Heilkunde Einführung 2020 – Teil 17: Grundlagen der Heil- und Nährkörperkunde

In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer was es mit Heilkörpern und Naturmedizin auf sich hat.

📅  2020-08-21  /  📝  2025-03-26  /  📖    /  ⏱️  7 Min.

Sart bambatgay heilkunde einfuehrung 2020 teil 17 grundlagen der heil und naehrkoerperkunde featured
  • Natürliche Heilkörper: Heilkörper bestehen aus bioaktiven Substanzen, die über natürliche Stoffe wie Öle isoliert und sicher in den Körper transportiert werden.
  • Nähr- und Atemverträglichkeit: Heilkörper wirken entweder durch Nahrung oder Inhalation, wobei ihre Verträglichkeit für eine sanfte und langsame Heilung entscheidend ist.
  • Selbstheilung fördern: Die Freikämpfer-Heilkunde zielt darauf ab, den Körper durch kontinuierliche, natürliche Unterstützung zur Selbstheilung anzuregen, ohne chemische Eingriffe und Nebenwirkungen.

Titel: Heilkunde Einführung 2020 – Teil 17: Grundlagen der Heil- und Nährkörperkunde

Autor: 

Kategorien:

Schlagwörter:

Über Heilkunde Einführung 2020 – Teil 17

In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer was es mit Heilkörpern und Naturmedizin auf sich hat. Dabei geht es unter anderem um gesunde Ernährung, Nahrungsergänzung, Heilpflanzen und Heilkräuter sowie um die Frage, warum Kleinkinder eigentlich immer alles in den Mund stecken müssen.

Kursvideo

Dozent: Plaitamin | Aufnahmedatum: 20.08.2020 | Dauer: 60 Minuten | Videosprache: Deutsch

Zusammenfassung

Dieser Kursteil betont den Einsatz von natürlichen Substanzen, die den Körper auf sanfte Weise unterstützen. Heilkörper, die aus bioaktiven Wirkstoffen bestehen, werden durch Bio-Stoffe wie Öle isoliert und transportiert, um im Körper heilend zu wirken. Im Fokus stehen dabei die Nähr- und Atemverträglichkeit der Substanzen, die entweder durch Nahrung oder Inhalation aufgenommen werden. Anders als in der modernen Medizin, die auf chemische Medikamente setzt, fördert die Freikämpfer-Heilkunde die natürliche Selbstheilung durch langsame, stetige Unterstützung des Körpers mittels sorgfältig ausgewählter Heilsubstanzen, die keine Nebenwirkungen haben.

Was sind Heilkörper?

Heilkörper sind zentrale Bestandteile der traditionellen Freikämpfer-Heilkunde. Sie sind Stoffe oder Substanzen, die eine heilende oder nährende Wirkung auf den menschlichen Körper haben. Diese Einheiten können in verschiedenen Formen vorkommen – klein oder groß, fest oder flüssig, und sie beinhalten bioaktive Substanzen, die in der Lage sind, Heilprozesse im Körper zu unterstützen. Ein Heilkörper kann ein Giftstoff, ein Nährstoff, ein Vitamin oder ein Wirkstoff sein, der von einer biologischen Hülle umgeben ist, welche ihn im Körper abbaubar macht. Diese Hülle sorgt dafür, dass der Wirkstoff an die richtige Stelle im Körper transportiert wird.

Die Rolle der Bio-Stoffe

Bio-Stoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Verpackung und dem Transport der Wirkstoffe innerhalb der Heilkörper. Typische Bio-Stoffe wie Öle oder Honig isolieren und schützen die Wirkstoffe, bis sie an der richtigen Stelle im Körper wirken können. Ein Beispiel ist Olivenöl, das Wirkstoffe bei der richtigen Anwendung gut konserviert und transportiert. Falsch gewählte Bio-Stoffe können jedoch die Wirksamkeit eines Heilkörpers negativ beeinflussen, wie zum Beispiel tierische Fette, die zu dicht sind, um Wirkstoffe zu konservieren.

Nähr- und Atemverträglichkeit

Nährverträglichkeit und Atemverträglichkeit sind zentrale Aspekte in der Anwendung von Heilkörpern. Die Nährverträglichkeit beschreibt die Fähigkeit eines Heilkörpers, sicher und effektiv über den Verdauungstrakt aufgenommen zu werden. Viele Substanzen können diese Verträglichkeit manipulieren, wie zum Beispiel das berühmte Beispiel des Kugelfischgiftes, das in einer verdünnten Form essbar gemacht werden kann. Die Atemverträglichkeit hingegen bezieht sich auf die Aufnahme von Wirkstoffen durch die Atemwege. Diese Wirkstoffe können über Inhalation oder äusserliche Anwendung, etwa durch Cremes oder Öle, aufgenommen werden.

