Heilkunde Einführung 2020 – Teil 11: Das Blutkreislaufsystem
In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer was es mit dem Blutkreislaufsystem, der Verdauung und dem Lymphsystem auf sich hat.
📅 2020-06-10 / 📝 2025-03-26 / 📖 Heilkunde Einführung / ⏱️ 7 Min.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Zentrale Funktion des Blutkreislaufsystems: Das Blutkreislaufsystem versorgt die Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen und transportiert Abfallstoffe zur Ausscheidung.
- Zusammenarbeit mit anderen Körpersystemen: Es arbeitet eng mit dem Verdauungs-, Lymph- und Harnsystem zusammen, um die Gesundheit und das Gleichgewicht des Körpers zu erhalten.
- Selbstheilung und Prävention: Gesunde Lebensgewohnheiten wie Bewegung, ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf Gifte sind entscheidend, um das Blutkreislaufsystem und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
Beitragsdetails
Titel: Heilkunde Einführung 2020 – Teil 11: Das Blutkreislaufsystem
Autor: Pahuyuth
Kategorien: Heilkunde Einführung
Schlagwörter: Nährstoffe, Prävention, Selbstheilung
Über Heilkunde Einführung 2020 – Teil 11
In diesem Zoom Call erklärt ein Lehrer was es mit dem Blutkreislaufsystem, der Verdauung und dem Lymphsystem auf sich hat. Dabei geht es unter anderem um Verdauungsorgane, Nährstoffkunde und die Frage was kosmetische Fruchtsäurebehandlungen mit sauren Gurken zu tun haben.
Kursvideo
Dozent: Plaitamin | Aufnahmedatum: 10.06.2020 | Dauer: 91 Minuten | Videosprache: Deutsch
Zusammenfassung
Teil 11 der Einführung in die Freikämpfer-Heilkunde befasst sich intensiv mit dem Blutkreislaufsystem und seinen Funktionen im menschlichen Körper. Die Ausführungen betonen, wie das Blutkreislaufsystem mit anderen wichtigen Systemen wie dem Verdauungssystem, dem Lymphsystem und den Organen zusammenarbeitet.
Der Verdauungsprozess und seine Verbindung zum Blutkreislauf
Die Lektion beginnt mit einem Überblick über das Verdauungssystem, in dem Flüssigkeiten und Nährstoffe aus der Nahrung in den Körper aufgenommen werden. Diese Nährstoffe gelangen vom Dünndarm über die Blutbahn in den Körper und werden dann an die Zellen verteilt. Dies verdeutlicht die enge Verbindung zwischen dem Verdauungs- und dem Blutkreislaufsystem.
Das Herz als Pumpe des Blutkreislaufs
Das Herz wird als zentrales Organ beschrieben, das den Blutkreislauf antreibt. Es saugt sauerstoffarmes Blut aus dem Körper und pumpt es in die Lunge, wo der Austausch von Kohlendioxid und Sauerstoff stattfindet. Sauergesättigtes Blut wird dann vom Herz zurück in den Körper gepumpt, um die Zellen mit frischem Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen.
Die Rolle der Lunge im Gasaustausch
Die Lunge spielt eine Schlüsselrolle im Blutkreislauf, indem sie Sauerstoff aufnimmt und Kohlendioxid abgibt. Der Austausch der Gase in den Lungenbläschen ist entscheidend für die Erneuerung des Blutes und die Energieversorgung der Zellen.
Das Lymphsystem als Reinigungseinheit
Das Lymphsystem ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Körpers, der mit dem Blutkreislaufsystem zusammenarbeitet. Es fungiert als Reinigungssystem, das abgestorbene Zellen und Abfallstoffe über die Lymphbahnen transportiert. Weiße Blutkörperchen im Lymphsystem zersetzen diese Abfallstoffe, bevor sie über die Nieren und das Harnsystem ausgeschieden werden.
Die Rolle der Nieren und des Harnsystems
Die Nieren werden als Filterorgan beschrieben, das für die Entsorgung von Abfallstoffen aus dem Blut verantwortlich ist. Sie arbeiten mit dem Blut- und Lymphsystem zusammen, um Abfallstoffe zu entfernen und das Gleichgewicht der Körperflüssigkeiten zu regulieren. Nierensteine können sich bilden, wenn der Körper Giftstoffe nicht richtig abbaut.
Die Funktion der Leber im Blutkreislauf
Die Leber wird als ein weiteres zentrales Organ im Blutkreislaufsystem dargestellt. Sie filtert toxische Substanzen und speichert Nährstoffe. Alkohol und andere schädliche Substanzen können die Leber erheblich beeinträchtigen, was zu schweren Gesundheitsproblemen führen kann.
Praktische Hinweise zur Erhaltung eines gesunden Blutkreislaufs
Am Ende des Vortrags gibt der Referent praktische Tipps, wie man das Blutkreislaufsystem unterstützen kann. Er empfiehlt den Verzehr von Ingwer zur Vermeidung von Blutgerinnseln und Minze zur Unterstützung der Lungenfunktion. Außerdem wird betont, wie wichtig es ist, gesunde Lebensgewohnheiten beizubehalten, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu fördern.
Fazit
Das Blutkreislaufsystem ist ein essenzielles und komplexes Netzwerk, das mit dem Verdauungs-, Lymph- und Harnsystem zusammenarbeitet, um den Körper zu versorgen und zu reinigen. Es trägt dazu bei, Nährstoffe und Sauerstoff zu den Zellen zu transportieren, Abfallstoffe zu entfernen und den Körper in einem ausgeglichenen Zustand zu halten. Die Selbstheilungskräfte des Körpers sind stark, doch die Lebensweise des Einzelnen spielt eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Gesundheit. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf schädliche Substanzen wie Alkohol sind entscheidend für die langfristige Gesundheit des Blutkreislaufsystems.
Hinweis
Die auf dieser Seite aufgeführten Informationen basieren auf den Standpunkten und dem überlieferten Wissen des Sart Bambatgay und stellen lediglich unverbindliche Empfehlungen dar. Sie sind keine Garantie für bestimmte Ergebnisse und ersetzen keine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Mediziner oder Psychologen. Der Inhalt dieses Videos dient nicht der Erstellung von Diagnosen oder dem Einleiten von Behandlungen. Die Ansichten und Empfehlungen der traditionellen Freikämpfer-Heilkunde können von anderen Lehrmeinungen abweichen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und alle verfügbaren Informationen kritisch und rational abzuwägen. Weder die Produzenten dieses Videos, noch beteiligte Personen oder der Betreiber dieser Website haften für mögliche Nachteile oder Schäden an Personen, Eigentum oder Vermögen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Sowohl die Inhalte dieses Blogbeitrags als auch des eingebetteten Videos dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die Umsetzung der darin vermittelten Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.