Totengeister Podcast: Folge 013 - Die Folge der Finsternis
In Folge 13 des „Totengeister“-Podcasts erkundet Plai Paneejorn die Finsternis und die Ängste, die mit Dämonen und dunklen Wesen verbunden sind.
📅 2024-07-05 / 📝 2025-03-31 / 📖 Totengeister Podcast / ⏱️ 5 Min.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Folge befasst sich mit der Finsternis und den mit ihr assoziierten Wesen, darunter Dämonen und Schattengestalten.
- Historische Ängste vor der Finsternis, wie bei den Inkas und Mesopotamiern, werden beschrieben.
- Die heutige Wahrnehmung der Finsternis, die durch Fantasie, Filme und Bücher geformt ist, wird mit früheren realen Ängsten verglichen.
Inhaltsverzeichnis
Beitragsdetails
Titel: Totengeister Podcast: Folge 013 - Die Folge der Finsternis
Autor: Pahuyuth
Kategorien: Totengeister Podcast
Schlagwörter: Dämonen, Erkenntnis, Podcast, Respekt, Totengeister, spirituelle Objekte
Über Totengeister – Folge 013
In der dreizehnten Episode des „Totengeister“-Podcasts nimmt Plai Paneejorn die Zuhörer mit auf eine Reise in die Finsternis und zu deren Wesenheiten. Er beginnt mit der historischen Bedeutung der Finsternis in alten Kulturen wie den Inkas und Mesopotamiern, die Sonnen- und Mondfinsternisse als Zeichen für drohende Gefahren interpretierten. Die Finsternis war für diese Völker oft mit Ängsten verbunden, da sie glaubten, dass böse Wesen oder Geister aus der Dunkelheit kamen, um ihnen zu schaden.
Plai Paneejorn untersucht weiter, wie sich diese Ängste in der menschlichen Geschichte entwickelt haben und wie verschiedene Kulturen mit den dunklen Gestalten, Dämonen und Geistern umgingen. Pazuzu, der mesopotamische Winddämon, und andere Wesen wie der Succubus und Incubus werden als Beispiele für die vielfältigen Wesen der Finsternis vorgestellt. Plai Paneejorn zeigt, wie diese Gestalten im Laufe der Zeit romantisiert wurden, was in der modernen Popkultur zu beliebten Figuren wie Vampiren, Werwölfen und anderen Monstern führte.
Ein zentraler Aspekt der Episode ist die Ermutigung, sich mit diesen Ängsten auseinanderzusetzen und die Finsternis nicht als Bedrohung zu sehen, sondern als Teil eines natürlichen Kreislaufs. Plai Paneejorn betont, dass Respekt und Wissen über diese Geister helfen können, mit ihnen in Einklang zu kommen, anstatt sie zu fürchten. Zum Abschluss gibt Plai Paneejorn praktische Hinweise zum Umgang mit Amuletten und spirituellen Objekten, die mit solchen Wesen verbunden sind.
Totengeister Abonnieren
Klicke hier, um den Totengeister-Podcast auf Youtube zu abonnieren.