) bezeichnet man Techniken, mit denen Reaktionsmuster für die Nutzung des eigenen Körpers geprägt werden.

  • Vorstufentechniken umfassen Grundstellungen, Kampfpositionen und Bewegungen im Raum.
  • Disziplinabhängig: MUAI lehrt Abwehrtechniken, LING LOM vermittelt Sicherheitswissen.
  • Waffendisziplinen fokussieren auf Handhabungstechniken für körperfremde Waffen.

Was ist eine Vorstufentechnik (Tah Pratom)?

Als Vorstufentechnik (Tah Pratom) bezeichnet man Techniken, mit denen Reaktionsmuster für die Nutzung des eigenen Körpers bzw. für die in der jeweiligen Disziplin primären Kampfelemente geprägt werden.

Hintergrund

Zu den Vorstufentechniken zählen disziplinübergreifend die Grundstellungen, die Kampfpositionen, die operativen Radien und die Bewegung im Raum. In der Disziplin MUAI werden zusätzlich spezifische Abwehrtechniken vermittelt. Das LING LOM legt einen zusätzlichen Schwerpunkt auf das Sicherheitswissen.

Bei den Waffendisziplinen (MIED, MAIH ZOOG, DAB, GRABONG, SABEI) bestehen die Vorstufentechniken insbesondere aus Handhabungstechniken für körperfremde Waffen.

Mehr Wissen

Vorstufentechniken legen die Grundlage für effektive und kontrollierte Bewegungen. Sie fördern die Körperbeherrschung und bereiten Kampfkünstler auf spezifische Techniken ihrer Disziplin vor.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth Berlin 10s impressions muai fussbegruessung abwehr

Die traditionelle Fußbegrüßung im MUAI

Die traditionelle Fußbegrüßung ist ein Ritual, das den Körper und die Psyche eines Schülers in kürzester Zeit auf die hohe Kunst des Kickens vorbereitet.
Pahuyuth 30 exercises exercise 30 FEATURED

30 Übungen: Übung 29 – In die Brücke hochdrücken

Diese Übung stärkt Arme, Schultern und Rücken, macht die Wirbelsäule geschmeidig, verbessert Bewegungsmuster und bereitet Dich auf den Aufsprung vor.