Beiträge

Die Typologie des LING LOM
Hier erfährst Du mehr über die Methodik und Kampfart des LING LOM, eines der komplexesten und zerstörerischsten unbewaffneten Kampfsysteme der Welt.

Warum Geister nach Bananen riechen (können)
Gibt es Geister wirklich? Falls ja, kann man sie riechen? In diesem Blogbeitrag erklären wir Dir, wie und warum Geister nach Bananen riechen (können).

Heilkunde Einführung 2020 – Teil 18: Heilkörperauswahl
In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer was es mit der Heilkörperauswahl auf sich hat.
Glossar

Phi Ka
Ein Phi Ka (ผีกะ) ist in der thailändischen Folklore ein parasitärer Geist, der vor allem Frauen befällt.

Technik aus dem Grab
Eine "Technik aus dem Grab" bezeichnet eine Kontertechnik, die trotz eines potenziell entscheidenden Treffers unnatürlich oder unrealistisch ausgeführt wird.

Alibi-Technik
Eine Alibi-Technik ist eine Aktion, die zur Vortäuschung von Engagement oder Trainingseifer ausgeführt wird, ohne eine nennenswerte Wirkung zu entfalten.

Sicherheitswissen
Das Sicherheitswissen im Pahuyuth die Lehre von Reflexen zur Selbstrettung bei Gleichgewichtsverlust oder Stürzen.

Autodynamik
Das Modell der Autodynamik beschreibt die verhaltensbiologischen Mechanismen von Reiz und Reaktion, die beispielsweise innerhalb einer Reaktionsfolge bzw. innerhalb eines Kampfverlaufes vorliegen.

Anwendungsstufe
Als Anwendungsstufe, Schwarzgurtstufe bezeichnet man die dritte von insgesamt drei Schülergraduierungen des Pahuyuth.