Archivtext: Das Muai Thai System
Auf dieser Seite teilen wir einen Archivtext aus dem Jahr 1998, der das Muay Thai System und seine Entwicklung beleuchtet.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Bewahrung des Muai Thai Kulturerbes ist entscheidend für die Weitergabe von Wissen und Traditionen an zukünftige Generationen.
- Muai Thai ist mehr als Kampfsport; es ist tief in der thailändischen Geschichte und Kultur verwurzelt.
- Die Erhaltung des Wissens erfordert Engagement sowohl von Lehrern als auch von der neuen Generation, um die Kontinuität sicherzustellen.
Inhaltsverzeichnis
Beitragsdetails
Titel: Archivtext: Das Muai Thai System
Autor: Pahuyuth
Schlagwörter: Gesellschaftswandel, Kampfcharakter, Kampfphilosophie, Kampfsystem, Kulturerbe, Lehrer-Schüler-Verhältnis, Muai Thai, Muay Thai, Wissensbewahrung, professionelle Kämpfer, technische Besonderheiten
Das Muai Thai System
Auf nationaler und internationaler Ebene kommt die immer häufiger gestellte Frage nach dem tatsächlich originalen Muai Thai um eine konkrete Beantwortung nicht mehr herum. Dabei handelt es sich um die Klärung der Frage nach den tatsächlichen Entwicklungslinien des Muai Thai, welches als eines der besten und begehrtesten waffenlosen Kampfsystem bezeichnet wurde, und Bestandteil des thailändischen Kulturerbes ist.
Die gespaltene Wahrnehmung von Muai Thai in Thailand
Das Verhalten der Thailänder im Bezug auf ihre Kampfkunst Muai Thai ist heutzutage durchaus als gespalten zu bezeichnen. Auf der einen Seite haben sie den durchaus berechtigten Anspruch auf die Anerkennung ihres Kulturerbes, doch auf der anderen Seite bringen sie ihrer Kampfkunst eine durchaus spürbare Ablehnung gegenüber. Ein Muai Thai Kämpfer in Thailand bekommt eine nur sehr geringe gesellschaftliche Anerkennung als Kulturträger, wobei es in erster Linie um die professionelle Darbietung von Kampfsportwettbewerben geht.
Muai Thai als Beruf für sozial benachteiligte Kinder
In der heutigen Zeit gehört Muai Thai zu einer beruflichen Alternative der Kinder sozial schwacher Schichten, für die nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten auf eine höhere Bildung bestehen. Unter dem Druck der Wettbewerbe besteht kaum die Chance, die detaillierten Wissensbestandteile des Muai Thai zu erlernen, und auch im Bezug auf die professionellen Wettbewerbe ist dies alles andere als nötig. Die Ausbildung beschränkt sich im Wesentlichen auf den Einsatz von Basistechniken und eventuelle technische Besonderheiten, welche wiederum bedingt durch das Verhältnis zwischen Schüler und Lehrer von Fall zu Fall sehr stark variieren können.
Die Rolle des Lehrers und das Zurückhalten von Wissen
Der Trainer bzw. Lehrer kann sich im Rahmen seiner Möglichkeiten individuell entscheiden, ob er eine oder mehrere technische Besonderheiten an seinen Schüler vermittelt oder auch gar keine. Nach traditionellem Aberglauben hält der Lehrer eine oder mehrere technische Besonderheiten zurück, um sich dadurch gegen einen vermeintlichen Missbrauch von Seiten des Schülers abzusichern. Diese technischen Besonderheiten wird er dann in seltenen Fällen kurz vor seinem Ableben an den Schüler weitergeben. Im Laufe der Zeit haben sich dadurch mehrere Muai Thai Systeme in Form von unterschiedlichen Entwicklungslinien mit jeweils unterschiedlichen technischen Besonderheiten entwickelt, wodurch es zur Ausprägung von unterschiedlichen Muai Thai Stilrichtungen kam.
