Totengeister Podcast: Folge 015 - Der moderne Geist

In Folge 15 von „Totengeister“ erklärt Plai Paneejorn die moderne Auffassung von Geistern und wie Technologie das Interesse an ihnen wiedererweckt hat.

📅  2024-07-19  /  📝  2025-03-31  /  📖    /  ⏱️  5 Min.

  • Die Folge thematisiert die moderne Auffassung von Geistern und wie sich diese Wahrnehmung kulturell entwickelt hat.
  • Geister werden in westlichen Kulturen oft belächelt, während sie in anderen Teilen der Welt ernst genommen werden.
  • Die moderne Geisterjagd und die Rolle von Medien und Technologie bei der Wiederbelebung des Glaubens an Geister werden betont.

Über Totengeister – Folge 015

In der fünfzehnten Episode des „Totengeister“-Podcasts setzt sich Plai Paneejorn mit der modernen Auffassung von Geistern auseinander. Er beschreibt, wie sich die westliche Kultur in den letzten Jahrhunderten von der ernsthaften Auseinandersetzung mit Geistern abgewandt hat und sie heute oft als Produkte der Fantasie oder der Fiktion betrachtet. Während in vielen Teilen der Welt Geister weiterhin als real und gefährlich angesehen werden, hat die westliche Welt  den Glauben an Geister größtenteils abgelehnt. Plai Paneejorn erklärt jedoch, dass sich das Interesse an Geistern in den letzten Jahren dank Geisterjägern und digitalen Medien wiederbelebt hat.

Er zeigt auf, wie moderne Geisterjäger versuchen, mit Technologie wie EMF-Geräten oder Geräuschverstärkern die Anwesenheit von Geistern zu beweisen. Trotz der weit verbreiteten Skepsis in der westlichen Welt hat diese Wiederbelebung des Geisterglaubens dazu geführt, dass Geister in der digitalen Welt und in der Literatur wieder an Bedeutung gewonnen haben. Plai Paneejorn ermutigt die Zuhörer, sich intensiver mit Geistern auseinanderzusetzen und das Thema nicht vorschnell als Fiktion abzutun.

Neben der wissenschaftlichen und kulturellen Perspektive betont Plai Paneejorn auch die Wichtigkeit des eigenen spirituellen Erlebens. Er gibt praktische Tipps, wie man Geister wahrnehmen kann, etwa durch Meditation und Fokus, und zeigt auf, dass die Wahrnehmung von Geistern stark von der eigenen Aufmerksamkeit abhängt. Die Episode bietet eine fundierte Analyse der Geisterwahrnehmung in der modernen Welt und lädt dazu ein, den Blick auf das Unsichtbare zu schärfen.

Totengeister Abonnieren

Klicke hier, um den Totengeister-Podcast auf Youtube zu abonnieren.

Nutzer suchten auch

Guide Geisterwesen der thailaendischen Folklore 2024 featured

Guide: Geisterwesen der thailändischen Folklore

Der Glaube an Geister und Geistwesen ist in der thailändischen Kultur weit verbreitet. In diesem Blogbeitrag stellen wir einige der bekanntesten Geister vor.
Saiyasart Die Illusion der Vorgeschriebenen Pfade featured

Die Illusion der Vorgeschriebenen Pfade: Wie Glaubenssysteme unsere Wahrnehmung lenken

Die Vorstellung eines festen Lebenswegs ist eine Illusion. Dieser Beitrag zeigt, wie man sich von vorgegebenen Strukturen löst und eigene Wege erschafft.