Lehrergedenktag - Channeling 2021

Aufzeichnung und inhaltliche Zusammenfassung des Lehrergedenktags-Channelings von 2021.

📅  2021-06-23  /  📝  2025-02-20  /  📖    /  ⏱️  8 Min.

  • Der Kampf als Weg zur Selbsterkenntnis: Kämpfen bedeutet nicht, andere zu besiegen, sondern sich selbst und die Prinzipien des Kampfes zu verstehen.
  • Lehrer und Schüler sind gleichwertig: Der Lehrer vermittelt Wissen, ohne sich selbst zu verherrlichen; die wahre Wertschätzung gilt dem eigenen Lernprozess des Schülers.
  • Freiheit und Eigenverantwortung: Ein wahrer Kämpfer ist frei in seinen Gedanken und Handlungen, muss jedoch die Verantwortung für seine eigenen Entscheidungen tragen.

Über das Lehrergedenktags-Channeling 2021

Das Lehrergedenktags-Channeling von 2021 behandelte verschiedene tiefgründige Themen über das Lernen, die Lehrer-Schüler-Beziehung und die Selbsterkenntnis.

Was ist ein Lehrergedenktag (Wan Wai Kru)?

Der Lehrergedenktag (Wan Wai Kru) ist eine jährliche Zeremonie, bei der Pahuyuth-Schüler den Lehrern der Vergangenheit Respekt zollen und Dankbarkeit für die Weitergabe des Wissens ausdrücken, ohne lebende Lehrer zu verehren oder Hierarchien zu fördern.

Was ist Channeling?

Channeling ist im Saiyasart die Nutzung des menschlichen Körpers zur physischen Repräsentation eines Gedankens oder zur Wissensübermittlung, bei der das Zentralnervensystem als Empfänger und Steuereinheit fungiert, um den Körper entweder intern durch das eigene Unterbewusstsein (internes Channeling) oder extern durch eine körperlose Existenz (externes Channeling) zu steuern.

Einführung: Präsenz und Begegnung

Der Sprecher betont, dass er sich an einem bekannten Ort befindet, aber von den Anwesenden nur durch seine Stimme wahrgenommen wird. Er beschreibt die Begegnung nicht als rein physische, sondern als eine, die in der Dimension der Zeit stattfindet, bei der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sich im „Hier und Jetzt“ vereinen. Dies verdeutlicht die Idee, dass das Wissen und die Erfahrungen der Lehrer über Zeit und Raum hinweg bestehen und weitergegeben werden.

Reflexion über das Lernen

Die zentrale Frage „Was lernst du?“ wird aufgeworfen. Der Sprecher erklärt, dass das Lernen nicht nur aus neuen Erkenntnissen besteht, sondern auch aus dem Wiedererlernen von vergessenem Wissen oder dem Nachholen von Lektionen, die man einst versäumt hat. In der Kampfkunst kann dies bedeuten, dass man Techniken wiederholt, die man einst gelernt, aber inzwischen vergessen hat, oder Fehler korrigiert, die man in der Vergangenheit gemacht hat.

Der Kampf und seine Bedeutung

Der Sprecher verdeutlicht, dass es im Kampf letztlich nicht um Sieg oder Niederlage geht, sondern darum, die Prinzipien zu beherrschen. Ein Kämpfer sollte nicht nur Techniken anwenden, sondern auch die tieferen Aspekte dessen verstehen, was er tut. Der wahre Wert eines Kämpfers zeigt sich darin, dass er sowohl angreifen als auch sich verteidigen kann und in der Lage ist, Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen zu meistern. Der Sieg ist zweitrangig, wenn das Überleben im Leben nicht gesichert ist. Der beste Kämpfer kann fallen, während derjenige, der verliert, vielleicht überlebt und aus seiner Niederlage lernt.

Die Rolle des Lehrers

Der Lehrer wird nicht als jemand dargestellt, der sich über seine Schüler erhebt, sondern als jemand, der Wissen teilt. Der Lehrer definiert sich nicht durch seine kämpferischen Fähigkeiten, sondern durch sein Wissen über den Kampf. Der Lehrer zeigt nicht, was er im Kampf kann, sondern was er über den Kampf weiß. Die Rolle des Lehrers besteht darin, den Schülern zu helfen, das Verständnis für den Kampf zu vertiefen und sie an das Wissen zu erinnern, das sie vielleicht bereits besitzen, aber vergessen haben. Die Gratwanderung zwischen Kämpfen und Wissen macht den Lehrer aus – der Lehrer vermittelt die tiefere Bedeutung des Kampfes, nicht nur die Techniken.

Lehrergedenktag wan wai kru Channeling 2021 featured

Wertschätzung und Selbstwert

Ein weiteres zentrales Thema ist die Wertschätzung, die nicht dem Lehrer, sondern dem Schüler selbst gelten sollte. Der Sprecher erklärt, dass der Schüler den Lehrer oft nur schätzt, solange er etwas von ihm bekommt oder solange er das Gefühl hat, vom Lehrer profitieren zu können. Die wahre Wertschätzung entsteht jedoch, wenn der Schüler erkennt, dass die Rolle des Lehrers nicht darin besteht, ihm Antworten zu geben, sondern ihm die Werkzeuge zu geben, um selbst zu denken und zu verstehen. Erst wenn der Schüler selbst die Position des Lehrers erreicht, wird er die wahre Bedeutung der Wertschätzung verstehen. Es ist eine Wertschätzung des eigenen Wissens und der eigenen Fähigkeiten, die durch den Lehrer vermittelt wurden.