Die Entwicklung des persönlichen Kampfstils
Gleichzeitig wird auch der Muai Thai Kämpfer selbst, bedingt durch seine Kampferfahrung und die Ausführung seiner eigenen technischen Besonderheit, einen eigenen Kampfstil entwickeln, der letztendlich als sein persönlicher Kampfcharakter besteht. Der Nachweis einmal Kämpfer gewesen zu sein, wird in der Regel über die errungenen Titel bzw. die öffentlich erhaltene Anerkennung geführt, nicht zuletzt auch zu dem Zweck, um nach Beendigung der professionellen Laufbahn später einmal als Trainer tätig werden zu können. Die Qualifikation dieser Kämpfer begrenzt sich auf den Rahmen ihres persönlichen Kampfcharakters, und auch nur aus diesem Rahmen kann eine spätere Unterrichtung der Schüler erfolgen.
Die gesellschaftliche Anerkennung und Weitergabe von Wissen
Muai Thai Kämpfer, die während ihrer Profilaufbahn nur eine geringe Popularität genossen haben, gehen nach ihrer aktiven Zeit in andere Berufszweige oder den Sicherheitsbereich, anstelle Trainer zu werden. Die Entwicklung der technischen Fähigkeiten und die Kampferfahrung dieser Kämpfer wird in aller Regel nicht an die nachkommenden Generationen weitergegeben, was einen tragischen Verlust bedeutet.
Loyalität und Zurückhaltung im Muai Thai
Zu diesem Umstand des tragischen Verfalls an Wissen kommt weiterhin noch die Tatsache, dass eine thailändisch geprägte Persönlichkeit, gepaart mit der menschlichen Natur von Gewissenstreue im Bezug auf Wissen und Fähigkeiten, eine Entwicklung und einen Austausch von Kampferfahrung außerhalb von professionellen Kampfwettbewerben kaum zulässt. Die Loyalität eines Schülers gegenüber seinem Lehrer verbietet es ihm, fremdes Wissen anzunehmen oder eigenes vorzuzeigen, sofern er nicht ausdrücklich von seinem Lehrer dazu aufgefordert wird, was jedoch nur sehr selten der Fall ist.
Der ungeschriebene Kodex im Muai Thai
Diese geschlossene Haltung wird auch bei der Kampfkunst damit begründet, dass sie als eine Art ungeschriebener Kodex dem eigenen Schutz der persönlichen technischen Besonderheit gegenüber anderen dient, um einem eventuellen Angriff oder Gegenschlag nicht wehrlos ausgeliefert zu sein. Würde ein Schüler eine fremde technische Besonderheit annehmen, so würde er gleichzeitig das Risiko einer eventuellen Systemunverträglichkeit und eine mögliche negative Beeinflussung seiner eigenen Kampffähigkeit eingehen.
Die Kampfgesellschaft und ihre Werte
Das Überleben eines Muai Thai Kämpfers in der Wettbewerbsgesellschaft, in der nur der Beste und Stärkste überlebt, ist Bestandteil eines alltäglichen Umgangs. Somit ist es auch verständlich, dass in einer solchen Gesellschaft nur die stärksten, besten und einzigartigsten Stilrichtungen vertreten sind. Gleichzeitig jedoch, mitbedingt durch gegenseitige Achtung und gegenseitigen Respekt innerhalb der Kämpfergemeinschaft, begegnet man diesem Wissensgebiet mit Zurückhaltung und Tabus.
Vertrauen in Lehrer und Oberlehrer (Kru und Ajan)
Auch das Vertrauen gegenüber manchen Personen, die sich allzu leichtfertig als Muai Thai Kru (Lehrer) oder Muai Thai Ajan (Oberlehrer) ernennen ließen, hat vielerorts stark nachgelassen. Zu einem solchen Titel gehört das Bewusstsein und die Gewissheit über die Tragweite seines eigenen Verständnisses und seiner eigenen Verantwortung gegenüber seinen Schülern.
