LS-01 – Körperliches Einsetzen
Die ersten 15 Pahuyuth-Techniken für Anfänger – kostenlos, jederzeit und überall trainierbar.
Entdecke die Techniken des körperlichen Einsetzens und starte direkt dein 24/7 Online-Probetraining.
Die ersten 15 Pahuyuth-Techniken für Anfänger – kostenlos, jederzeit und überall trainierbar.
Entdecke die Techniken des körperlichen Einsetzens und starte direkt dein 24/7 Online-Probetraining.
Einfach anfangen. Ohne Verpflichtungen. Ohne Risiko.
Hier lernst du die ersten 15 von insgesamt 45 Grundtechniken der Vorstufe kennen, mit denen du deinen Körper gezielt einsetzen und dich systematisch auf den praktischen Kampf vorbereiten kannst. Diese Techniken sind die Basis für alle weiteren Inhalte und Disziplinen im Pahuyuth.
Egal ob allein oder mit Freunden – so startest du strukturiert ins Training.
🔻 Scrolle nach unten, um mehr zu erfahren!
→ Schritt 00: Lade dir das Handout herunter
→ Schritt 01: Sieh dir das Tutorial-Video einmal komplett an
→ Schritt 02: Lerne die 15 Techniken Schritt für Schritt
→ Schritt 03: Übe regelmäßig – am besten mehrmals pro Woche
→ Schritt 04: Gehe die nächsten Schritte
Scrolle nach unten für mehr Details zu den einzelnen Schritten.
Hier findest Du unsere Empfehlungen für Dein Training.
Bevor du mit dem Techniktraining beginnst, empfehlen wir dir, das Lugsidt-Handout für Anfänger herunterzuladen. Es steht dir kostenlos als PDF in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
Speichere es auf deinem Gerät oder drucke es aus – so hast du jederzeit eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Inhalte, Schritte und Übungen des Trainings zur Hand. Dein persönlicher Begleiter für den Einstieg ins Pahuyuth!
Mit unserem kostenlosen Lugsidt-Handout kannst Du jederzeit und überall trainieren.
Bevor du selbst loslegst, nimm dir etwa eine Stunde Zeit und schau dir das nebenstehende Lehrvideo von 1984 in Ruhe an.
📽️ Das Video ist ein historisches Zeitdokument, das dir nicht nur die Bewegungen, sondern auch den Ursprung und die Methodik des Pahuyuth näherbringt.
👉 Einige Details haben sich seit 1984 weiterentwickelt – die Grundprinzipien und die Struktur dahinter sind jedoch bis heute gültig.
Wenn du mehr über den Hintergrund dieses besonderen Videos erfahren möchtest, findest du weiterführende Informationen in einem gesonderten Beitrag
Im Lehrvideo von 1984 erhältst du einen praktischen Überblick über alle 15 LS-01 Techniken und mehr – ideal für Einsteiger und alle, die sich mit unserer Trainingsweise vertraut machen wollen.
Nachdem du das Video gesehen hast, geht es jetzt darum, die 15 Techniken selbst zu erlernen – in deinem eigenen Tempo und so oft du möchtest.
📄 Nutze dafür das Handout: Dort findest du alle Techniken der LS-01 Gruppe mit klaren Bezeichnungen und Piktogrammen, die dir dabei helfen, Bewegungen schnell zu erkennen und korrekt nachzuvollziehen.
👉 Tipp: Konzentriere dich beim Üben auf saubere Bewegungsführung und technisches Verständnis – nicht auf Tempo oder Kraft. Ziel ist es, die Idee und die Prinzipien hinter jeder Technik zu erfassen. Ehrgeiz und Perfektionswille sind hierbei eher abträglich.
🎥 Wenn du möchtest, kannst du dich beim Üben auch mit dem Smartphone filmen oder einen Trainingspartner um Feedback bitten – das hilft dir, etwaige Fehler frühzeitig zu erkennen und deine Technik zu verbessern.
🔁 Wiederhole jede Technik so oft du willst – bis du ein gutes Gefühl dafür bekommst. Dann geht’s weiter mit der nächsten.
