Lehrergedenktag - Channeling 2018
Aufzeichnung und inhaltliche Zusammenfassung des Lehrergedenktags-Channelings von 2018.
📅 2018-06-23 / 📝 2025-02-20 / 📖 Channelings / ⏱️ 6 Min.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Freiheit des Kämpfers: Ein wahrer Kämpfer lebt unabhängig von äußeren Zwängen, kulturellen Verpflichtungen oder Erwartungen. Diese Freiheit ist essenziell für das Kämpfersein.
- Rolle des Lehrers: Der Lehrer ist nur ein Vermittler von Wissen und Empfehlungen, ohne Anspruch auf Gehorsam oder Verehrung von den Schülern. Lernen muss aus eigenem Antrieb geschehen.
- Einfachheit des Lebens: Das Leben eines Kämpfers soll von Einfachheit geprägt sein. Wahre Stärke liegt in der inneren Haltung und dem Verständnis des Wesentlichen, ohne unnötigen Ballast.
Inhaltsverzeichnis
Beitragsdetails
Titel: Lehrergedenktag - Channeling 2018
Autor: Pahuyuth
Kategorien: Channelings
Schlagwörter: Channeling, Freiheit, Kämpfer, Lehrer-Schüler-Beziehung, Lehrergedenktag, Pahuyuth, Selbstbestimmung, Symbolik
Über das Lehrergedenktags-Channeling 2018
Das Lehrergedenktag-Channeling 2018 ist eine spirituelle Botschaft, die in einem Trancezustand empfangen und wiedergegeben wurde. Plaitamin beschreibt, dass er dabei lediglich als Übersetzer fungierte, während die eigentliche Botschaft durch eine Schwingung übermittelt wurde. Im Wesentlichen wird in dieser Botschaft die Philosophie der Pahuyuth-Kämpfer sowie die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern thematisiert.
Was ist ein Lehrergedenktag (Wan Wai Kru)?
Der Lehrergedenktag (Wan Wai Kru) ist eine jährliche Zeremonie, bei der Pahuyuth-Schüler den Lehrern der Vergangenheit Respekt zollen und Dankbarkeit für die Weitergabe des Wissens ausdrücken, ohne lebende Lehrer zu verehren oder Hierarchien zu fördern.
Mehr erfahren
Was ist Channeling?
Channeling ist im Saiyasart die Nutzung des menschlichen Körpers zur physischen Repräsentation eines Gedankens oder zur Wissensübermittlung, bei der das Zentralnervensystem als Empfänger und Steuereinheit fungiert, um den Körper entweder intern durch das eigene Unterbewusstsein (internes Channeling) oder extern durch eine körperlose Existenz (externes Channeling) zu steuern.
1. Trance-Zustand und Rolle des Sprechers
Plaitamin erklärt, dass er während des Channelings in einen Trance-Zustand übergeht, bei dem er als eine Art Vermittler für eine höhere Schwingung fungiert. Er beschreibt diesen Zustand, als würde er sein Auto jemand anderem überlassen, während er selbst jedoch weiterhin anwesend bleibt.
2. Wesen des Kämpfers
Der Begriff des „Kämpfers“ wird eingehend beleuchtet. Ein Kämpfer ist nicht jemand, der durch den Erwerb von Wissen oder das Erlernen bestimmter Fähigkeiten zu einem Kämpfer wird. Stattdessen ist das Kämpfertum ein Zustand, den man bereits in sich trägt. Ein Kämpfer ist jemand, der bereit ist, allen Anforderungen entgegenzutreten, ohne sich an äußere Erwartungen oder kulturelle Zwänge zu binden. Diese Bereitschaft, jeden Tag als Kämpfer zu leben, ist das zentrale Element des Pahuyuth-Denkens.
3. Der Lehrer und die Schüler
Ein bedeutender Teil der Botschaft ist der Beziehung zwischen Lehrer und Schüler gewidmet. Der Lehrer sieht sich nicht als übergeordnete Autorität, sondern als jemand, der Empfehlungen und Wissen weitergibt. Die Schüler sind nicht verpflichtet, diese Empfehlungen anzunehmen oder den Lehrer zu verehren. Stattdessen wird betont, dass wahres Lernen nur dann stattfinden kann, wenn der Schüler von sich aus bereit ist, zu lernen und sich nicht von äußeren Zwängen leiten lässt.
4. Freiheit und Freikämpfer
Die Bedeutung von Freiheit wird wiederholt betont. Ein „Freikämpfer“ ist jemand, der unabhängig von Glauben oder kulturellen Verpflichtungen lebt. Diese Freiheit ist essenziell für das Leben als Kämpfer und auch in der Beziehung zwischen Lehrer und Schüler. Es wird betont, dass der Lehrer nicht möchte, dass seine Schüler ihn nur aus kultureller Verpflichtung heraus ehren. Stattdessen sollte jegliches Gedenken oder jegliche Wertschätzung aus freiem Willen erfolgen, ohne dass der Lehrer dies erwartet oder fordert.
5. Symbolik und Rituale
Die Symbolik der Opfergaben wird ebenfalls erläutert. Weiße Kerzen, Räucherstäbchen und Blumen sind Symbole, die bei Gedenkritualen verwendet werden. Diese Gegenstände stehen für Vergänglichkeit, Schönheit und die Verbindung zwischen Diesseits und Jenseits. Dabei wird betont, dass diese Gaben auf natürliche Weise gefunden werden sollen, ohne dass dafür Geld ausgegeben wird, um die Authentizität der Geste zu bewahren.
6. Die Einfachheit des Lebens
Der Gedanke der Einfachheit zieht sich durch die gesamte Botschaft. Der Sprecher betont immer wieder, dass das Leben eines Kämpfers einfach sein sollte und dass diese Einfachheit das Wesentliche im Leben darstellt. Es geht darum, das Leben in seiner Essenz zu verstehen und ohne übermäßigen Ballast oder Verpflichtungen zu leben.
7. Schlussbetrachtung
Am Ende des Channelings wird hervorgehoben, dass es darum geht, sich selbst treu zu bleiben und ein freier Mensch zu sein. Der Lehrer ist nur ein Vermittler und stellt keine Anforderungen an seine Schüler. Die Philosophie des Pahuyuth betont, dass ein Freikämpfer mit Freiheit lebt und diese Freiheit niemals an die nächste Generation weitergibt, wenn diese als Verpflichtung wahrgenommen wird. Die Botschaft schließt mit der Aufforderung zur Reflexion und der Betonung der Einfachheit als wichtiges Lebensprinzip.
Fazit
Die Kernaussage des Lehrergedenktag-Channelings 2018 ist die Betonung der Freiheit im Denken und Handeln, die Ablehnung von kulturellen oder sozialen Zwängen und die Wichtigkeit, als Kämpfer in jedem Moment des Lebens präsent zu sein. Ein Kämpfer wird nicht durch äußere Titel oder durch den Lehrer definiert, sondern durch seine innere Haltung und seine Bereitschaft, dem Leben mit Offenheit und Entschlossenheit zu begegnen.