Die Definition von Kru und Ajan
Nach thailändischer Definition wird der Begriff Kru (Lehrer) an Persönlichkeiten vergeben, die ihr Wissen aus ihrem Fachgebiet uneingeschränkt an alle Typen von Schülern vermitteln können. Der Begriff Ajan (Oberlehrer) hingegen wird an Persönlichkeiten vergeben, die ihre Schüler bis zur Lehrergraduierung gebracht haben. Als Kru wird man in der Regel von seinem eigenen Lehrer nach erfolgter Lehrerprüfung ernannt. Falls eine Ernennung als Kru oder Ajan auf andere Art und Weise stattfindet, so gilt dies für den Bereich der thailändischen Kampfkunst als verfremdet.
Eigenverantwortung der Schüler bei der Wahl des Lehrers
Für einen Schüler, der sich in Freiheit einen Lehrer aussuchen kann, bleibt es dennoch seine eigene Entscheidung, sich auf diesen Lehrer einzulassen. Gerät er bei seiner Wahl an den Falschen, so ist die Verantwortung nicht allein auf den Lehrer zu schieben, da auch die Eigenverantwortung des Schülers eine Rolle spielt. Niemand kann beurteilen, ob seinem Verstand nach ein falscher Lehrer gefunden wurde, oder ob dies tatsächlich ein falscher Lehrer war, der für den Betroffenen letztlich aber dennoch der richtige ist.
Die Entstehung des professionellen Kampfsports
Die erwähnte Zurückhaltung und die Schweigsamkeit haben im Bereich des Muai Thai dazu geführt, dass der professionelle Kampfsport entstanden ist. Das eigentliche Wissen blieb trotz der internationalen Verbreitung der verschiedenen Muai Thai Stile in seinem Ursprung davon verschont.
Der schwierige Zugang zum Muai Thai Wissen
Die Auswirkungen dieser Zurückhaltung haben andererseits dazu geführt, dass es selbst in Thailand sehr schwer geworden ist, das vollständige Muai Thai Wissen zu erlangen. Die Tendenz geht dahin, dass die gelehrten Persönlichkeiten sich mehr und mehr zurückziehen und nicht durch Neue ersetzt werden.
Die Haltung der gelehrten Persönlichkeiten
Bezugnehmend auf das thailändische Kulturerbe Muai Thai vertreten viele gelehrte Persönlichkeiten die Meinung, dass es einerseits zwar ein unschätzbares Erbe darstellt, gleichzeitig jedoch auch ein sehr gefährliches Wissen bedeutet. Sie würden das Wissen lieber mit ins Grab nehmen, als es unverstanden an andere zu überlassen.
Der langsame Verlust des Wissens in der modernen thailändischen Gesellschaft
Für die nachkommenden thailändischen Generationen hat sich somit eine Art schleichender Unwissenheit entwickelt, wodurch die Bereitschaft zur Pflege und Erhaltung auf ein mehr als dürftiges Niveau gesunken ist. Lediglich im Bereich der professionellen Kampfsportwettbewerbe ist das Muai Thai als thailändisches Kulturgut erhalten geblieben und lässt sich als solches überhaupt noch erkennen.
Die Bedeutung der professionellen Muai Thai Kämpfer
Somit hat das professionelle Muai Thai auch einen grenzenlosen Untergang des Wissens verhindert, wofür Dank und Verpflichtung der Nachkommen angemessen wäre. Die professionellen Muai Thai Kämpfer haben es nicht verdient, lediglich als Menschen angesehen zu werden, die ihren Lebensunterhalt mit der Nationalsportart verdienen, sondern als solche, die gleichzeitig auch einen Schlüssel für die Öffnung des originalen Wissens bedeuten.
Die Bedeutung des eigenen Kampfcharakters
Grundsätzlich ist der Weg zur Beherrschung des thailändischen Kulturerbes Muai Thai für jedermann offen. Es stellt sich nicht die Frage nach der zu erlernenden Stilrichtung, dem Lehrer oder der Schule, sondern in erster Linie sollte man für sich klären, inwieweit eine Ernsthaftigkeit im Bezug auf den eigenen Willen sowie die persönliche Lernbereitschaft besteht. Der Erwerb des Muai Thai Wissens und der damit verbundenen Fähigkeiten bedeuten, dass ein Kämpfer mit einer ausgebildeten Persönlichkeit sowie einem einzigartigen Kampfcharakter entsteht.
