Aktionstechnik
Als Aktionstechnik bezeichnet man im Pahuyuth eine Technik, die ein Emporklettern an einem Gegner mit einer Kampftechnik kombiniert.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Aktionstechniken stammen aus Eskaladiertechniken, die zur Überwindung von Hindernissen entwickelt und später für den Kampf angepasst wurden.
- Sie ermöglichen taktische Vorteile im Kampf, sind jedoch risikoreich und nur unter bestimmten Bedingungen praktisch anwendbar.
- Ihre dynamische Ausführung und Asthetik macht sie beliebt für choreografierte Schaukämpfe im Muay Thai oder Muay Boran.
Inhalt
Was ist eine Aktionstechnik?
Als Aktionstechnik bezeichnet man im Pahuyuth eine Technik, die ein Emporklettern an einem Gegner mit einer Kampftechnik kombiniert. Dabei besteht keinerlei Unterschied, ob es sich um eine bewaffnete oder unbewaffnete Technik handelt.
Ursprung der Aktionstechniken
Der Ursprung der Aktionstechniken liegt in den sogenannten Eskaladiertechniken. Diese Techniken wurden ursprünglich entwickelt, um Hindernisse wie Mauern, Bäume oder andere Barrieren im Gelände zu überwinden. Später wurden sie an den Kampf angepasst, um taktische Vorteile durch das Klettern an einem Gegner zu erlangen und so gezielt Angriffe auszuführen oder Kontrolle über den Gegner zu gewinnen.
In der Praxis sind Aktionstechniken oft nur unter bestimmten Umständen anwendbar und mit relativ hohen Risiken verbunden. Weil sie spektakulär werden sie häufig in abgewandelter Form in choreografierten Schaukämpfen, etwa im Muay Thai oder Muay Boran, eingesetzt.