Stellvertretertechnik

Eine Stellvertretertechnik ist eine Technik, die ein oder mehrere zugrunde liegende Prinzipien oder Konzepte repräsentiert.

  • Stellvertretertechniken repräsentieren zugrunde liegende Prinzipien oder Konzepte.
  • Sie können in Form von Vorstufentechniken, Basistechniken oder Technikvarianten auftreten.
  • Ein Beispiel ist die Lehrerbegrüßung (LS-01-03), die wichtige Wirkungsprinzipien enthält.

Was ist eine Stellvertretertechnik?

Als Stellvertretertechnik bezeichnet man im Pahuyuth eine im Lehrplan enthaltene Technik die als Stellvertreterin für ein oder mehrere dahinterliegende Prinzipien bzw. Konzepte dient.

Vorkommen von Stellvertretertechniken

Sowohl Vorstufentechniken als auch Basistechniken und Technikvarianten können Stellvertretertechniken sein.

Beispiel

Ein typisches Beispiel für eine Stellvertretertechnik ist LS-01-03, die Lehrerbegrüßung. Diese hat scheinbar keine besondere Kampfrelevanz, jedoch verbergen sich in ihr eine Reihe wichtiger Wirkungsprinzipien, die sich erst im Laufe des Pahuyuth Trainings erschließen.

Mehr Wissen

Stellvertretertechniken sind wichtig, weil sie den Schülern helfen, die zugrunde liegenden Prinzipien einer Kampfkunst zu verstehen. Sie dienen als praxisnahe Beispiele, die abstrakte Konzepte greifbar machen.

Eine Stellvertretertechnik lässt sich oft daran erkennen, dass sie mehr als nur eine technische Funktion erfüllt. Häufig hat sie scheinbar keinen direkten Nutzen im Kampf, vermittelt aber Prinzipien oder Konzepte, die in anderen Techniken wiederzufinden sind.

Nein, nicht jede Technik ist automatisch eine Stellvertretertechnik. Stellvertretertechniken werden bewusst ausgewählt, um zentrale Prinzipien und Konzepte zu verdeutlichen. Sie können jedoch in unterschiedlichen Formen vorkommen, z. B. als Vorstufentechnik, Basistechnik oder Technikvariante.

Nutzer suchten auch

Pahuyuth thai schwert dab daab dahb gewicht featured

Wie viel wiegt ein Thai Schwert?

In diesem Beitrag geht es darum, wie das Gewicht einer Trainingswaffe die Trainingsqualität beeinflusst und warum dies für Schwertkämpfer entscheidend ist.
the brutal reality of war elephants FEATURED

Die brutale Realität des Kampfes mit Kriegselefanten

Kriegselefanten dominierten Schlachtfelder als mobile Kommandoposten. Doch die Realität für die Krieger auf ihren Rücken war gnadenlos und tödlich.
Pahuyuth 30 exercises exercise 23 FEATURED

30 Übungen: Übung 23 – In der Hocke laufen

Mit Übung 23 von 30 lernst du, wie du in der Hocke laufend deine Stabilität und Beweglichkeit verbesserst. Perfekt, um tiefe Knietechniken zu trainieren.