Lehrer und Schüler im Muai Thai
Alle Lehrer sind Personen, welche mit der gesamten Theorie und dem praktischen Wissensumfang vertraut sind, unabhängig von der Beherrschung ihrer eigenen technischen Spezialisierung. Ein Lehrer ist in der Lage, Schüler beliebigen Charakters zu ihrer jeweils eigenen Kämpferpersönlichkeit auszubilden und sie mit ihrer eigenen technischen Besonderheit auszustatten, auch wenn diese nicht direkt von ihm beherrscht wird.
Die individuelle Kunst des Muai Thai
Das praktische Muai Thai ist eine individuelle Kunst, bei der jeder einzelne Kämpfer mit seiner eigenen technischen Beherrschung und seinem eigenen Kampfcharakter besteht. So entscheidet auch in einer Kampfhandlung, unabhängig von ihrer Art, und unabhängig von dem Wissen und dem Umfang der Fähigkeiten, der künstlerische Aspekt der charakterlichen Umsetzung der Technik, mit über einen Erfolg oder Misserfolg.
Der Einsatz der technischen Besonderheiten
Alle Techniken, bzw. technischen Varianten des Muai Thai sind nahezu wirkungslos, wenn sie auf der Basis der Nachahmung erlernt wurden. Die Nachahmung der Techniken dient lediglich für eine anfängliche Ausübung, um dadurch den Bewegungsablauf der körpereigenen Bewegungsfunktion anzupassen. Erst wenn die angeeignete Technik im Einsatz unterschiedliche Kampfcharakter überstanden hat, wird sie als technische Besonderheit bezeichnet.
Die technische Besonderheit als Verteidigung
Im Vergleich ist die technische Besonderheit wie das Gift eines Tieres, welches nicht gegen sich selbst gerichtet werden kann, auch wenn es von anderen der gleichen Art kommt. Das Beherrschen einer technischen Besonderheit bedeutet, dass eine eigene Gefährdung durch eine Technik des gleichen Typs so gut wie ausgeschlossen sein dürfte.
Das Schachspiel als Vergleich
Als ein einfaches Beispiel vergleicht man dies auch mit dem Schachspiel. Das Wissen über die Bewegungsmöglichkeiten der einzelnen Figuren ist keinesfalls mit der Beherrschung des Schachspiels gleichzusetzen. Ohne sich jedoch mit den Möglichkeiten der einzelnen Figuren auszukennen, wird man überhaupt kein Schach spielen können. Somit ist die ursprüngliche Frage beantwortet, vorausgesetzt sie wurde von sich selbst aus gestellt.
von Plaitamin 20.09.1998
Fazit
Der Archivtext „Das Muai Thai System“ zeigt eindrucksvoll die Komplexität und Vielseitigkeit dieser Kampfkunst auf. Er beleuchtet sowohl die kulturelle Bedeutung als auch die Herausforderungen, denen Muai Thai in der modernen Zeit gegenübersteht. Die Bewahrung dieses Kulturerbes ist von entscheidender Bedeutung, um das wertvolle Wissen und die Traditionen an zukünftige Generationen weiterzugeben. Gleichzeitig wird deutlich, dass Muai Thai weit mehr ist als nur eine Form des Kampfsports – es ist ein lebendiges Kulturerbe, das tief in der Geschichte und Kultur Thailands verwurzelt ist. Die Erhaltung und Weitergabe dieses Wissens stellt sicher, dass nicht nur die Techniken, sondern auch die Werte und die Philosophie hinter Muai Thai erhalten bleiben. Dies erfordert sowohl Engagement der Lehrer als auch das Interesse der neuen Generationen, um die Kontinuität und Authentizität dieses einzigartigen Wissens zu gewährleisten.