Der Kampf als Weg zur Selbsterkenntnis

Der Kampf, so der Sprecher, ist nicht nur eine körperliche Auseinandersetzung, sondern ein Weg zur Selbsterkenntnis. Ein Kämpfer lernt nicht nur, wie man kämpft, sondern warum man kämpft. Der Kampf ist eine Metapher für den inneren Konflikt und das Streben nach Selbsterkenntnis. Ein Kämpfer, der kämpft, um zu siegen, handelt im Auftrag eines anderen, sei es eines Meisters, einer Gesellschaft oder eines inneren Wunsches nach Anerkennung. Der wahre Kämpfer jedoch kämpft, um sich selbst zu verstehen. Der Kampf ist ein Spiegel der eigenen Seele, und die Entscheidungen, die im Kampf getroffen werden, sind Entscheidungen über das eigene Leben.

Freiheit und Verantwortung

Der Sprecher betont, dass ein wahrer Kämpfer frei denken und handeln muss. Freiheit bedeutet, sich von äußeren Einflüssen wie Gesellschaft, Kultur oder Religion zu befreien und seine eigenen Entscheidungen zu treffen. Dies ist eine der schwierigsten Lektionen im Leben eines Kämpfers, denn viele Menschen sehnen sich nach Führung und Anleitung. Ein Kämpfer muss jedoch lernen, selbst Verantwortung für seine Entscheidungen zu übernehmen und sich nicht auf andere zu verlassen. Dies steht im direkten Zusammenhang mit dem Lernen und der Rolle des Lehrers – der Lehrer gibt keine Befehle, sondern Empfehlungen. Der Schüler muss lernen, eigenständig zu handeln und Verantwortung für sein eigenes Leben zu übernehmen.

Selbstverherrlichung und Lehrer-Schüler-Beziehung

Der Sprecher reflektiert auch über das Spannungsfeld zwischen Selbstverherrlichung und dem Lehrer-Sein. Ein Lehrer, der seine Fähigkeiten zur Schau stellt, verherrlicht sich selbst. Ein wahrer Lehrer hingegen hilft den Schülern, ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln, ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Dies steht im Gegensatz zu traditionellen Lehrer-Schüler-Beziehungen, wie sie zum Beispiel in Thailand üblich sind, wo der Lehrer eine autoritäre Figur ist und die Schüler ihm Gehorsam schulden. In der Philosophie des Pahuyuth jedoch sind Lehrer und Schüler gleichgestellt. Der Lehrer ist lediglich jemand, der Wissen teilt, aber keine Macht über seine Schüler hat.

Der Lehrertag und die Tradition

Der Sprecher erklärt, dass der Lehrertag nicht dazu dient, den Lehrer zu verherrlichen, sondern an die verstorbenen Lehrer zu erinnern und deren Wissen zu würdigen. Der Lehrertag ist ein Moment der Reflexion und des Respekts, aber nicht des Zwangs. Es wird betont, dass der Lehrertag im Pahuyuth nicht von den Lehrern angeordnet wird, sondern von den Schülern initiiert werden muss. Dies steht im Einklang mit der Idee der Freiheit und der Eigenverantwortung – die Schüler sollen aus eigenem Antrieb heraus die Lehrer ehren, nicht, weil es ihnen vorgeschrieben wird.

Schlussbetrachtung: Freiheit des Geistes

Der Sprecher endet mit einer Reflexion über die Freiheit des Geistes. Ein wahrer Kämpfer ist frei, seine eigenen Entscheidungen zu treffen, ohne von äußeren Zwängen beeinflusst zu werden. Die Gedanken eines Menschen sind das Kostbarste, was er besitzt, und niemand kann einem Menschen vorschreiben, wie er zu denken hat. Ein Kämpfer muss lernen, seine Gedanken frei zu halten und sich von kulturellen oder religiösen Vorgaben zu lösen. Nur so kann er wahre Freiheit erlangen.

Fazit

Das Channeling aus dem Jahr 2021 bietet tiefe Einblicke in die Philosophie des Pahuyuth, indem es die Bedeutung von Kampf, Lernen, Lehrer-Schüler-Beziehungen und Freiheit beleuchtet. Der Kampf wird nicht als bloße Technik verstanden, sondern als ein Weg zur Selbsterkenntnis und zum Verstehen der eigenen Freiheit​. Der Freiheit der Freikämpfer.

Nutzer suchten auch

Lehrergedenktag wan wai kru Channeling 2020 featured

Lehrergedenktag – Channeling 2020

Aufzeichnung und inhaltliche Zusammenfassung des Lehrergedenktags-Channelings von 2020.
Lehrergedenktag wan wai kru Channeling 2017 featured

Lehrergedenktag – Channeling 2017

Aufzeichnung und inhaltliche Zusammenfassung des Lehrergedenktags-Channelings von 2017.
Lehrergedenktag wan wai kru Channeling 2018 featured

Lehrergedenktag – Channeling 2018

Aufzeichnung und inhaltliche Zusammenfassung des Lehrergedenktags-Channelings von 2018.