Realität

Realität ist die bio-physikalische Wahrnehmung eines existierenden Aspektes im Gegensatz zu Visionen, die simulierte, akzeptierte Realitäten sind.

  • Realität ist die Wahrnehmung eines gegenwärtigen existierenden Aspektes durch bio-physikalische Prozesse.
  • Visionen basieren auf simulierten Realitäten, unabhängig von tatsächlicher Wahrnehmung.
  • Wahrnehmung und Definition von Realität sind dynamisch und verändern sich über Zeit und Perspektiven.

Was ist Realität?

Als Realität bezeichnet man im Saiyasart eine bio-physikalische Wahrnehmung eines existierenden Aspektes. Im Gegensatz dazu ist eine Vision eine akzeptierte Realität, die durch eine bio-physikalisch wahrnehmbare Simulation aufgebaut ist, wobei die Wahrnehmung keine Bedingung bildet.

Realität und Vision

Abgesehen davon, dass die Wahrnehmung von Informationen aus dem unmittelbaren Ereignis heraus entsteht, wobei die Reaktion des Wahrnehmens als Reaktionsfolge der Funktionsfähigkeit des Körpers besteht, existieren noch zwei weitere Typen von Informationen, die der Mensch ständig aufarbeitet. Die Information die sich auf ein Ereignis, bzw. eine Momentaufnahme in der Vergangenheit bezieht, und die, die auf die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses in der Zukunft ausgerichtet ist.

Realität ist eine bio-physikalische Wahrnehmung eines existierenden Aspektes. Im Gegensatz dazu ist eine Vision eine akzeptierte Realität, die durch eine bio-physikalisch wahrnehmbare Simulation aufgebaut ist, wobei die Wahrnehmung keine Bedingung bildet.

Realität

Die Bauern haben ihren Reis immer wieder auf die gleiche Weise an dem gleichen Platz geerntet. Die Angaben dafür wurden in der Vergangenheit definiert und dann von Generation zu Generation weitergegeben. Die Information besteht als real existierend.

Im Verlauf der Zeit sind die Bauern jedoch nicht mehr die gleichen Personen, der Reis ist nicht der gleiche und die Zusammensetzung der Substanzen des Ernteplatzes ist auch eine andere geworden. Die Wahrnehmung des Vorgangs ist jedoch erhalten geblieben, da es sich hierbei um einen im Gedächtnis festgesetzten Datenbestand handelt.

Diese Daten entsprechen allerdings nur der Realität aus der Momentaufnahme ihrer Definition, und nicht den tatsächlich verfügbaren Informationen. Allein wenn ein Bauer seinen Reis auf andere Art und Weise ernten würde, dann würde man ihn als realitätsfremd ansehen. Der Bauer selbst jedoch, der sich an der Veränderung und der Entwicklung direkt beteiligt hat, empfindet seine Realität als normal.

Die Realitäten des Bauern, der seine Wahrnehmung als Betrachtender praktiziert und eine zu einem bestimmten Moment definierte Information erhält, und dem Bauern, der als Betroffener die Informationen der Veränderung wahrnimmt, gehen zwangsläufig auseinander.

Mehr Wissen

Ja, obwohl Realität objektiv existiert, wird sie über die sogenannte Wahrerfassung subjektiv interpretiert. Jeder Mensch nimmt sie durch eigene Erfahrungen und Perspektiven unterschiedlich wahr.

Nutzer suchten auch

Totengeister podcast featured 004

Totengeister Podcast: Folge 004 – Emotionen Teil 3

In Folge 4 des „Totengeister“-Podcasts erläutert Plai Paneejorn, wie wir emotionale Manipulationen erkennen und unsere Energie vor Geistern schützen können.
Totengeister podcast featured 030

Totengeister Podcast: Folge 030 – Todesrituale

Eine Reise durch die Rituale und Bestattungstraditionen verschiedener Kulturen und die Suche nach Antworten auf das Leben nach dem Tod.
The lost wizards of thailand ruesi lersi featured 2023

Dokumentarfilm: The Lost Wizards of Thailand

The Lost Wizards of Thailand ist ein Dokumentarfilm über die letzten Ruesi / Lersi in Thailand. Hier kannst Du Dir den Film in voller Länge ansehen.