Beiträge

Wie viele Schwertarten gibt es? Eine funktionelle Einordnung
Schwerter lassen sich weltweit in vier Haupttypen einteilen – basierend auf Funktion, Form und Einsatzort. Hier ist ein systematischer Überblick.
Glossar

Aktionstechnik
Als Aktionstechnik bezeichnet man im Pahuyuth eine Technik, die ein Emporklettern an einem Gegner mit einer Kampftechnik kombiniert.

Grifftechnik
Als Grifftechnik bezeichnet man im Pahuyuth eine Manipulation des gegnerischen Körpers, die unter Ausnutzung der Hebelgesetze eine Schädigung herbeiführt.

Fallende Flugbahn
Als Fallende Flugbahn (Tauw Godd) oder kurz "fallend" bezeichnet man im Pahuyuth eine Technikausführung, bei der das Ziel in einer Abwärtsbewegung getroffen wird.

Stellvertretertechnik
Eine Stellvertretertechnik ist eine Technik, die ein oder mehrere zugrunde liegende Prinzipien oder Konzepte repräsentiert.

Waffe
Als Waffe bezeichnet man im Pahuyuth ein Mittel, das zur Schädigung eines anderen Lebewesens verwendet werden kann.

Technikkombination
Als Technikkombination (Mai Gon) bezeichnet man funktionale Aneinanderreihungen von mehreren Techniken und deren Permutationen. Ebenso bezeichnet man damit autodynamische Reaktionsfolgen, die eine semibewusste Verknüpfung mehrerer Einzeltechniken zur Folge haben.

Eskaladiertechnik
Als Eskaladiertechnik bezeichnet man im Pahuyuth Techniken die eine vertikale Bewegung bzw. das Überwinden von Hindernissen ermöglichen sollen.

Dab Naresuan
Dab Naresuan ist ein historischer Einhand-Schwertstil, entwickelt unter König Naresuan (1590-1605), von einer paramilitärischen Einheit weitergegeben.

Schwertrücken
Als Schwertrücken bezeichnet man den stumpfen Rücken einer Thaischwert-Klinge.