Die Kreation von Heilkörpern

Die Kreation von Heilkörpern ist ein zentraler Bestandteil der Freikämpfer-Heilkunde. Dabei geht es darum, Wirkstoffe zu identifizieren und zu kombinieren, um eine bestimmte Heilwirkung zu erzielen. Dies geschieht durch eine sorgfältige Auswahl von natürlichen Zutaten, die entweder in ihrer rohen Form oder nach spezifischen Verarbeitungsschritten wie Mahlen, Erhitzen oder Verdünnen verwendet werden. Das Ziel ist es, Heilkörper zu schaffen, die den Körper schrittweise und ohne Nebenwirkungen heilen.

Anwendung und Therapieplanung

Die Anwendung von Heilkörpern erfordert eine detaillierte Planung, die sogenannte Therapieplanung. Diese bestimmt, wie lange und in welcher Form ein Heilkörper eingenommen oder aufgetragen werden soll, um die Heilung zu unterstützen. Die Freikämpfer-Heilkunde basiert auf einem langsamen und stetigen Heilungsprozess, bei dem die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden. Hierbei spielt die kontinuierliche Einnahme kleiner Dosen eine wichtige Rolle, um den Körper langfristig zu unterstützen, ohne ihn zu überfordern.

Unterschied zwischen moderner Medizin und Freikämpfer-Heilkunde

Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Freikämpfer-Heilkunde und der modernen Medizin besteht in der Art und Weise, wie Heilprozesse unterstützt werden. Während moderne Medikamente häufig auf chemische Wirkstoffe setzen, die direkt in die Blutbahn injiziert werden, arbeitet die Freikämpfer-Heilkunde vorwiegend mit natürlichen Substanzen, die über den Magen-Darm-Trakt oder die Haut aufgenommen werden. Diese Substanzen sind oft Teil der alltäglichen Nahrung und haben keine Nebenwirkungen, wie sie bei chemisch hergestellten Medikamenten auftreten können.

Heilung durch Ernährung

Die Freikämpfer-Heilkunde betrachtet Nahrung nicht nur als Mittel zur Sättigung, sondern auch als wichtigen Bestandteil der Heilung. Viele Nahrungsmittel, insbesondere Gewürze, haben heilende Eigenschaften. So kann zum Beispiel schwarzer Pfeffer bei Nierenproblemen helfen, indem er die Funktion der Nieren anregt und Nierensteine vorbeugt. Auch in asiatischen Küchen sind Heilkräuter und Gewürze häufige Bestandteile der täglichen Mahlzeiten, die dazu beitragen, den Körper gesund zu halten und Selbstheilungsprozesse zu fördern.

Fazit

Die Grundlagen der Heil- und Nährkörperkunde in der Freikämpfer-Heilkunde betonen die Bedeutung natürlicher, biologisch verträglicher Substanzen für den Heilungsprozess. Im Gegensatz zur modernen Medizin, die auf schnelle Lösungen durch chemische Medikamente setzt, verfolgt die Freikämpfer-Heilkunde einen ganzheitlichen Ansatz. Heilkörper werden bewusst ausgewählt und kreiert, um den Körper auf natürliche Weise zu unterstützen, ohne ihn zu belasten. Dieser Prozess fördert die Selbstheilung und stärkt langfristig die Gesundheit.

Hinweis

Die auf dieser Seite aufgeführten Informationen basieren auf den Standpunkten und dem überlieferten Wissen des Sart Bambatgay und stellen lediglich unverbindliche Empfehlungen dar. Sie sind keine Garantie für bestimmte Ergebnisse und ersetzen keine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Mediziner oder Psychologen. Der Inhalt dieses Videos dient nicht der Erstellung von Diagnosen oder dem Einleiten von Behandlungen. Die Ansichten und Empfehlungen der traditionellen Freikämpfer-Heilkunde können von anderen Lehrmeinungen abweichen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und alle verfügbaren Informationen kritisch und rational abzuwägen. Weder die Produzenten dieses Videos, noch beteiligte Personen oder der Betreiber dieser Website haften für mögliche Nachteile oder Schäden an Personen, Eigentum oder Vermögen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Sowohl die Inhalte dieses Blogbeitrags als auch des eingebetteten Videos dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die Umsetzung der darin vermittelten Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Nutzer suchten auch

Sart bambatgay heilkunde einfuehrung 2020 teil 15 biologischer ausgleich liebe oxytocin featured

Heilkunde Einführung 2020 – Teil 15: Biologischer Ausgleich, Liebe und Oxytocin

In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer was es mit biologischem Ausgleich, Liebe und Sexualität auf sich hat.
Sart bambatgay heilkunde einfuehrung 2020 teil 05 koerper geist seele und das zentralnervensystem featured

Heilkunde Einführung 2020 – Teil 05: Körper, Geist Seele und das Zentralnervensystem

In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer was es mit Körper, Geist und Seele auf sich hat und welchen Zusammenhang es zum Zentralen Nervensystem (ZNS) gibt.
Sart bambatgay heilkunde einfuehrung 2020 teil 18 heilkoerperauswahl featured

Heilkunde Einführung 2020 – Teil 18: Heilkörperauswahl

In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer was es mit der Heilkörperauswahl auf sich hat.