COVID-19 Empfehlungen - Teil 05

Im fünften Teil des COVID-19 Blogs erklären wir einen einfachen Selbsttest, der auf den Überlieferungen und Erkenntnissen des Sart Bambatgay basiert

📅  2020-04-18  /  📝  2025-03-26  /  📖    /  ⏱️  6 Min.

Sars cov 2 corona virus alternative heilkunde naturheilkunde heiler Teil 5 featured
  • Selbsttest zur Überprüfung der Atemwege: Tief einatmen, 10 Sekunden Luft anhalten, und mögliche Symptome beobachten.
  • Vier mögliche Ergebnisse: Normale Atmung, Kratzen im Hals, Hustenreiz oder Atemnot/Dauerhusten, jeweils mit spezifischen Handlungsempfehlungen.
  • Der Test dient der Selbstüberprüfung, ersetzt jedoch keinen professionellen COVID-19-Test. Bei ernsthaften Symptomen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Titel: COVID-19 Empfehlungen - Teil 05

Autor: 

Kategorien:

Schlagwörter:

Neue Information zum Selbsttest von COVID-19

In der gegenwärtigen Situation ist es von größter Wichtigkeit sich umsichtig, rational aber auch solidarisch und mitfühlend gegenüber anderen zu verhalten. Dazu gehört auch unnötige Arztbesuche zu vermeiden, um das Gesundheitssystem zu entlasten.

Mit folgendem Selbsttest aus der traditionellen Freikämpfer-Heilkunde möchten wir eine Möglichkeit anbieten, selbstständig nach Anhaltspunkten zu suchen und für sich selbst herauszufinden, ob ein Arztbesuch wirklich sein muss oder nicht. Wir hoffen damit einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.

Bitte beachten: Nachfolgender Selbsttest ist kein Ersatz für einen von ausgebildeten medizinischen Mitarbeitern durchgeführten COVID-19 Test. Auch ohne Symptome kann eine Infektion bereits vorliegen. Wenn du dich krank fühlst, richte dich nach den Anweisungen deiner lokalen Gesundheitsbehörde.

Durchführung:

Aufrecht hinsetzen und mit geradem Rücken so tief wie möglich einatmen. Für zehn Sekunden die Luft anhalten und dann langsam wieder ausatmen. Man spürt dabei einen leichten Schmerz bzw. ein leichtes Ziehen im unteren Kehlkopf, weil sich die dortige Muskulatur etwas zusammenzieht. Das ist normal. Bei korrekter Durchführung sollte es zu vier möglichen Ergebnissen kommen.

  • Möglichkeit 1: Nichts ungewöhnliches passiert. Die Atemwege sollten in Ordnung zu sein. Zur allgemeinen Prävention empfiehlt sich die regelmäßige Einnahme von Vitamin C. 
  • Möglichkeit 2: Ein deutliches Kratzen im Hals. Das deutet allgemein auf eine mögliche Atemwegsinfektion hin. Es wird empfohlen, mit Salzwasser zu gurgeln um den Rachenraum zu desinfizieren. Alternativ dazu können 10-15 Tropfen Pfefferminzöl in 2-4cl Wasser gegeben und getrunken werden (Vorsicht scharf!). 
  • Möglichkeit 3: Ein spürbarer Hustenreiz. Das deutet auf einen möglichen Befall der Lunge hin. Es wird empfohlen, mit Salzwasser zu gurgeln um den Rachenraum zu desinfizieren. Alternativ dazu können 10-15 Tropfen Pfefferminzöl in 2-4cl Wasser gegeben und getrunken werden (Vorsicht scharf!). Zusätzlich dazu wird empfohlen für 15 Minuten eine trockene Fiebersimulation mit einem Fön zu machen, indem man einen warmen bis heißen Luftstrom an Mund und Nase vorbeiführt und diesen einatmet.
  • Möglichkeit 4: Atemnot und Dauerhusten. Das deutet auf einen unschönen „Sechser im Lotto“ hin. Spätestens ab hier ist erhöhte Vorsicht geboten. Sofern möglich wird empfohlen die Schritte aus Punkt 2 und 3 durchzuführen (Salzwasser/Minzöl und Fiebersimulation). Außerdem wird empfohlen ein großes Glas Vitamin C (z.B. Orangen- oder Kirschsaft) und anschließend eine Aspirin plus C zu sich zu nehmen. Sollte sich binnen zwei Stunden keine Verbesserung einstellen, wäre umgehend ein Arzt zu konsultieren bzw. ein COVID-19 Test anzustreben.

Der oben beschriebene Selbsttest kann ein mal pro Tag ausgeführt werden, um den allgemeinen Zustand der Atemwege zu überprüfen.

Mit herzlicher Empfehlung. 

Hinweis

Die Informationen in diesem Beitrag sind ausschließlich Empfehlungen ohne Gewährleistung. Sie ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte oder Psychologen. Die hier aufgeführten Inhalte können und sollen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen zu beginnen. Den Anweisungen von Regierung und Behörden ist Folge zu leisten. Die Ansichten und Empfehlungen des Sart Bambatgay können von anderen Lehrmeinungen abweichen. Wir empfehlen sich umfassend zu informieren und alle verfügbaren Informationen auf der Basis von Logik und Rationalität abzuwägen.

Nutzer suchten auch

Archivtext Der Ursprung der thailaendischen Massage

Archivtext: Der Ursprung der thailändischen Massage

Auf dieser Seite teilen wir einen Archivtext aus dem Jahr 1998, der sich mit den Ursprüngen und der Entwicklung der thailändischen Massage beschäftigt.
The lost wizards of thailand ruesi lersi featured 2023

Dokumentarfilm: The Lost Wizards of Thailand

The Lost Wizards of Thailand ist ein Dokumentarfilm über die letzten Ruesi / Lersi in Thailand. Hier kannst Du Dir den Film in voller Länge ansehen.
Archivtext traditionelle thailaendische massage FEATURED

Archivtext: Traditionelle thailändische Massage

Auf dieser Seite teilen wir einen Archivtext aus dem Jahr 1998 über die traditionelle thailändische Massage, ihre Grundlagen, Rituale und Techniken.