Kampftechniken sind wie eine Sprache – je öfter du sie sprichst, desto flüssiger wird sie.
👉 Wir empfehlen, mindestens zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche einzuplanen. Das können kurze Übungseinheiten von 15–30 Minuten sein – wichtig ist nur, dass du dranbleibst.
✅ Wiederhole bekannte Techniken
✅ Übe neue Techniken Schritt für Schritt
✅ Baue langsam dein Körpergefühl, deine Stabilität und deine Koordination auf
🔁 Regelmäßigkeit schlägt Perfektion.
Auch wenn du mal eine Technik vergisst oder dich unsicher fühlst – üben bringt dich immer weiter. Und jedes Training zählt.
Als Kämpfer musst du lernen, deine eigenen Entscheidungen zu treffen – sonst werden es andere für dich tun.
Ob und wie viel du trainierst, entscheidest du allein!
✅ Bereit für den nächsten Schritt? Wenn du die 30 Übungen und die 15 Techniken aus LS-01 kennengelernt und geübt hast, kannst du direkt mit dem nächsten Schritt unseres Online-Probetrainings weitermachen:
🟡 Online-Probetraining Schritt 03: Wähle deinen Kämpfernamen oder ein Pseudonym – ein traditioneller Bestandteil des Pahuyuth-Trainings.
❓ Du weißt noch nicht genau, was das bedeutet? Kein Problem – du findest alle Infos dazu auf unserer Probetrainingsseite.
→ Zum 24/7 Online-Probetraining
Oder willst du lieber gleich ins Training einsteigen?
🔸 Präsenztraining Berlin
🔸 Online-Ausbildung weltweit
🔸 Local Hubs in deiner Nähe
Details zu den verschiedenen Ausbildungsformaten findest du auf den verlinkten Themenseiten. Wenn du Fragen zu den Schritten oder dem Training hast, schreib uns eine E-Mail an training@pahuyuth.com – wir helfen dir gerne weiter!
Egal ob online oder offline – wenn du unser 24/7 Online-Probetraining absolviert hast, bist du im Prinzip schon einer von uns. Warum aufhören, wenn du eigentlich schon mittendrin bist? Willkommen als Gleicher unter Gleichen!
Für nur 30 €/Monat (zzgl. MwSt.) erhältst du Zugang zu unserer Online-Akademie. Entdecke das vollständige Wissen des Pahuyuth (alle 7 Disziplinen), sowie des Saiyasart, des Sart Bambatgay und der Yaan-Meditation. Profitiere von exklusiven Lernmaterialien, individueller Unterstützung und einer aktiven Community.
✅ Exklusive Lehrmaterialien: Videos, Tutorials, Handouts & E-Books
✅ Flexibles Lernen: Online-Training, optionales Präsenztraining
✅ Community: Vernetze dich mit Mitschülern, Trainern & Lehrkräften
✅ Anonym & traditionell: Trainiere mit einem Kämpfernamen
✅ Keine Prüfungsgebühren: Prüfungen sind bei uns immer kostenlos
✅ Volle Transparenz: Monatlich kündbar, keine versteckten Kosten
🎯 Jetzt loslegen & dein Training starten!
Nutzer suchten auch:
Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Sie basieren auf praktischer Erfahrung und bewährten Methoden. Dennoch obliegt es Dir selbst, zu entscheiden, ob und in welchem Umfang Du die hier dargestellten Inhalte anwendest. Bitte konsultiere vor Beginn jeglicher Sport- oder Trainingsaktivitäten einen Arzt, um gesundheitliche Risiken auszuschließen. Weder die Autoren noch die Betreiber dieser Website übernehmen eine Haftung für etwaige Nachteile, Verletzungen, Schäden an Personen, Sach- oder Vermögensgegenständen, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen könnten. Ansprüche auf Schadensersatz oder sonstige Rechtsansprüche sind ausgeschlossen. Die Nutzung der Website sowie die Umsetzung der darin enthaltenen Inhalte erfolgen ausdrücklich auf eigenes Risiko.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen